Osteopathie, M.Sc.
Hochschule: DIU - Dresden International University
Webseite besuchen: https://www.di-uni.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
03/09/2025
Dauer
3 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
375 € / Semester
Beschreibung
Der Masterstudiengang Osteopathie soll Studierende, die über einen ersten berufsqualifizierenden Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss insbesondere den „Bachelor of Science“ in Osteopathie der DIU oder äquivalente Leistungen aus verschiedenen Studienrichtungen verfügen, Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln, die sie befähigen, eigenständig am Patienten zu arbeiten. Dabei steht im Zentrum dieses Studiengangs die Integration der grundlegenden Fertigkeiten und Methoden der Osteopathie, um Beschwerden unterschiedlichster Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz zu betrachten und zu behandeln und damit einen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung zu leisten
Die Studiengänge Osteopathie werden in Kooperation mit der Osteopathieschule Deutschland angeboten.
Dadurch besteht auch die Möglichkeit, auf das fachliche und personelle Knowhow der Kooperationspartner, welches in die Entwicklung und Fortentwicklung der Studiengänge eingeflossen ist, zuzugreifen. Weiterhin ist es möglich, die Lehr- und Übungsräume der Kooperationspartner einschließlich der notwendigen Ausstattung und Materialien für das gesamte Studienangebot der DIU zu nutzen. Dies ermöglicht einen unmittelbaren Theorie-Praxis-Transfer der vermittelten Inhalte und sichert die Anwendungsorientierung der Lehrinhalte. Auch im Hinblick auf Marketing und Vertrieb der Studiengänge haben sich diese Kooperationen bewährt. Die formale und akademisch-inhaltliche Gesamtverantwortung für alle Studiengänge liegt bei der DIU.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
- Zum Studium im Masterstudiengang kann zugelassen werden, wer den Bachelorstudiengang „Osteopathie“ der DIU bestanden hat.
- ODER einen ersten berufsqualifizierenden Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten) bzw. einen zu 240 Leistungspunkten gleichwertigen Abschluss an einer ausländischen Bildungseinrichtung UND eine mindestens 4-jährige Ausbildung der Osteopathie nachweisen kann.