Management für Gesundheitsfachberufe, B.A. 9371 de
DIU - Dresden International University
Management für Gesundheitsfachberufe, B.A.
Hochschule: DIU - Dresden International University
Webseite besuchen: https://www.di-uni.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
03/09/2025
Dauer
6 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium; Berufsbegleitendes Studium
Gebühren
1710 € / Jahr
Beschreibung
Angesichts des demographischen Wandels, der Zunahme chronischer Erkrankungen, der Internationalisierung der Märkte und des Wissens, der hohen Qualitätsanforderungen im Gesundheitswesen, der Digitalisierung und der knappen Ressourcen gewinnt die qualifizierte Weiterbildung für Angestellte und Freiberufler:innen auf dem Gebiet der Gesundheitsfachberufe zunehmend an Bedeutung. Das berufsbegleitende akademische Studium Management für Gesundheitsfachberufe verfolgt das Ziel, die Studierenden auf die sich stetig verändernden Situationen und Praxisanforderungen adäquat vorzubereiten
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Konzepte und Strategien u. a. im Hinblick auf die Führung von Organisationseinheiten aus Sicht der jeweiligen fachbezogenen Ausbildung anzuwenden. So können relevante Herausforderungen identifiziert und mit geeigneten Methoden und Werkzeugen gemeistert werden. Gemeinsam mit den Studierenden aus jeweils anderen Gesundheitsfachberufen werden Lösungsansätze, Ideen und Best Practices zusammengetragen und diskutiert. Neben der Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und zeitgemäßen Managementstrategien stehen persönliche Kompetenzen wie Kommunikationsvermögen, kritisches Denken, Organisationstalent und Kreativität im Fokus.
Ziele des berufsbegleitenden Bachelorstudienganges:
- Wissenschaftliche Vertiefung und Erweiterung der beruflichen Kenntnisse um Inhalte aus den Wirtschaftswissenschaften, der Gesundheitsökonomie und -politik, des Patientenmanagements sowie des Gesundheitsmarketings
- Erwerben von Kompetenzen im Bereich Gesundheitsmanagement unter Berücksichtigung der vielfältigen Rahmenbedingungen
- Methodenerwerb zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Erweiterung der persönliche Handlungskompetenzen, um souverän kommunizieren und verhandeln zu können
- Staatlich und international anerkannter akademischer Abschluss
Der Studiengang schließt nach 6 Semestern (180 ECTS) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf ODER
- Auszubildender im letzten Ausbildungsjahr
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
- Bewerber:innen können ohne HZB nach Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.