Prävention, Regeneration und Rehabilitation, B.A. 18489 de
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Prävention, Regeneration und Rehabilitation, B.A.
Hochschule: Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Webseite besuchen: https://www.dhgs-hochschule.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
7 Semester
Studienform
Direktstudium und Teilzeitstudium; Berufsbegleitende duale Studiengänge
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Rehabilitationswissenschaften fokussieren Menschen, die einer besonderen Förderung im Alltag bedürfen. Das Ziel eines Studium der Rehabilitationswisssenschaften besteht darin, Studierende in moderne Rehabilitationspraktiken einzuführen, einschließlich des Einsatzes unterstützender Technologien und computergestützter Verfahren bei der Diagnose und der Behandlung von Patienten. Hauptsächlich geht es in den Rehabilitationswissenschaften darum, Menschen mit Behinderungen zu behandeln und ihnen dabei zu helfen, ihre Symptome erfolgreich zu bewältigen und wieder an sinnvollen Aktivitäten in ihrem Leben teilzuhaben. Bestandteil eines Studiums der Rehabilitationswissenschaften sind typischerweise Lehrfächer wie Gesundheitswissenschaften, Reha-Case-Management, Körperliche und geistige Gesundheitsprobleme, Messung und Bewertung, Gesundheitsinformationsmanagement, Gesundheitsinformatik, Funktionale Neurowissenschaft, Health-Care-Marketing sowie Rehabilitationspsychologie und Soziologie. Das Rehabilitationswissenschaften-Studium bietet Studierenden sowohl fundierte Kenntnisse und ein Verständnis von unterschiedlichen Themen in Verbindung mit Rehabilitation als auch die Möglichkeit, an Praxisprojekten und Praktika teilzunehmen, in denen sie wertvolle berufsbezogene Kompetenzen ausbilden können, darunter Case-Management-Kometenz, die Fähigkeit zuzuhören und kommunikative Fähigkeiten, ein analytisch-kritisches Denkvermögen sowie Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz. Zu den möglichen Berufen von Absolventen eines Studiums der Rehabilitationswissenschaften gehören Rehabilitationsfachmann, Rehabilitationstechniker, Krankenversicherungsberater oder Leiter von Reha-Einrichtungen.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst