Klinische Heilpädagogik, M.A.
Hochschule: Katholische Hochschule Freiburg
Webseite besuchen: https://www.kh-freiburg.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
01/12/2025
Dauer
3/5 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium; Berufsbegleitendes Studium
Gebühren
2100 € / Semester
Beschreibung
Der von der Katholischen Hochschule Freiburg angebotene Studiengang „Master of Arts in Klinischer Heilpädagogik" orientiert sich am Inklusionsparadigma mit dem Ziel, die Teilhabe im Setting Gesundheit zu sichern. Er zielt darauf ab, die Heilpädagogik stärker im Gesundheitswesen zu verankern und das Spektrum der Heilpädagogik in diesem Setting zu erweitern. Der klinische Schwerpunkt der heilpädagogischen und therapeutischen Arbeit in den Bereichen Gesundheitspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Behinderten- und Altenhilfe zeichnet den Studiengang aus. Die Studierenden erwerben erweiterte Interventionsfähigkeiten in Bezug auf Diagnostik und multimethodische Interventionsplanung. Darüber hinaus entwickeln die Studierenden organisatorische Schlüsselkompetenzen in der Verwaltung von Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens. Absolventen des Studiengangs sind in Beratungsstellen, Frühförderstellen, Rehabilitationskliniken etc. tätig.Der von der Katholischen Hochschule Freiburg angebotene Studiengang „Master of Arts in Klinischer Heilpädagogik" orientiert sich am Inklusionsparadigma mit dem Ziel, die Teilhabe im Setting Gesundheit zu sichern. Er zielt darauf ab, die Heilpädagogik stärker im Gesundheitswesen zu verankern und das Spektrum der Heilpädagogik in diesem Setting zu erweitern. Der klinische Schwerpunkt der heilpädagogischen und therapeutischen Arbeit in den Bereichen Gesundheitspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Behinderten- und Altenhilfe zeichnet den Studiengang aus. Die Studierenden erwerben erweiterte Interventionsfähigkeiten in Bezug auf Diagnostik und multimethodische Interventionsplanung. Darüber hinaus entwickeln die Studierenden organisatorische Schlüsselkompetenzen in der Verwaltung von Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens. Absolventen des Studiengangs sind in Beratungsstellen, Frühförderstellen, Rehabilitationskliniken etc. tätig.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst