ENTDECKE KÖTHEN/ ANHALT
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN KÖTHEN/ ANHALT
KÖTHEN/ ANHALT AUF EINEN BLICK
Köthen (Anhalt) ist die Hauptstadt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Bundesland Sachsen-Anhalt, im östlichen Mittel-Deutschland. Es liegt verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zu den größeren Städten Magdeburg, Halle (Saale), Dessau und Bernburg (Saale). Köthen ist bekannt für seinen fruchtbaren schwarzen Boden, auf dem Zuckerrüben angebaut werden. Weitere starke Branchen der Region sind die Hightech-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Dort arbeitete auch der Gründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, weshalb die Stadt als "Welthauptstadt der Homöopathie" bekannt ist. Eine weitere spannende Tatsache an Köthen ist, dass Johann Sebastian Bach von 1717 bis 1723 dort lebte. Köthen hat über 25.000 Einwohner, und die Amtstsprache ist Deutsch. Das Klima in Köthen ist gemäßigt bis kalt mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 9,1 °C. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland fallen hier keine großen Niederschläge. Die Stadt verfügt über gute Verkehrsverbindungen. Eine der ersten Bahnlinien Deutschlands, die Linie Dessau-Köthen, verkehrt hier noch heute. Die Züge fahren täglich und verbinden Köthen mit dem Rest des Landes. Die Busse fahren ebenfalls regelmäßig nach festen Fahrplänen. Die Ziethe durchquert den nördlichen Teil der Stadt. Köthen liegt in einem Gebiet von hoher wirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Bedeutung, da das Gebiet über einen optimalen landwirtschaftlichen Boden verfügt. In Köthen wurde auch die Fruchtbringende Gesellschaft, die größte deutsche Sprachschule, gegründet. Im Jahr 2007 wurde die Neue Fruchtbringende Gesellschaft in deren Tradition als Organisation gegründet, die sich für die Erhaltung und Pflege der deutschen Sprache einsetzt.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
0
Einwohnerzahl
26157
Lebenshaltungskosten
800 EUR
STUDIUM IN KÖTHEN/ ANHALT
Die 1991 gegründete Hochschule Anhalt ist eine öffentliche Hochschule mit Sitz in Köthen (Anhalt). An drei Standorten – Köthen (Hauptsitz), Bernburg (Saale) und Dessau-Roßlau – bietet die Hochschule Bachelor- und Masterstudiengänge an. An der Hochschule Anhalt sind derzeit über 8.000 Studierende, davon 2.000 internationale Studierende, eingeschrieben. Die Hochschule ist in sieben Abteilungen gegliedert: Landwirtschaft, Ökothrophologie und Landschaftsentwicklung; Wirtschaft; Architektur, Facility Management und Geoinformation; Design; Informatik und Sprachen; Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen; Angewandte Biowissenschaften und Verfahrenstechnik. Die Studierenden können zwischen Vollzeit-, dualen und berufsbegleitenden Studiengängen wählen, je nachdem, was ihren Bedürfnissen am besten entspricht. In der Regel werden die Ingenieurstudiengänge in Köthen angeboten, während in Dessau und Bernburg Design und Architektur sowie die ökonomischen und ökologischen Studiengänge unterrichtet werden. Die Hochschule Anhalt bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter Angewandte Informatik, Architektur, Betriebswirtschaft, Agrarmanagement, Biotechnologie, Biomedizinische Technik, Digitale Medientechnologien, Elektrotechnik, Lebensmittelwissenschaften sowie viele weitere. Insgesamt gibt es 33 Bachelor- und 40 Masterstudiengänge. Die Hochschule ist sehr offen gegenüber ausländischen Studierenden. Es gibt Studiengänge, die vollständig in englischer Sprache angeboten werden. Darüber hinaus gibt es in Köthen eine Einrichtung, die internationale Studierende auf das Studium in Deutschland vorbereitet. Erschwingliche Unterkünfte sind in Köthen leicht zu finden. Auf dem Campus können die Studierenden in einem der drei Wohnheime wohnen – in der Bernburger Straße und der Lohmannstraße. Das Studentenwerk Halle bietet Wohnungen und Wohngemeinschaften an, die zwischen 209 und 228 Euro pro Monat kosten. Darüber hinaus stehen auch Wohnungen zur Miete auf dem privaten Wohnungsmarkt zur Verfügung, die auf lokalen Webseiten und in Zeitungen leicht zu finden sind.
KÖTHEN/ ANHALT LIFESTYLE
Köthen ist eine Stadt mit einem reichen Kulturangebot und einem überraschend lebendingen Lebensstil. In Köthen finden regelmäßig Veranstaltungen wie der Karneval in Sachsen-Anhalt, die Köthener Bachfestspiele, Wochenmärkte, Konzerte sowie Musikfestivals statt, um nur einige zu nennen. Die Restaurants in der Stadt servieren köstliche Gerichte, die nach lokaler Art zubereitet werden, sowie beliebte internationale Gerichte. Es gibt Pubs, Bars und Nachtclubs für jeden Geschmack. Zu den belebtesten Orten in Köthen gehören The Shamrock Irish Pub, die Galerie Musikpub, die VT bar, die Disco Tanzschloß Köthen und der SK2 Club. Die Geschichte Köthens lässt sich über die alten Kirchen, Türme und Schlösser erleben. Es gibt einige wenige Museen, die faszinierende Andenken von regionaler Bedeutung zeigen. Die Natur in der Region bietet gute Bedingungen für Wanderungen, Picknicks und Spaziergänge entlang des Flusses. Schöne Parks und Gärten verleihen der Stadt eine beruhigende Atmosphäre. Der Zoo, das Schloss Köthen und die Überreste der mittelalterlichen Stadt gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen. Die Stadt bietet zudem viele Sportangebote mit einem Handballverein, einem Hockeyverein, einem Schießstand und einem Tennisclub.
ARBEITSCHANCEN IN KÖTHEN/ ANHALT
Das Land Sachsen-Anhalt befindet sich derzeit im wirtschaftlichen Aufschwung. Die größten Wirtschaftszweige hier sind die Chemietechnik, der Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie und der Tourismus. Neue Branchen wie Automatisierung, Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medien, nachwachsende Rohstoffe und Windenergie entstehen hier und entwickeln sich rasant. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften in diesen und anderen Bereichen. Einige Unternehmen haben ihren Sitz in Köthen, wie zum Beispiel die Firma Kranbau Köthen (ein auf Kranproduktion spezialisiertes Maschinenbauunternehmen), die VKK Standardkessel Köthen, die Mercateo Services (Online-Handelsunternehmen), die DAW SE (Farben- und Lackproduktion) sowie eines der weltweit größten Photovoltaik-Kraftwerke. Die Hochschule Anhalt hat ein Career-Center eingerichtet, das die Studierenden durch Workshops, Vorträge, Karrieretage, Schulungen und Beratungen auf das Berufsleben vorbereiten soll. Darüber hinaus werden die Services auch in englischer Sprache für internationale Studierende angeboten. Darüber hinaus gibt es ein Online-Jobportal, in dem Studierende nach geeigneten Praktika und Jobs suchen können.