× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Survey-Statistik, M.Sc. 1182 de

Universität Bamberg

Website besuchen

Survey-Statistik, M.Sc.

Hochschule: Universität Bamberg

Webseite besuchen: https://www.uni-bamberg.de/

Informationen zum Studiengang


Bewerbungsfrist

Keine Angabe

Dauer

4 Semester

Studienform

Vollzeitstudium/Direktstudium; Teilzeitstudium

Gebühren

100 € / Jahr

Beschreibung


Die Statistik ist ein Teilbereich der Mathematik, der sich mit der Sammlung, Organisation, Analyse, Interpretation und Darstellung von Daten befasst. Das Hauptziel der Statistik besteht darin, Daten zu vergleichen und zu untersuchen, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Informationen so anzuwenden, dass sie der Lösung aktueller Probleme dienen. Sie zeigt gewisse Trends und Veränderungen in zahlreichen Lebensbereichen auf – angefangen bei wie viel ein Unternhemen ausgibt und verdient bis zu den Geburts- und Sterberaten eines Landes. Die Statistik ist ein sehr wichtiger Studienbereich, insofern sie Daten nutzt, um Informationen über die Welt um ums herum zu erlangen. Im Statistik-Studium werden vielfältige Studienfächer gelehrt, darunter vor allem Statistische Theorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Algorithmen zur Datenanalyse, Erweiterte Methoden aus der Mathematik, Statistische Modellierung, Data-Mining und Wissensentdeckung, Numerische Analyse, Statistische Inferenz sowie Explorative Datenanalyse. Das Statistik-Studium vermittelt Studierenden fundierte theoretische Kenntnisse sowie übertragbare berufsbezogene Fertigkeiten wie ein kritisch-analytisches Denkvermögen, Problemlösekompetenz sowie Strategieentwicklungs- und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten. Absolventen eines Statistik-Studiums können Berufe in einer Reihe von Bereichen ausüben: Finanzwesen, E-Commerce, Pharma, Biomedizin, Technologie, Data-Science, Forschungsanalyse, Biostatistik, Ökonometrie und andere.


Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst

Anforderungen


Für diesen Studiengang wird ein einschlägiger Bachelorgrad vorausgesetzt. Praktikum (mindestens 3 Monate). Einführungskurs.