Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Seite
1998
Staatlich


Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Land: Schweiz
Staatlich
122 Programme
18,124 Studenten
Die 2006 gegründete Fachhochschule Nordwestschweiz ist eine staatliche Hochschule mit Sitz in Windisch AG. Sie unterhält weitere Standorte in Basel, Liestal, Muttenz, Olten und Solothurn. Die Fachhochschule Nordwestschweiz gliedert sich in die Fachbereiche Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Informatik, Internationales, Life Sciences, Musik, Pädagogik, Soziale Arbeit, Technik sowie Wirtschaft. An ihr sind über 11.200 Studierende in 19 Bachelor- und 18 Masterstudiengängen mit und ohne Lehramtsbezug immatrikuliert. Zu den Bachelorstudiengängen ohne Lehramtsbezug zählen „Geomatik“, „Bauingenieurwesen“, „Architektur“, „Musik“, „Musik in Bewegung“, „Industrial Design (Produkt- und Industriedesign)“, „Prozessgestaltung/HyperWerk“, „Visuelle Kommunikation“, „Bioanalytik und Zellbiologie“, „Chemie“, „Medizininformatik“, „Soziale Arbeit“, „Energie- und Umwelttechnik“, „Informatik – Profilierung iCompetence“, „Wirtschaftsingenieurwesen“ sowie „International Business Management“. Auf Master-Stufe stehen ohne Lehramtsbezug die konsekutiven Studiengänge „Organisations- und Wirtschaftspsychologie“, „Architektur“, „MSE – Technologie für nachhaltiges Bauen“, „MSE – Geoinformationstechnologie“, „Design/Masterstudio“, „Fine Arts“, „Vermittlung von Kunst und Design“, „Environmental Technologies“, „Molecular Technologies“, „Therapeutic Technologies“, „Musikpädagogik“, „Spezialisierte Musikalische Performance“, „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Soziale Innovation“, „Engineering MSE“, „International Management“ und „Business Information Systems“ zur Auswahl. Darüber hinaus bietet die Fachhochschule Nordwestschweiz diverse Weiterbildungsangebote, darunter MAS-, MBA-, DAS- und CAS-Programme, Weiterbildungskurse und Tagungen.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.