Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik, B.Eng. 32405 de
Technische Hochschule Deggendorf

Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik, B.Eng.
Hochschule: Technische Hochschule Deggendorf
Webseite besuchen: https://www.th-deg.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
15/07/2026
Dauer
7 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
72 € / Jahr
Beschreibung
DIE MOBILITÄT IM WANDEL
Zwei große Trends prägen ingenieurtechnische Entwicklungen in der Automobilbranche: Autonomes Fahren und Elektromobilität. Elektroautos, Roboterfahrzeuge und computergestützte Fahrassistenzsysteme sind die Transport- und Fortbewegungsmittel der Zukunft. Seit dem Wintersemester 20/21 bietet die Technische Hochschule Deggendorf einen attraktiven Bachelorstudiengang an, der Fachpersonal auf diesem Gebiet ausbildet: Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik. Das Thema »Moderne Mobilität« erlernst du in diesem Studiengang aus der Perspektive der Elektro- und Antriebstechnik. Dieser Studiengang richtet sich vor allem an Studieninteressierte, die an der elektrischen, elektronischen und regelungstechnischen Seite der Entwicklung mitwirken wollen. Wenn du dich für Elektrotechnik und Moderne Mobilität begeisterst, bietet dir dieser Studiengang zwei Vertiefungsrichtungen für deine berufliche Laufbahn: Elektromobilität und Autonomes Fahren/mobile Robotik. Speziell am Campus für Moderne Mobilität in Plattling erwarten dich interessante Forschungs- und Entwicklungsprojekte, an denen du während des Studiums mitarbeiten kannst.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
Zulassungsvoraussetzung:
- Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder bei internationalen Abschlüssen bitte auf der Seite des DAAD nachsehen.
- Sprachanforderungen
Vorkenntnisse: ausreichende Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern (insbesondere Mathematik) sind notwendig