× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE SPITTAL

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN SPITTAL

SPITTAL AUF EINEN BLICK

Spittal an der Drau ist eine Stadt im südösterreichischen Kärnten. Es ist auch der Sitz des gleichnamigen Bezirks. Wie der Name schon sagt, liegt Spittal am Ufer der Drau, die ein Nebenfluss der Donau ist. Südlich von Spittal liegt der Berg Goldeck, und die Gemeinde Spittal an der Drau erstreckt sich bis zum Südufer des Millstätter Sees. 900 – 1000 EUR

Studienjahr

Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – Februar

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

0

Einwohnerzahl

15365

Lebenshaltungskosten

900 – 1000 EUR

STUDIUM IN SPITTAL

Die 1995 gegründete Fachhochschule Kärnten ist eine private Hochschule mit Standorten in Spittal, Villach, Klagenfurt und Feldkirchen. Sie bietet rund 40 Bachelor- und Masterstudiengänge an und derzeit sind über 2.000 Studierende eingeschrieben. Die Hochschule ist sehr praxisorientiert und die Bachelorstudiengänge beinhalten ein obligatorisches Praxissemester, das in einem externen Unternehmen oder auch im Ausland durchgeführt werden kann. Die Studierenden können sich zudem entscheiden, ob sie ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolvieren möchten. Die Studiengänge sind in vier Kategorien eingeteilt: Bauingenieurwesen und Architektur, Ingenieurwesen und IT, Gesundheitswissenschaften und Sozialarbeit sowie Management. Die Studierenden können sich für ein Bachelor-, Master- oder Weiterbildungsstudium (beziehungsweise berufsbegleitendes Studium) anmelden. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Die Fachhochschule Kärnten ist sehr bemüht, den Studierenden modernste Ausstattung sowie aktuelle Themen der Naturwissenschaften bieten zu können. Die Programme sind daher speziell auf die Anforderungen der Wirtschaft ausgerichtet und ermöglichen den Studierenden die besten Voraussetzungen für den Einstieg in ihre Karriere. Zu den beliebtesten Studiengängen zählen Architektur, Betriebswirtschaft, Digital Transformation Management, Biomedizinische Wissenschaften, Maschinenbau, Digital Business Management sowie einige weitere. Eine Besonderheit an der Fachhochschule Kärnten ist, dass nach Abschluss eines zweisemestrigen "Studienqualifizierungskurses" Studierende ohne vorherige Hochschulzugangsberechtigung aufgenommen werden können. Eine Unterkunft in Spittal ist nicht schwer zu finden. Das Kolping Studentenwohnheim liegt weniger als einen Kilometer vom Campus der Fachhochschule Kärnten entfernt und bietet rund 40 Einzelzimmer. Die Monatsmiete beträgt pauschal circa 330 Euro. Die meisten Studierenden wählen jedoch private Mietangebote, die im Intranet zu finden sind (Zugang nur mit Studentenstatus). Auf der Website der Hochschule werden darüber hinaus Angebote von privaten Vermietern veröffentlicht.

SPITTAL LIFESTYLE

Spittal an der Drau ist eine charmante Stadt mit einer tollen Atmosphäre. Es ist vielleicht nicht die größte Stadt, aber sie bietet ihren Bürgern viele interessante Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Zu den schönsten Ausflugszielen gehören Schloss Porcia – ein Renaissancebau, das Stadtschloss Khevenhüller, die Pfarrkirche, Schloss Rothenthurn, das Volkskundemuseum und die Erlebniswelt Eisenbahn – Österreichs größte private Modellbahn. In Spittal finden das ganze Jahr über regelmäßige Veranstaltungen statt. Die komödiantischen Stücke auf Schloss Porcia, der internationale Chorwettbewerb und die Kleinfeld Fußball-Europameisterschaft für Hobby-Teams sind nur einige Beispiele dafür. Darüber hinaus bietet die wunderschöne Natur der Umgebung malerische Ausblicke und die Möglichkeit, in den Bergen oder am Fluss entlang zu wandern oder im See zu schwimmen. In Spittal gibt es einige Restaurants, die köstliche regionale Gerichte anbieten. Die Studierenden können außerdem Bars und Nachtclubs besuchen, zu den beliebtesten zählen unter anderem die Tanzbar HOLIDAY, das Copacabana, die B2 Café Ba und die NERO Café Bar.

ARBEITSCHANCEN IN SPITTAL

Die führenden Branchen im österreichischen Bundesland Kärnten sind Tourismus, Elektronik, Maschinenbau, Forstwirtschaft und Landwirtschaft. Qualifizierte Fachleute in diesen und anderen Bereichen sind sehr gefragt. Darüber hinaus haben die multinationalen Konzerne Philips, Infineon und Siemens Niederlassungen in Kärnten. Die Fachhochschule Kärnten bietet den Studierenden einen Career-Service, der den Absolventen helfen soll, den richtigen Beruf zu finden. Die Hochschule verfügt zudem über gute Kontakte zu verschiedenen Branchen sowie zu einer Reihe von regionalen und internationalen Unternehmen, so dass eine optimale Betreuung der Studierenden hier gewährleistet ist.