Körperschaftssteuerrecht, LL.B.
Hochschule: Universität zu Köln
Webseite besuchen: https://portal.uni-koeln.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
Keine Angabe
Dauer
8
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
€ / Jahr
Beschreibung
Steuerrecht ist ein Teilbereich des Zivilrechts, der jeden Bürger betrifft, insofern jeder dazu verpflichtet ist, Steuern zu zahlen. Ein gut funktionierendes Steuersystem ist die Bedingung für eine gerechten Gesellschaft, und ein Verständnis des Steuerwesens ist dementsprechend wichtig. Das Steuerrecht betrifft Steuerkontrolle, Steuerverwaltung sowie finanzielle Befugnisse. Das Studium des Steuerrechts behandelt sowohl die nationalen Grundlagen des Steuerrechts als auch dessen internationale Beziehungen. Zu den am häufigsten gelehrten Studienfächern im Steuerrecht-Studium gehören unter anderem Einkommensteuerrecht, Unternehmenssteuerrecht, Finanzrecht, Rechnungswesenrecht, Mehrwertsteuerrecht, Internationales Steuerrecht und Außensteuerrecht, Europäisches Steuerrecht, Erbrecht, Rechnungswesen, Internationaler Handel, Ökonomie, Unternehemnsbesteuerung sowie Buchführung und Rechnungslegung. Das Studium des Steuerrechts weist einen stark praxisbezogenen Charakter auf. Daher ist es für Studierende wichtig, Praktika zu absolvieren, um die steuerrechtliche Wirklichkeit zu verstehen, Einblicke in die berufliche Welt des Rechts zu gewinnen sowie ausgeprägte Kommunikationsfertigkeiten, ein kritisches Denkvermögen, Verhandlungskompetenz, Befragungsvermögen, Vermittlungsfertigkeiten sowie Problemlösekompetenz auszubilden. Absolventen eines Steuerrecht-Studiums haben vielfältige Karrierechancen, darunter Positionen in den Bereichen Entwicklung der Steuerpolitik, internationales Steuerrecht, Personal- und Unternehmenseinkommensteuer oder Rechtsberatung.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst