Nebenfach Öffentliches Recht, B.A. 17505 de
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Nebenfach Öffentliches Recht, B.A.
Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Webseite besuchen: https://www.uni-wuerzburg.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
6 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Das Öffentliche Recht dient der Regulierung der Beziehungen zwischen dem Staat und privaten Parteien (in der Regel Bürger). Es befasst sich mit staatlich erlassenen Gesetzen und regelt das Verhalten öffentlicher Einrichtungen. Das Öffentliche Recht ist insofern wichtig, als der Staat Entscheidungen hinsichtlich der Rechte und gesetzlichen Pflichten von Individuen trifft. Ein weiterer Schwerpunkt des Öffentlichen Rechts liegt auf staatlichen Angelegenheiten, Verwaltungsbehörden sowie der Organisation und Funktion des Staates. Das Studium des Öffentlichen Rechts umfasst eine Vielfalt an Fächern, darunter vor allem Verfassungsrecht, Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht, Europäisches und Internationales Recht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Vergleichendes Recht, Rechtsethik sowie Grundgesetz. Absolventen eines Studiums des Öffentlichen Rechts verfügen über ein Verständnis von Rechtskonzepten und Rechtsmethodiken sowie fundierten Kenntnissen auf diesem Gebiet. Im Studium erlangen die Teilnehmer die Fähigkeit, politische Prozesse zu begreifen, verfassungsrechtliche Probleme zu erkennen und zu untersuchen sowie Meinungen zu bilden und zu verteidigen. Zu den möglichen Berufschancen von Absolventen eines Studiums des Öffentlichen Rechts gehören Positionen in Wirtschaftsunternehmen, im Journalismus, im Verlagswesen, in der öffentlichen Verwaltung, im Versicherungswesen, in internationalen Organisationen, in der politischen Bildung, in der Politik sowie in Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst