ENTDECKE AACHEN
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN AACHEN
AACHEN AUF EINEN BLICK
Aachen ist eine Stadt im westlichen Teil Deutschlands und befindet sich direkt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden. Mit seiner reichen Geschichte und seinem Ruf, eine der innovativsten Städte Deutschlands zu sein, vereint Aachen Tradition und Fortschritt. Die Stadt ist wegen ihrer natürlichen Thermalquellen auch als Kurstadt bekannt. Die Quellen waren der Grund dafür, dass sich Kaiser Karl der Große dazu entschloss, seinen Palast an genau diesem Ort zu errichten. Der Kaiser ließ noch andere altbekannte Gebäude errichten, wie den Aachener Dom, in dem er nach seinem Tod auch begraben wurde. Aachen ist eine recht kleine Stadt, was auch der Grund dafür ist, dass man so leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die in sehr kurzen Abständen verkehren, fortbewegen kann. Auch bei Nacht und an Wochenenden sind sie im Einsatz, obwohl sich die meisten Punkte der Stadt ohnehin in Gehweite befinden und sie daher auch mit dem Fahrrad leicht zu erreichen sind. Die geographische Lage der westlichsten Stadt Deutschlands sowie seine umliegenden Berge tragen zu Aachens gemäßigtem Klima bei. Letzteres besteht aus warmen Sommern, milden Wintern und einem insgesamt feuchten Wetter aufgrund der schweren Regenfälle, die das ganze Jahr hindurch stattfinden. Aachen ist eine ziemlich multikulturelle Stadt mit mehr als 30.000 Menschen aus anderen Ländern, wobei ein beträchtlicher Anteil davon Studierende sind. Insofern können Expats sicher sein, dass neben Deutsch auch noch Englisch und andere internationale Sprachen gesprochen werden.
Studienjahr
Sommersemester: April – Juli / Wintersemester: Oktober – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
2
Einwohnerzahl
246272
Lebenshaltungskosten
950 EUR
STUDIUM IN AACHEN
In Aachen gibt es zwei etablierte Hochschulen: die FH Aachen und die RWTH Aachen. Aachen trägt den Ruf, eines von Europas High-Tech-Zentren zu sein, und darum stammen die beliebtesten Studiengänge dort aus den Bereichen Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technik. An der RWTH Aachen sind derzeit über 45.000 Studierende eingeschrieben – eine Zahl, die nur die internationale Reputation der renommierten Hochschule unterstreicht. Studierende in Aachen haben es leicht, auf verschiedenen Wegen eine Unterkunft zu finden. Für Unterkünfte, die von der jeweiligen Universität zur Verfügung gestellt werden, gibt es eine Warteliste, und es kann eine längere Zeit dauern, bis man einen Platz erhält. Wohnungen, Zimmer und Studiowohnungen werden häufig online angeboten und können einzeln gemietet oder mit anderen Personen geteilt werden.
AACHEN LIFESTYLE
Auch wenn Aachen keine besonders große Stadt ist, so hat sie durchaus einige Aktivitäten anzubieten für all jene, die sich an Wochenenden hin und wieder entspannen möchten. Zunächst einmal gibt es viele Veranstaltungen, die von studentischen Gemeinschaften organisiert werden und an denen jeder teilnehmen kann. Sie bieten sich an, um neue Leute kennen zu lernen, seine Sprachfähigkeiten anzuwenden und einfach Spaß zu haben. Ein weitere Möglichkeit, um andere Studierende kennen zu lernen, sind die verschiedenen Sportveranstaltungen, die durch die Sportzentren der Hochschulen organisiert werden. Angenehme sonnige Tage können im Westpark genossen werden – dem idealen Platz für Picknicks und Grillpartys. Alternativ bietet sich ein Spaziergang auf Aachens höchstem Berg, dem Lousberg, an, wo man eine tolle Aussicht auf die Stadt erleben kann. Da Aachen wegen seiner Thermalquellen auf eine lange Geschichte als Kurstadt zurückblickt, sollte man sich unbedingt auch in einem der Spa- und Wellnesszentren der Stadt entspannen gehen.
ARBEITSCHANCEN IN AACHEN
Das ganze Studienjahr hindurch können sich Studierende, die sich etwas dazuverdienen oder einfach Praxiserfahrung sammeln möchten, für Teilzeitjobs innerhalb und außerhalb des Campus bewerben. Für all jene, die gerne im Voraus planen möchten und schon während des Studiums nach Jobmöglichkeiten Ausschau halten wollen, sind die Karriere-Center ein guter Ausgangspunkt. Studierende können sich beraten lassen, an Seminaren und Karriereschulungen teilnehmen oder verschiedene Arbeitgeber an Karriereveranstaltungen kennenlernen, welche durch die Universität selbst organisiert werden. Wer nicht aus einem EU/EWR-Land oder aus der Schweiz kommt und gerne weiterhin in Aachen leben und arbeiten möchte, muss zunächst sicherstellen, dass sämtliche Anforderungen wie Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen erfüllt sind. Freie Stellen finden sich vor allem in den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Technologie und Forschung. Einer der einfachsten und schnellsten Wege, um Jobangebote ausfindig zu machen, ist über den Karriere-Bereich auf universitaet.com.