× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Böden und globaler Wandel, M.Sc. 16431 de

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Website besuchen

Böden und globaler Wandel, M.Sc.

Hochschule: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Webseite besuchen: https://boku.ac.at/

Informationen zum Studiengang


Bewerbungsfrist

Keine Angabe

Dauer

4 Semester

Studienform

Vollzeitstudium/Direktstudium

Gebühren

0 € / Jahr

Beschreibung


Die Bodenkunde fokussiert die Rolle des Bodens als wesentlichen Teil der Umwelt. Boden ist eine natürliche Ressource, die die Wachstumsgrundlage für Pflanzen darstellt. Das Studium des Bodensystems trägt dazu bei, optimale Mittel zur Herstellung und Bewirtschaftung von Nahrungsmitteln, Kraftstoff und Fasern kennen zu lernen und den Boden für die Zukunft zu bewahren. Studiengänge in Bodenkunde vermitteln Studierenden ein Verständnis für die physischen, chemischen und biologischen Prozesse, die im Boden stattfinden, sowie für die Bedeutung des Bodens als Lebensquelle. Gelehrt werden eine Reihe von Fächern, zum Beispiel Allgemeine Chemie, Mikroökonomie, Nahrungsmittelwissenschaft, Bodenbewirtschaftung, Geografie, Bodenökologie und Landwirtschaft. Da in den letzten Jahren die Bedeutung von Nachhaltigkeit gewachsen ist, steht die Bewahrung des Bodens im Mittelpunkt. Die Studierenden können die Theorie mit Forschung und Praxiserfahrungen in Laboren oder auf dem Feld verbinden. Zu den Berufen, die mit einem Studium der Bodenkunde verfolgt werden können, gehören unter anderem Umweltberater, landwirtschaftlicher Erzeuger, Ökologe, Forscher und Ausbilder, Laborleiter, Vermesser, Forstwirt, Entsorgungsfachmann, Spezialist für Bodenmanagement oder Klimaforscher.


Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst