Umwelthydrologie, B.Sc.
Hochschule: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Webseite besuchen: https://www.uni-freiburg.de/
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
6
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
€ / Jahr
Beschreibung
70% der Erdoberfläche ist von Wasser bedeckt. Insofern stellt Hydrologie eine bedeutende Studienrichtung dar. Die Hydrologie untersucht die Bewegung, Veränderungen und Qualität von Wasseressourcen. Auf der Grundlage von Analysen und unterschiedlichen wissenschaftlichen Methoden arbeiten Hydrologen an der Lösung jeglicher, zum Teil sehr aktueller wasserbezogener Probleme, darunter Wasserverschmutzung und Wassersicherheit sowie Wassererhalt und Naturkatastrophen. Da Wasser für das Leben auf der Erde ein entscheidender Faktor ist, hat sich die Hydrologie als Wissenschaft herausgebildet, um Klarheit über komplexe Wassersysteme und deren Wirkung auf menschlichesLeben zu erlangen. Gelehrt werden Studienfächer wie Mathematik, Physische Hydrologie, Meteorologie, Wassereinzugsgebietprozesse und Geochemie. Das theoretische Studium wird ergänzt durch das Sammeln von praktischen Erfahrungen in Laboren und im Rahmen von Feldarbeit. Das Studium der Hydrologie behandelt mehrere Aspekte im Zusammenhang mit Wasser – Fließgewässer, Grundwasser, Kontamination und Reinigung sowie der Einsatz von Computern und Technologie zur Gewährleistung der Wassersicherheit. Potenzielle Arbeitsbereiche von Absolventen sind beispielsweise Wasserqualitätsforschung, Gefahrenminderung, Ichthyologie, Wasserressourcenmanagement, Wasserbau, Ingenieurhydrologie, Umwelttechnik, Projektmanagement oder Biologie.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst