ENTDECKE BONN
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN BONN
BONN AUF EINEN BLICK
Die frühere Hauptstadt der Bundesrepublik hat sich zu einer modernen Großstadt mit dem Charme einer Kleinstadt gewandelt. Am Rhein angesiedelt, bietet Bonn seinen Einwohnern und Besuchern eine verblüffende Szenerie mit namhaften Gebäuden und Bauwerken, welche auf eine jahrundertealte Geschichte zurückblicken. Wegen der einst in der Stadt betriebenen politisch-administrativen Tätigkeiten ist Bonn immer noch Besuchspunkt einiger Regierungsministerien zusammen mit dem Bundespräsidenten und dem deutschen Bundeskanzler. Bonn beherbergt zurzeit 19 Einrichtungen der Vereinten Nationen sowie über 8.000 Bundesbeamte. Abgesehen von seiner Bekanntheit als diplomatisches Zentrum besitzt Bonn einen viefältigen kulturellen Reichtum bestehend aus Museen, Theatern und Jahrmärkten. Darüber hinaus ist die Stadt Gebursort eines der größten Komponisten Deutschlands: Ludwig van Beethoven. Das Geburtshaus Beethovens ist heute ein Museum, in dem Besucher mehr über sein Leben erfahren und ein Archiv mit seinen Werken erkunden können. Wegen seiner südlichen Lage innerhalb des Rheintals ist das Klima in Bonn recht warm und feucht. In der Stadt gibt es keine starken Niederschläge wie in anderen Städten Deutschlands, auch wenn dies von Zeit zu Zeit vorkommt, besonders im feuchtesten Monat Juni. Der Verkehr in Bonn ist sehr gut organisiert, mit effizienten und zuverlässigen Verkehrsdiensten, die einen durch die Stadt bringen. Neben regelmäßig, zum Teil auch spät abends fahrenden Straßenbahnen und Bussen verfügt Bonn ebenfalls über eine U-Bahn. Wer auch das übrige Deutschland und mehr erkunden möchte, kann den Bahnverkehr in Anspruch nehmen. Die Demografie in Bonn ist relativ vielfältig, was hauptsächlich an der hohen Anzahl an Personen liegt, die nach Bonn kommen, um zu studieren. Der multikulturelle Aspekt hilft Expats, sich leichter an die neue Umgebung anzupassen, da sich mehrere internationale Gemeinschaften in der Stadt gebildet haben. Die Amtssprache in Bonn ist Deutsch. Auslandsstudierende sollten grundlegende Deutschkenntnisse mitbringen, auch wenn viele Englisch und andere internationale Sprachen sprechen, besonders in den Hochschulgegenden.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
2
Einwohnerzahl
325490
Lebenshaltungskosten
700 – 800 EUR
STUDIUM IN BONN
Mit seinen über 40.000 Studierenden und einer der bedeutendsten Universitäten in Europa – die für ihre Forschungstätigkeiten anerkannte Universität Bonn – gilt Bonn als Universitätsstadt. Sämtliche Hochschulen der Stadt pflegen enge Partnerschaften mit vielen anderen Hochschulen weltweit, was Studierenden ermöglicht, an Austauschprogrammen teilzunehmen bzw. aus dem Ausland nach Bonn zu kommen, um zu studieren. Bewerbern steht ein großes Aufgebot an Studiengängen zur Auswahl, zum Teil verbunden mit einer praktischen Ausbildung. In den meisten Studiengängen ist die Unterrichtssprache Deutsch; auf den Hochschulwebseiten können internationale Studierende jedoch eine Liste der ausschließlich englischsprachigen bzw. bilingualen Studiengänge abrufen. Für einige Studiengänge kann der Nachweis von Deutschkenntnissen erforderlich sein, weshalb internationale Studieninteressierte vor Ankunft in Bonn Deutsch lernen sollten. Weitere Beratung und Unterstützung erhalten internationale Studierende vom jeweiligen International Office, falls sie Hilfe hinsichtlich ihrer Bewerbung, ihres Studiums oder des Lebens in der Stadt im Allgemeinen benötigen. Studentenwohnheime gibt es in der ganzen Stadt. Aufgrund der hohen Anzahl an Studierenden, die jedes Jahr nach Bonn kommen, werden die Zimmer allerdings ziemlich schnell vergeben, so dass es sich als schwierig erweisen kann, kurz vor Semesterbeginn einen Platz dort zu erhalten. Vor diesem Hintergrund sollten sich Bewerber frühestmöglich auf die Suche machen, um rechtzeitig eine Unterkunft zu finden. Jedes Wohnheim stellt je nach Vorlieben der Bewerber WGs oder Einzelzimmer zur Verfügung. Weitere Unterkünfte auf dem privaten Markt sind online mittels entsprechender Suchmaschinen abrufbar.
BONN LIFESTYLE
Bonn ist voll mit interessanten Events, Unterhaltungsaktivitäten und modernen Plätzen, an denen sich Studierende in ihrer Freizeit aufhalten können. Bonns kulturelles Leben ist ziemlich attraktiv, mit bedeutenden Museen, die sich der Kunst, Geschichte, Naturgeschichte sowie der Wissenschaft und Technologie widmen. Die Straßen der Stadt mit ihren vielen beeindruckenden Gebäuden, von denen manche aus dem 11. und 13. Jahrhundert stammen, sind selber eine Art Museum. Trotz seiner relativ kleinen Größe bietet Bonn sowohl Einheimischen als auch Besuchern das ganze Jahr über zahlreiche Innen- und Außenaktivitäten. Bonns Nachtleben bietet jede Menge Spaß in Form wilder Partys in Tanzclubs oder bei einem Getränk unter den Sternen in einer der vielen Bars, Kneipen und Brauereien in der Stadt. Des Weiteren veranstalten auch manche Hochschulen hin und wieder Partys, wie etwa Willkommenspartys für die Neuankömmlinge in Bonn. Im Sommer treffen sich zahlreiche Menschen bzw. Studierende in der Rheinaue, einem großen Park mit gründen Landschaften , wo man Sport treiben, picknicken oder einfach unter der Sonne und den Sternen sitzen kann. Eine weiteres bekanntes Event in Bonn ist der Rheinische Karneval – ein buntes und amüsantes Fest, bei dem der Aufstand der Frauen gegen die Dominanz der Männer und die Ausbeutung der Frauen im Jahre 1824 gefeiert wird. Leckere Mahlzeiten und Snacks findet man in der ganzen Stadt, dessen Gastronomieszene mit ihrer anständigen Auswahl an internationalen Küchen etwas für jeden Geschmack anzubieten hat.
ARBEITSCHANCEN IN BONN
Während des Studiums haben Studierende die Möglichkeit, an Ausbildungskursen oder Praktika teilzunehmen, was zweifellos bedeutende Vorteile für den späteren Eintritt in den Arbeitsmarkt mit sich bringt. Außerdem gibt es an Hochschulen Karrierecenter, die Studierende darüber beraten, welchen Berufsweg man einschlagen sollte und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet. Zudem können Studierende neben dem Studium arbeiten, falls sie zusätzliche finanzielle Unterstützung benötigen. Zu beachten ist allerdings, dass es gewisse Einschränkungen gibt, zum Beispiel hinsichtlich der Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden oder in Bezug auf Arbeitsgenehmigungen. Studentenjobs gibt es auf dem Campus oder außerhalb der Hochschule. Für diejenigen, die gerne in Bonn arbeiten möchten, bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, da sie über eine ziemlich gut entwickelte lokale Wirtschaft verfügt. Viele Großunternehmen wie Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom und Haribo haben in Bonn ihren Sitz und bieten qualifizierten Fachkräften interessante Jobangebote. Auch wenn mehrere Jobs in Englisch angeboten sind und immer mehr Menschen in Bonn Englisch sprechen, so sind die Erfolgschancen bei der Jobsuche doch deutlich höher, wenn man der Amtssprache mächtig ist. Über Jobmöglichkeiten informiert auch der Karriere-Bereich auf universitaet.com.