× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Erneuerbare Energiesysteme, M.Sc. 12379 de

Technische Universität Wien

Website besuchen

Erneuerbare Energiesysteme, M.Sc.

Hochschule: Technische Universität Wien

Webseite besuchen: https://www.tuwien.at

Informationen zum Studiengang


Bewerbungsfrist

Keine Angabe

Dauer

4 Semester

Studienform

Teilzeitstudium; Berufsbegleitendes Studium

Gebühren

19 € / Jahr

Beschreibung


Geowissenschaften sind wichtig für das Management und die nachhaltige Nutzung der Erdressourcen wie Gesteine, Mineralien und Erze, Öl und Erdgas, Wasser und geothermale Energie. Die Angewandten Geowissenschaften konzentrieren sich auf die praktischen Aspekte geowissenschaftlicher Prozesse, beispielsweise die Nutzung unterirdischer Bereiche als Baugrund, die Erforschung und Gewinnung von Quellen fossiler und erneuerbarer Energien sowie die nachaltige Nutzung von Grundwasser. Das Hauptziel der Angewandten Geowissenschaften besteht darin, die Umwelt zu schützen und einen nachhaltigen Umgang mit den Rohstoffen der Erde zu pflegen. Zu den am häufigsten gelehrten Fächern im Studium der Angewandten Geowissenschaften gehören: Angewandte Hydrogeologie und oberflächennahe Geophysik, Ökologische Geochemie, Kohlenstoffspeicherung und -überwachung, Geologie der Erdressourcen, Kohlenwasserstoffe, Ingenieurgeologie, Energie- und Mineralressourcen sowie Geomaterialien. Neben der Erlangung eines fundierten theoretischen Wissens werden Studierende der Angewandten Geowissenschaften dazu angehalten, an Praxisprojekten und Feldarbeit teilzunehmen, um die wesentlichen berufsbezogenen Kompetenzen auszubilden, darunter Management- und Führungskompetenz, die Fähigkeit zur Bewertung von Umweltrisiken, ein kritisch-analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung sowie Strategieplanungskompetenz. Zu den Berufschancen von Absolventen eines Studiums der Angewandten Geowissenschaften zählen Positionen auf den Gebieten Umweltberatung, geologisches Vermessungswesen, Entsorgung energiebezogener Abfälle, geothermische Energie sowie unterirdische Energiespeicherung.


Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst