ENTDECKE DRESDEN
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN DRESDEN
DRESDEN AUF EINEN BLICK
Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen in Ostdeutschland sowie die zweitgrößte Stadt in der Region. Aufgrund seiner Lage an der Elbe sowie der ähnlichen kulturellen Bedeutung und landschaftlichen Ähnlichkeiten mit der Stadt Florenz wird Dresden auch oft als “Elbflorenz” bezeichnet. Dresden beherbergt mehrere Gallerien, Museen, Opern und Theater, ganz zu schweigen von den vielen Künstlern und Musikern, die von dort aus ihre Laufbahn begonnen haben. Um ein solcher historischer und kultureller Schatz zu werden, waren umfassende Wiederaufbauarbeiten nötig, nachdem die Stadt infolge der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört worden war. Ungeachtet der Herausforderungen, denen Dresden in der Vergangenheit entgegentreten musste, entwickelt sich die Stadt heute mit voller Kraft – im Jahre 2016 hat sie sich der Initiative “Kulturhauptstadt Europas 2025” verpflichtet. Wie in anderen Städten in Ostdeutschland ist das Klima in Dresden ozeanisch geprägt, mit leicht veränderten Bedingungen, da sie landseitg gelegen ist. Die Sommer in Dresden sind manchmals heißer als gewöhnlich bei Temperaturen bis zu 25 °C, während die Winter-Temperaturen -3 °C erreichen. Das Verkehrssystem der Stadt ist ausgezeichnet, da Dresden eine Großstadt ist und gut mit anderen nahgelegenen Städten Deutschlands verbunden ist. Das Fortbewegen innerhalb der Stadt ist wegen der sämtliche Stadtpunkte abdeckenden Verbindungen des öffentlichen Verkehrssystems ebenfalls sehr leicht. Straßenbahnen und Busse verkehren regelmäßig, teils sogar am späten Abend, und zudem kann man eine der vier Flussfähren nutzen. Da viele Leute Dresden in Sachen Wohn- und Studienort für eine bessere Option halten, nimmt die Anzahl an Ausländern mit jedem Jahr zu. Die Vielfalt der Gesellschaft ermöglicht Neuankömmlingen, in den meisten Fällen Englisch oder ihre eigenen Sprachen zu sprechen und sich so schneller an die neue Umgebung anzupassen.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
9
Einwohnerzahl
551072
Lebenshaltungskosten
600 – 700 EUR
STUDIUM IN DRESDEN
In Dresden befinden sich neun Hochschulen, die eine hervorragende Bildung anbieten und damit einen der wichtigsten Beiträge zur Wirtschaft der Stadt leisten. Die Studierenden wählen die Hochschulen in Dresden deshalb als Studienort, weil deren Studienangebot eine große Bandbreite an Studiengängen in Fächern wie Architektur, Zahmedizin, Ingenieurwesen oder Germanistik umfasst, sowie auch in Fächern, die einzigartig für den Sachsener Raum sind, wie Landwirtschaft, Gartenbau sowie Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung. Ein weiteres besonderes Merkmal der Hochschulen in Dresden ist, dass ihre Gebäude mit modernen technologischem Equipment ausgestattet sind, das es Studierenden nicht nur erlaubt, ein optimales Praxistraining zu erhalten, sondern auch, sich bei ihrem Aufenthalt in den Hörsälen, Seminarräumen, Bibliotheken und den Räumlichkeiten auf dem Campus im Allgemeinen wohlzufühlen. Die belebte Studentenschaft in Dresden setzt sich aus deutschen und internationalen Studierenden zusammen, da die Hochschulen der Stadt sehr aufgeschlossen und tolerant gegenüber ausländischen Studierenden aus aller Welt sind. Auch wenn die meisten Studiengänge in deutscher Sprache durchgeführt werden, bestehen daher Möglichkeiten zur Absolvierung von vollständig oder teilweise in Englisch durchgeführten Studiengängen; es liegt allerdings in der Verantwortung der Bewerber, sich vor dem Bewerbungsprozess hierüber zu erkundigen. Internationalisierung zählt zu den obersten Prioritäten der Hochschulen in Dresden, was sich nicht nur in den Auslandsstudierenden widerspiegelt, sondern auch darin, dass die Hochschulen enge Beziehungen zu anderen Hochschulen weltweit pflegen. Solche Kooperationstätigkeiten tragen zu einer schnelleren und effizienteren strategischen Entwicklung in Forschung und Lehre bei. Wie in jeder anderen deutschen Universitätsstadt erfolgt die Suche nach einer Unterkunft entweder mit Hilfe des Studentenwerks oder durch eigenständige Recherche. Das Wohnen in einem Studentenwohnheim stellt dabei möglicherweise die bessere Option dar, da die Zimmer möbliert sind, die Nebenkosten überwigend inkludiert sind, man dort mit Kommilitonen zusammenlebt und man in der Nähe der Hochschule wohnt. Die Mietpreise für Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft in einem Wohnheim rangieren zwischen 183 und 300 Euro, je nach Art der Unterkunft. Wem es nicht gelingt, eine Unterkunft in einem Stundentenwohnheim zu erhalten, kann sich auf die Suche nach einer Unterkunft auf dem privaten Markt machen.
DRESDEN LIFESTYLE
Dresden hat verschiedene Aktivitäten anzubieten, von Aktivitäten in der Kulturszene über das Nachtleben bis hin zu Aktivitäten im Freien. Da die Stadt durch die Elbe geteilt ist, können Studierende gewissermaßen zwei Seiten der Stadt erkunden – die Neustadt, die den neuen Stadtteil darstellt sowie die Altstadt, in der sich Dresdens historischer Bezirk befindet. Beide Teile verfügen über Freizeiteinrichtungen und Attraktionen und bieten einen ziemlich hohen Lebensstandard. Entlang den Straßen der Altstadt kann man die schönen Barockgebäude bewundern, welche Museen, Kunstgallerien, Theater und Opern beherbergen. Der jüngere Teil Dresdens lohnt sich ebenfalls zu erkunden, da sich hier zahlreiche Geschäfte und beliebte Bars, Restaurants und Clubs befinden, in denen sich Studierende vom Lernstress und Druck während des Semesters entspannen können. In jedem Sommer ist die Stadt Gastgeber vieler Festivals, die Menschen mit Live-Musik und Tänzen, Schnellimbissen und traditionellem Gebräu anlocken. Während der Festival-Tage füllen sich die Straßen und Parks Dresdens mit Menschen, die eine bunte und lebendige Atmosphäre schaffen, optimal um neue Freundschaften zu schließen oder Zeit mit alten Freunden zu verbringen. Studierende können das blühende Nachtleben Dresdens in einigen der ikonischen Nachtclubs, in denen Partys mit verschiedenen Musikgenres veranstaltelt werden, oder in den vielen Cocktail-Bars und Kneipen kennenlernen, die voll von jungen Leuten sind. Wer stattdessen lieber einen schönen Tag im Freien genießen möchte, kann einen der grünen Parks oder Gärten besuchen, die sich rund um Dresden befinden, und sich mit einem Buch in der Sonne entspannen. Des Weiteren veranstalten Hochschulvereine verschiedene Sportereignisse für all jene, die sich für körperliche Betätigung im Freien interessieren.
ARBEITSCHANCEN IN DRESDEN
Dresden ist eine Stadt, die nicht nur viele Möglichkeiten bietet, sofern es die Lebensbedingungen betrifft, sondern auch in Sachen Arbeit. Finanzielle Unterstützung ist eines der am meisten diskutierten Themen in Bezug auf ein Studium, besonders im Ausland. Wichtig ist, dass die Studierenden ein klare Vorstellung davon haben, welche Arbeit sie anstreben und wie sie sich mit dem Studium vereinbaren lässt. In Deutschland dürfen sowohl nationale als auch internationale Studierende neben dem Studium arbeiten, auch wenn vorab gewisse Voraussetzungen in puncto Arbeitsstunden und Arbeitsgenehmigungen beachtet werden müssen. Die Jobsuche dürfte nicht zu schwierig sein, da mehrere Optionen zur Verfügung stehen, sei es in Räumlichkeiten auf dem Hochschulcampus oder in der Stadt selbst. Voraussetzung ist, dass die Arbeit in den Zeitplan der Studierenden passt und nicht das Studium beeinträchtigt. Auch wenn die Hochschulabschlüsse an Dresdener Hochschulen international anerkannt sind, ist es ebenso wichtig, sich der beruflichen Möglichkeiten in Dresden bewusst zu sein. Die Stadt weist eine der dynamischsten Wirtschaften in Deutschland auf, die im Laufe der letzten 20 Jahre deutlich gewachsen ist und sich zur größten Wirtschaft in Ostdeutschland entwickelt hat. Heute konzentriert sich die Wirtschaft Dresdens auf drei Sektoren – die Pharmaindustrie, die Halbleiterindustrie sowie die Maschinenbau- und Elektroindustrie. Insofern haben qualifizierte Fachkräfte die Gelegenheit, schon während des Studiums einen ordentlichen und gutbezahlten Job zu finden, da zahlreiche Unternehmen Praktika anbieten, in denen die Teilnehmer Kontakte knüpfen können, die ihnen in Zukunft nützlich sein können. Andere große Unternehmen wie Volkswagen, AMD und GlaxoSmithKline haben Zweigstellen in Dresden gegründet, die Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen bereitstellen. Die Jobangebote in Dresden können auch im Karriere-Bereich auf universitaet.com eingesehen werden.