Notfallversorgung, Akutversorgung, D.A.S.
Hochschule: Fachhochschule Westschweiz
Webseite besuchen: https://www.hes-so.ch
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
2 Years
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Rettungsmanagement ist ein akademischer Studienbereich, bei dem das Management und die Verteilung von Ressourcen und Verantwortlichkeiten im Falle von Unglücksereignissen und -vorfällen im Vordergrund stehen. Das Hauptziel des Rettungsmanagement besteht darin, die Auswirkungen von Gefahrenquellen zu reduzieren und effizient mit Gefahrensituationen, die Menschen Schaden zufügen können, umzugehen bzw. diesen vorzubeugen. Das Studium des Rettungsmanagement vermittelt Studierenden ein Verständnis von Konzepten wie Notdienst, Patientenfürsorge und Gesundheitsversorgungsmanagement. Rettungsmanagement ist ein interdisziplinäres Studium, das am häufigsten Fächer wie Naturwissenschaft, Menschliche Anatomie und Physiologie, Allgemeinerkrankung und Pathologie, Psychologie und Soziologie für Sanitäter, Grundlagen der Notfallmedizin, Gesundheitsökonomie sowie Management und Verwaltung beinhaltet. Praxis spielt im Rettungsmanagement-Studium eine große Rolle, insofern Studierende dazu angehalten werden, an Rettungsdienstprojekten und Praktika teilzunehmen, in denen sie soziale Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, die Fähigkeit zur kritischen Entscheidungsfindung sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erlangen können. Zu den Berufschancen von Absolventen eines Rettungsmanagement-Studiums gehören unter anderem Positionen im Management von Notfalldiensten, in der Rettungslehre und Rettungsausbildung sowie in der Wissenschaftsforschung.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst