Erdkunde, B.A.
Hochschule: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Webseite besuchen: https://www.uni-freiburg.de/
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
6
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
€ / Jahr
Beschreibung
Geographie ist das wissenschaftliche Studium der Landschaften, Umwelt, Bewohner und natürlichen Vorgänge der Erde. Grundsätzlich lässt sich Geographie in zwei Kategorien einteilen: Physische Geographie und Kulurgeographie. Physische Geographie behandelt die Natur, wohingegen Kulturgeographie den Schwerpunkt eher auf Menschen legt. Die Geographyie ist insofern wichtig, als sie ein Verständnis alltäglich beobachtbarer physischer Systeme vermittelt, wie Wasserkreisläufe und Windströme, und generell als Bindeglied zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften fungiert. Das Studium der Geographie beinhaltet in der Regel Lehrfächer wie Umweltgeographie, Humangeographie, Einführende Geowissenschaft, Meteorologie und Klimatologie, Bodenwissenschaft, Hydrologie, Geographische Informationssysteme, Fernerkundung, Geomorphologie oder Kartographie und Kartierung. In den letzten Jahren ist die Aufklärung über Umweltprobleme wie Klimawandel und Naturkatastrophen noch wichtiger geworden, weshalb Studierende auch die Möglichkeit erhalten, Themen wie nachhaltige Energieressourcen, Abfallwirtschaft, Urbanisierung und Kulturentwicklung zu erörtern. Das Geographie-Studium vermittelt Studierenden wertvolle berufsbezogene Kompetenzen wie Ressourceninterpretations-, Datenanalyse-, Kommunikations- und Problemlösekompetenz sowie die Fähigkeit zur kritischen Bewertung. Absolventen eines Geographie-Studiums können in zahlreichen Berufsfeldern eine Beschäftigung finden, so etwa auf den Gebieten Umweltmanagement, Stadtplanung, Wasserqualitätsanalyse, Naturschutz, Verwertungsmanagement oder Schadstoffüberprüfung.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst