Japan in der Welt: Globale Herausforderungen und kulturelle Perspektiven, M.A. 18044 de
Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main
Japan in der Welt: Globale Herausforderungen und kulturelle Perspektiven, M.A.
Hochschule: Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main
Webseite besuchen: https://www.goethe-university-frankfurt.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
4 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Der Ferne Osten fasziniert viele, und Japan ist eine der kulturell reichsten Destinationen. Das Land der aufgehenden Sonne rühmt sich seiner traditionellen Kunst, seiner Teezeremonien, seiner Gartenanlagen, Poesie, Kalligraphie, Küche und einzigartigen Kultur. Japanologie fokussiert die Kultur und Gesellschaft Japans von seinen Anfängen bis zum heutigen Tag, das heißt Japans Geschichte, Sprache, Kunst, Philosophie, Literatur, Musik, Wirtschaft und Politik. Japanologie ist eine multidisziplinäre Disziplin, die unter anderem Studienfächer wie Japanische Sprache, Japanische Religionen, Japanische Kulturgeschichte, Asiatische Literatur, Geografie Ostasiens, Regierung und Politik Asiens oder Traditionelles und modernes Japan enthält sowie auch Themen wie Manga und Anime verstehen, Zeitgenössisches japanisches Kino, Geschlecht und Gesellschaft im zeitgenössischen Japan sowie Japanische Nation und Identität abdeckt. Das Japanologie-Studium eignet sich für all jene, die eine Vorliebe für japanische Kultur haben und daran interessiert sind, berufsbezogene Fertigkeiten auf diesem Gebiet auszubilden. Für Absolventen eines Japanologie-Studiums bestehen eine Reihe von beruflichen Möglichkeiten, so unter anderem Positionen in den Bereichen Medien, PR, Werbung, Kommunikation, Lehre, Übersetzung oder Internationale Beziehungen.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst