Westfälische Wilhelms-Universität - Seite
1902
Staatlich
Westfälische Wilhelms-Universität
Land: Deutschland
Staatlich
152 Programme
43,790 Studenten
Die 1902 wiedergegründete Westfälische Wilhelms-Universität ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen getragene staatliche Hochschule mit Sitz in Münster. Sie verfügt über eine Studierendenanzahl von rund 45.000 und gehört damit zu den größten Universitäten deutschlandweit. Die Westfälische Wilhelms-Universität ist in 15 Fakultäten bzw. Fachbereiche gegliedert: die Evangelisch-Theologische Fakultät, die Katholisch-Theologische Fakultät, die Rechtswissenschaftliche Fakultät, die Wirtschafswissenschaftliche Fakultät, die Medizinische Fakultät, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft, Fachbereich Geschichte/Philosophie, Fachbereich Philologie, Fachbereich Mathematik und Informatik, Fachbereich Physik, Fachbereich Chemie und Pharmazie, Fachbereich Biologie, Fachbereich Geowissenschaften sowie Fachbereich Musikhochschule. Die Universität bietet 280 Studiengänge in den Studienfeldern Theologie, Religionslehre, Rechts-/Wirtschafts-/Sozialwissenschaften, Medizin, Geistes-/Kulturwissenschaften, Sprach-/Literaturwissenschaft sowie Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik. Darunter befindet sich ebenfalls eine breite Palette an Weiterbildungs- und Promotionsstudiengängen. Zu den weiterbildenden Studiengängen gehören Masterprogramme (z. B. „Accounting and Auditing“, „Arbeitsrecht“, „Energiewirtschaft“, „Real Estate Law“), MBA- und EMBA-Programme (z. B. „CUR- Executive Accounting & Controlling Program“, „Management in der Medizin“, „Marketing Executive Program“, „Steuerwissenschaften“) sowie Zertifikatsstudiengänge. Je nach Studiengang können die akademischen Grade B.A., B.Sc., B.Ed., B.Mus., M.A., M.Sc., M.Ed., M.Mus., LL.M., MAE, EMBA, MNA, MBA, MCA erreicht werden.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.