Hochschule Weihenstephan Triesdorf - Seite
1971
Staatlich


Hochschule Weihenstephan Triesdorf
Land: Deutschland
Staatlich
30 Programme
6,300 Studenten
Die 1971 gegründete Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf ist eine staatliche Hochschule des Freistaates Bayern mit Standorten in Freising, Triesdorf und Straubing. Die Hochschule ist in sieben Fakultäten gegliedert: die Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik, die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, die Fakultät Landschaftsarchitektur, die Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft, die Fakultät Wald und Forstwirtschaft, die Fakultät Landwirtschaft und die Fakultät Umweltingenieurwesen. An ihr sind rund 6.350 in Bachelor- und Masterstudiengängen immatrikuliert. Zu den in Weihenstephan angebotenen Bachelorstudiengängen gehören „Bioprozessinformatik“ (B.Sc., auch dual), „Biotechnologie“ (B.Sc., auch dual), „Brau- und Getränketechnologie“ (B.Eng., auch dual), „Forstingenieurwesen“ (B.Eng.), „Gartenbau – Produktion, Handel, Dienstleistungen“ (B.Sc., auch dual.), „Landschaftsarchitektur“ (B.Sc.), „Landschaftsbau und -Management“ (B.Eng., auch dual), „Lebensmitteltechnologie“ (B.Sc.), „Landwirtschaft“ (B.Sc., auch dual), „Management erneuerbarer Energien“ (B.Sc.), „Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management“ (B.Sc., auch dual). In Triesdorf sind die Bachelorstudiengänge „Agrartechnik“ (B.Eng., auch dual), „Ernährung und Versorgungsmanagement“ (B.Sc., auch dual), „Landwirtschaft“ (B.Sc., auch dual), „Lebensmittelmanagement“ (B.Sc., auch dual), „Technologie Erneuerbarer Energien“ (B.Eng.), „Umweltsicherung“ (B.Eng., auch dual) sowie „Wassertechnologie“ (B.Eng., auch dual) möglich. In Straubing steht der Studiengang „Nachwachsende Rohstoffe“ (B.Sc.) zur Auswahl. Auf Master-Ebene werden in Weihenstephan die Studiengänge „Agrarmanagement“ (M.Sc.), „Biotechnologie/Bioingenieurwesen“ (M.Sc.), „Business Management & Entrepreneurship Renewable Energy (M.Sc.), „Gartenbaumanagement“ (M.Sc.), „International Management of Forest Industries“ (M.Sc.), „International Master of Landscape Architecture“ (M.Eng.) und „Regionalmanagement in Gebirgsräumen“ (M.Sc.) angeboten. In Triesdorf können „Energiemanagement und Energietechnik“ (M.Eng.), „Agrarmanagement“ (MBA), „Regionalmanagement“ (MBA) und „Umweltingenieurwesen“ (M.Eng.) studiert werden. In Straubing bietet die Hochschule den Masterstudiengang „Nachwachsende Rohstoffe“ (M.Sc.).
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.