× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE BOCHUM

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN BOCHUM

BOCHUM AUF EINEN BLICK

Bochum befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen zwischen der Ruhr und der Emscher und ist die sechstgrößte Stadt in der Region. Früher war die Stadt bekannt für ihre Bergwerke, Fördertürme und Metallschmelzöfen, da im Ruhrgebiet damals Deutschlands florierende Schwermetallindustrie angesiedelt war. Dies hat seine Spuren an dem Erscheinungsbild der Stadt hinterlassen, wenngleich sich auf dem zweiten Blick die Schönheit hinter den grauen Gebäuden und geschlossenen Fabriken offenbart. Das Bochum von heute hat sich zu einer modernen Weltstadt gewandelt, mit einem vielfältigen kulturellen Leben, grünen Parks und einem sehr aufrichtigen und freundlichen Umfeld, das Menschen aus aller Welt anzieht. Änhlich wie in den übrigen Städten Deutschlands ist das Klima in Bochum mild und gemäßigt mit starken Niederschlägen das ganze Jahr über, überwiegend während der Sommermonate. Die Durchschnittstemperatur im Sommer beträgt rund 17 °C, während die Winter ziemlich kalt und schneereich sind. Die Stadt verfügt über ein ausgezeichnetes Transportsystem, das aus vier Sorten von Verkehrsmitteln besteht: U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Eisenbahn. Letztere verbindet die Stadt mit vielen anderen Städten innerhalb und außerhalb Deutschlands, zum Beispiel Dortmund, Düsseldorf und Köln. Die Fahrpreise bei den öffentlichen Verkehrsmitteln variieren je nach Fahrtzone, wobei ein Einzelticket für sämtliche Verkehrsmittel gültig sein kann. Jedes Jahr kommen viele Menschen unterschiedlicher Herkunft nach Bochum und tragen so zu der Vielfalt der in der Stadt bestehenden internationalen Gemeinschaft bei. Hauptsächlich wird in Bochum Deutsch gesprochen, auch wenn viele Studierende an den Hochschulen Englisch oder andere internationale Sprachen sprechen. Studierende, die keine Gelegenheit dazu hatten, in ihrem Herkunftsland Deutsch zu lernen, können dies problemlos in Bochum tun, indem sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Durch die Kommunikation mit Einheimischen werden sie sich schnell an die deutsche Sprache gewöhnen.

Studienjahr

Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

6

Einwohnerzahl

365529

Lebenshaltungskosten

850 EUR

STUDIUM IN BOCHUM

Bochum gilt als Universitätsstadt mit Hochschulen und Universitäten, die in ganz Deutschland einen ausgezeichneten Ruf haben. Insgesamt gibt es sechs Hochschulen mit insgesamt über 55.000 Studierenden (Stand 2018). Zu den Spitzenhochschulen in Bochum gehören die Ruhr-Universität Bochum und die Hochschule Bochum; sie sind eine häufige Wahl unter denen, die nach Bochum zum Studieren kommen. Jede Hochschule bietet eine große Auswahl an Studiengängen an, sei es in den Bereichen Kunst und Musik, Neurowissenschaften oder auch Japanisch. Einige Hochschulen wie die Ruhr-Universität erleichtern die Studienerfahrung dadurch, dass sie einen interdisziplinären Ansatz verfolgen und Studierenden die Möglichkeit bieten, Studiengänge aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammenzustellen. Internationale Studierende werden willkommen geheißen, aber je nach Herkunftsland gelten gewisse Visabestimmungen. Es ist ratsam, sich vor der Bewerbung an einer der Hochschulen in Bochum online hierüber zu erkundigen. Ein weiterer positiver Aspekt für Austauschstudierende ist, dass englischsprachige Studiengänge zur Verfügung stehen; jedoch sollte man vor der Bewerbung prüfen, ob genügend englischsprachige Studiengänge vorhanden sind. Um eine Studentenunterkunft in Bochum zu finden, sollte man sich so früh wie möglich erkundigen und eine gute Portion Geduld mitbringen. In Bochum gibt es einige Studentenwohnheime, in denen man sich Zimmer teilen kann, oder Studiowohnungen, von denen manche zwar möglicherweise nicht möbliert, aber dafür günstig sind und die Nebenkosten einschließen. Einige der Wohnkomplexe sind speziell für behinderte Studierende ausgestattet. Um sich für einen Platz zu bewerben, müssen die Studierenden vor ihrer Ankunft in Bochum ein Bewerbungsformular ausfüllen, da die Wartezeit, bis man eine Antwort erhält, drei bis sechs Monate betragen kann. Private Unterkünfte in Form von Wohngemeinschaften oder privaten Appartements, die man direkt bei einem Vermieter mietet, sind ebenfalls verfügbar und können online abgerufen werden.

BOCHUM LIFESTYLE

Bochum ist eine sehr interessante Stadt, die ihren Einwohnern zahlreiche Aktivitäten zu bieten hat, seien es Kulturstätte, die über die Geschichte der Stadt Auskunft geben, Freiluft-Aktivitäten an angenehmen sonnigen Tagen oder eine Menge Konzerte und Feten für die jungen Erwachsenen, die sich vom Studium ablenken möchten. Diejenigen, die gerne wissen möchten, wie die Stadt in der Vergangenheit war, können Bochums namhaftestes Museum besuchen: das Deutsche Bergbau-Museum. Ein weiteres Beispiel für die gravierenden Veränderungen, die immer noch in Bochum stattfinden, liefert die Jahrhunderthalle – ein ehemaliges Gaskraftwerk, das zu einem der prächtigsten und einmaligsten Festtheater in Europa umgebaut wurde. Selbstverständlich gibt es in der Stadt auch eine Reihe an Cocktail-Bars und Clubs, wo man die Nacht mit Freunden verbringen und an einer tollen Party teilnehmen kann. Einer der Hot-Spots in Bochum, an dem sich die Einheimischen oft treffen, ist das Bermuda3eck – ein Gebiet im Stadtzentrum gefüllt mit Bars und Restaurants, die nicht nur deutsche Spezialitäten, sondern auch internationale Gerichte anbieten. Wer sich eher nach Freiluft-Aktivitäten oder nach bloßem Kontakt mit der Natur sehnt, der kann sich an Bochums schönen Landschaften, grünen Parks und botanischem Garten erfreuen, wo man eine gute Zeit mit Freunden verbingen, die Natur erkunden und sich in der Freizeit sportlich betätigen kann. Ein tolles traditionelles oder internationales Essen verbunden mit einer angenehmen Atmosphäre findet man in den Straßen von Bochum in einigen lokalen Restaurants oder Straßenbuden, die man leicht an den langen Schlangen von Menschen erkennt, die anstehen, um eine köstliche Bratwurst zu verspeisen.

ARBEITSCHANCEN IN BOCHUM

Bochums Industriesektor ist nicht mehr der aktivste, da die Stadt sich in den letzten 20 Jahren stark verändert hat und sich von einem einst bedeutenden Kohlerevier zu einer modernen weltoffenen Stadt mit einer Wissensgesellschaft verwandelt hat. Heutzutage besitzt Bochum eine vielfältige und ausgeglichenere Wirtschaft, die viele Berufsmöglichkeiten zu bieten hat. Sektoren wie der Dienstleistungssektor sind genauso wichtig und haben dazu beigetragen, dass viele große deutsche und internationale Unternehmen in Bochum ihren Sitz haben. Automobilhersteller betreiben ebenfalls ihre Fabriken in der Stadt und bieten damit zusätzliche Jobmöglichkeiten, auch für Expats. Auch wenn die Hochschulabschlüsse international anerkannt sind, so gibt es eine Reihe von beruflichen Möglichkeiten für all jene, die ihr Leben gerne in Bochum fortführen möchten. In den Career-Service-Büros an Hochschulen erhalten Studierende eine entsprechende Beratung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Zudem können Studierende an Workshops teilnehmen, in denen sie beispielsweise lernen, wie sie ein Bewerbungsanschreiben formulieren, einen Lebenslauf aufsetzen und optimieren sowie mit Fragen in Vorstellungsgesprächen umgehen müssen. Die Workshops finden in englischer und deutscher Sprache statt und decken den gesamten Bewerbungsprozess ab. Studierende, die auch während des Studiums einen Job finden müssen, sollten berücksichtigen, dass sie in Deutschland 15 bis 20 Stunden pro Woche während des Semester arbeiten dürfen. Das Arbeitsplatzangebot reicht von Jobs auf dem Campus bis hin zu Jobs bei einem Arbeitgeber im Stadtgebiet. Im letzteren Fall könnten allerdings gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sein. Die Jobangebote sind im Karriere-Bereich auf universitaet.com einsehbar.