
Dualer Bachelor Tourismus Management, B.A.
Hochschule: IST - Hochschule für Management
Webseite besuchen: https://www.ist-hochschule.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
30/09/2025
Dauer
7 Semester
Studienform
Berufsbegleitendes Studium; Ausbildungsintegrierende Studiengänge
Gebühren
2094 € / Semester
Beschreibung
Ausbildung im Unternehmen und ein akademisches Fernstudium – das alles bietet der duale Bachelor-Studiengang „Tourismus Management“. Gut ausgebildete Mitarbeiter:innen sind zunehmend am Markt gefragt. Mit diesem Abschluss eignen sich die Studierenden das Fachwissen an, um verantwortungsvolle Führungspositionen in einem internationalen Umfeld zu übernehmen.
Der duale Bachelor-Studiengang „Tourismus Management“ ist modular aufgebaut und erstreckt sich über sieben Semester (3,5 Jahre). In diesem Studium werden neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bereits ab dem ersten Semester tourismusspezifische Kenntnisse vermittelt. Darüber hinaus werden Wahlpflichtmodule angeboten, mit denen sich die Studierenden auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können. Diese können nach den eigenen Interessen gewählt werden und reichen von „Cruisemanagement“ und „Sporttourismus“ bis hin zu „Hotelmanagement“ oder „Tourism Consulting“. Alternativ zu den Wahlpflichtmodulen des eigenen Studiengangs können auch ausgewählte Wahlpflichtmodule aus anderen Bachelor-Studiengängen gewählt werden. Dazu gehören beispielsweise „Vertriebsmanagement“, „Nachhaltigkeitsmanagement“ und „Golfbetriebsmanagement“.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Um für das duale Bachelor-Studium zugelassen zu werden, benötigen die Studierenden die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Alternativ gelten ein Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung als Voraussetzung.
Zusätzlich wird die vertragliche Zusage eines tourismusspezifischen Ausbildungsbetriebs benötigt. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht die IST-Hochschule für Management gerne beratend zur Seite.
Zur Zielgruppe dieses Bachelor-Studiengangs gehören unter anderem Schulabgänger:innen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die Tourismusbranche anstreben und Quereinsteiger:innen, die sich mit diesem akademischen Bachelor-Abschluss für herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Tourismus qualifizieren möchten.