Angewandte Physische Geographie und Gebirgsforschung, M.Sc. 21794 de
Universität Graz
Angewandte Physische Geographie und Gebirgsforschung, M.Sc.
Hochschule: Universität Graz
Webseite besuchen: https://www.uni-graz.at
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
4 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Physische Geographie ist ein Teilbereich der Geographie, der die natürlichen Eigenschaften der Erde untersucht. Sie vereint Verfahren aus der Geomorphologie, Klimatologie, Meteorologie, Pedologie und Geologie, um ein vollständiges Verständnis der Naturvorgänge und Ressourcenverteilung zu erlangen. Die Physische Geographie ist dahingehend relevant, dass sie exakte Informationen über die Bedingungen der Erde und menschlicher Besiedlung, des Klimawandels sowie sämtlicher Prozesse der Erde vermittelt. Das Studium der Physischen Geographie umfasst eine Reihe von Lehrfächern, darunter beispielsweise Erdsystem, Naturgefahren und Naturrisiken, Geomorphologie, Klimadynamik, Wasserressourcen, Ökologie und Umweltforschung, Evolution und Entwicklung sowie Prinzipien der Paläobiologie. Im Studium der Physischen Geographie erlangen Studierende fundierte theoretische Kenntnisse sowie die Möglichkeit, diese im Rahmen von Feldarbeit und Praxisprojekten anzuwenden und dabei wesentliche berufsbezogene Kompetenzen auszubilden, wie methodische Fähigkeiten hinsichtlich quantitativer und qualitativer Analyse, Gefahren- und Risikomanagementkompetenz, die Fähigkeit, sich an wissenschaftlichen Diskussionen zu beteiligen und Fernerkundungstechnologien zu verwenden, ein kritisches Denkvermögen, Problemlösekompetenz sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit. Zu den möglichen Berufsfeldern von Absolventen eines Studiums der Physischen Geographie zählen Raumplanung, Vermessungswesen, Umweltschutz, Architektur, Ingenieurwesen, Stadtplanung, Umweltmanagement oder Wissenschaftsforschung.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst