Lebensmittelproduktentwicklung und Ressourcenmanagement, M.A. 16931 de
Fachhochschule Wiener Neustadt
_inklFreiraum_1627456717.webp)
Lebensmittelproduktentwicklung und Ressourcenmanagement, M.A.
Hochschule: Fachhochschule Wiener Neustadt
Webseite besuchen: https://www.fhwn.ac.at
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
15/07/2025
Dauer
4 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium; Berufsbegleitendes Studium
Gebühren
363 € / Jahr
Beschreibung
Ernährung bzw. gesunde Ernährung hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr populären Thema entwickelt, und Ernährungsmanagement ist eine wachsende globale Industrie, die viele Milliarden einbringt. Ernährungsmanagement konzentriert sich darauf, Individuen und Gruppen mit ernährungsbezogenen Belangen im Rahmen des Managements von Food-Services-Aktivitäten entsprechende Optionen bereitzustellen. Das Ziel des Ernährungsmanagements besteht darin, Lebensmittel effizient aufzuteilen, Verpflegungsdienstleistungen zu organisieren und der breiten Öffentlichkeit eine gesunde Lebensweise nahezubringen. Das Ernährungsmanagement-Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint Aspekte der Medizin und Ökonomie. Am häufigsten werden im Studium folgende Fächer gelehrt: Ernährung, Food-Service, Rechnungswesen, Finanzmanagement, Human-Resource-Management, Sicherheit und Hygiene, Medizinische Ernährungstherapie, Lebensmittelqualitätskontrolle, Lebensmittelmikrobiologie und Lebensmittelhygiene sowie Öffentliche Gesundheit und Ernährung. Das Ernährungsmanagement-Studium vermittelt Studierenden ein Verständis über die Grundprinzipien der Ernährung sowie die Fähigkeit, eine Food-Service-Abteilung zu leiten, Menüs zu gestalten und Gesundheitskonzepte zu fördern. Zu den wichtigsten Kompetenzen, die Studierende des Ernährungsmanagement erlangen, gehören technische, operative, unternehmerische und Führungsfähigkeiten. Mögliche Berufe von Absolventen eines Ernährungsmanagement-Studiums sind Ernährungsmanager, Ernährungstechniker, Food-Service-Supervisor, Lebensmittelqualitätsmanager, Ernährungsberater, Mahlzeitenprogramm-Koordinator oder Verbraucheranwalt.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Zugang:
- Einschlägiger Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder ein gleichwertiger postsekundärerBildungsabschluss
- Mindestens 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen/technischen Fächern
Fehlende Voraussetzungen können in der Summer School nachgeholt werden.
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Online-Aufnahmeverfahren.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung, ob Sie einen Studienplatz erhalten haben