Pflegemanagement, B.A.
Hochschule: Evangelische Hochschule Berlin
Webseite besuchen: https://www.eh-berlin.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
6 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
350 € / Jahr
Beschreibung
Das Wachstum des digitalen Sektors hat zu Innovationen und Veränderungen in vielen Branchen geführt, einschließlich im Gesundheitswesen. Pflege- und Gesundheitsmanagement sucht auf die digitale Revolution zu reagieren und das Gesundheitswesen zu aktualisieren, um sich an die Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Migration, Geburtsraten, ethnischer Wandel und eine alternde Bevölkerung sind nur einige der Themen, mit denen sich das Pflege- und Gesundheitsmanafement auseinandersetzt. Das Pflege- und Gesundheitsmanagement-Studium umfasst in der Regel Fächer aus den Bereichen Management und Medizin, wie zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Pflege, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Human-Resource-Management, Psychologie, Ethik, Soziologie, Gesundheitsberatung, Öffentliche Gesundheit, Internationale Gesundheitssysteme, Epidemiologie, Menschliche Anatomie und Physiologie. Da es überwiegend praktisch ausgerichtet ist, erhalten Studierende nicht nur ein umfassendes theoretisches Wissen, sondern zudem die Möglichkeit, ein Praxissemester zu verbringen und Praktika zu absolvieren, wobei sie wertvolle berufsbezogene Fertigkeiten erlangen, darunter Führungs- und Projektmanagementkompetenz, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, die Fähigkeit zur kritischen Bewertung, ein analytisches Denkvermögen sowie Problemlösungskompetenz. Absolventen des Studiums Pflege- und Gesundheitsmanagement arbeiten in der Regel in nationalen und internationalen Gesundheitsorganisationen bzw. in den Bereichen Management von Gesundheitsinstitutionen, Krankenversicherung oder Pflegedienstmanagement.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Für diesen Studiengang wird eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) oder Fachhochschulreife vorausgesetzt. Alternativ können auch Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung zugelassen werden.