
Kommunikation & Eventmanagement, B.A.
Hochschule: IST - Hochschule für Management
Webseite besuchen: https://www.ist-hochschule.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
30/09/2025
Dauer
6 - 8 Semester
Studienform
Direktstudium und Teilzeitstudium; Berufsbegleitendes Studium
Gebühren
2274 € / Semester
Beschreibung
Dieser Bachelor-Studiengang bereitet Dich auf leitende Positionen in der Kommunikations- und Eventbranche vor. Du lernst die Besonderheiten der Kommunikations- und Veranstaltungswirtschaft und wichtige ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge genau kennen. An der IST-Hochschule für Management studierst Du flexibel und ortsunabhängig im Fernstudium und erlangst einen anerkannten akademischen Abschluss.
Im Studium der IST-Hochschule qualifizierst Du Dich flexibel und ortsunabhängig zum Kommunikationsprofi und gleichzeitig zum:zur Eventspezialist:in. Erfahrene Dozent:innen aus der Eventbranche vermitteln Dir aktuelle Inhalte wie Online-Events und Nachhaltigkeit. Du erlernst managementbezogene, rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen und essenzielles Fachwissen. Zusätzlich wirst Du von persönlichen Studienbetreuer:innen unterstützt und kannst Dich durch eine breite Auswahl an Wahlmodulen individuell spezialisieren. So hebst Du Dich gegenüber Mitbewerber:innen auf dem Arbeitsmarkt ab.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Du benötigst die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Du hast kein Abitur? Kein Problem. An der IST-Hochschule kannst Du auch ohne Hochschulabschluss studieren, wenn Du einen Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung vorweisen kannst. Sieben Jahre Schulenglisch oder Englischkenntnisse der Niveaustufe B2 sind ebenfalls erforderlich. Des Weiteren musst Du bis zu Beginn des dritten Semesters einen Nachweis über eine mindestens dreimonatige branchenspezifische Berufserfahrung (z. B. ein Praktikum) aufbringen.
Zur Zielgruppe gehören Schulabgänger:innen, die einen beruflichen Einstieg in die Kommunikations- und Veranstaltungsbranche anstreben. Aber auch Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung, die ihr Wissen vertiefen und sich für eine leitende Position im Eventmanagement qualifizieren möchten.