Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
4 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
0 € / Jahr
Beschreibung
Astronomie ist ein Teilbereich der Physik, der sich mit dem Universum und Himmelskörpern wie Planeten, Sternen, Kometen und Galaxien befasst. Das Ziel der Astronomie besteht darin, eine wissenschaftliche Erklärung für Phänomene außerhalb der Erdatmosphäre zu geben und jedwede physikalischen Prozesse im Universum zu beobachten. Das Astronomie-Studium umfasst in der Regel Studienfächer wie unter anderem Astrophysikalische Prozesse, Kosmologie, Stellarische & Galaktische Astrophysik, Relativität, Himmelsmechanik, Astronomische Informationstechnologie, Beobachtende Astronomie, Astronomische Dynamik, Hochenergie-Astrophysik und Solarphysik. Studierende erlangen Kenntnisse über astrophysikalische Vorgänge, unterschiedliche Techniken in der Astronomischen Beobachtung und lernen, wie sie Daten erheben und interpretieren sowie aktuelle Themen in der modernen Astronomie erkunden, wie schwarze Löcher, aktive Galaxien, planetarische Dynamik sowie Galaxientstehung. Sie werden dazu angehalten, Forschungen durchzuführen und entwickeln analytische Fähigkeiten, ein kritisches Denken, Problemlösekompetenz, mathematische und Wissenschaftskompetenz sowie die Fähigkeit, in Teams zu arbeiten und spezifische Wissenschaftssoftware zu verwenden. Absolventen eines Astronomie-Studiums haben vielfältige Berufsaussichten – zum Beispiel als Astrophysiker, Raumfahrtingenieure, Datenanalysten, Wissenschaftsjournalisten, Lehrkräfte für Astronomie an Schulen und Hochschulen, Klimatologen, Astronomen, Laborleiter oder Planetariumsführer.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst