Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, M.Sc. 16376 de
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, M.Sc.
Hochschule: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Webseite besuchen: https://boku.ac.at/
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
4 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Das Studium der Wasserwirtschaft fokussiert die Planung, Verteilung, Bewirtschaftung und Entwicklung der auf der Erde vorhandenen Wasserressourcen. Wasser ist wesentlich zum Erhalt von Leben und Ökosystemen. Der Klimawandel wirkt sich kontinuierlich auf die Entwicklung von Gewässern aus; Verschmutzung und übermäßige Ausbeutung stellen gravierende Probleme dar, die Umweltveränderungen mit sich bringen. Verschiedene Methoden und wissenschaftliche Techniken können zur Bekämpfung dieser Probleme und zum Schutz der Wasserressourcen eingesetzt werden. Die Studierenden erlangen Kenntnisse über Nachhaltigkeit, Wasserschutz, Gewässerüberwachung, Makro- und Mirkoökonomie, Unternehmertum, Biowissenschaften, Ökologie, Ökonomik natürlicher Ressourcen, Naturressourcenpolitik und entsprechende Gesetze. Um den Studierenden ein umfassendes Wissen zu vermitteln und sie auf einen Beruf in diesem Bereich vorzubereiten, beinhaltet das Studium der Wasserwirtschaft sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. So entnehmen die Teilnehmer zum Beispiel Wasserproben, um die Wasserqualität zu überprüfen, überwachen Gewässer und erheben Daten für weitere Untersuchungen und Forschungen. Für Absolventen steht eine Vielzahl an Berufsmöglichkeiten bereit. Mögliche Arbeitsbereiche sind Hydrologie, Ressourcenmanagement, Beratung von Behörden, Wasserressourcenplanung, Geologie, Meteorologie, Umweltschutz, Wasserschutz, Projektmanagement, Wasserbau sowie Wasserkontrolle und Wasseruntersuchung.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst