ENTDECKE GIESSEN
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN GIESSEN
GIESSEN AUF EINEN BLICK
Angesiedelt im Bundesland Hessen im Zentrum Deutschlands, ist Gießen eine grüne Stadt mit bezaubernden malerischen Plätzen und renommierten, weltweit anerkannten Hochschulinstitutionen. Durch die Lahn in zwei Teile aufgespalten, bietet die Stadt Studierenden zahlreiche Orte zum Entpannen nach einem langen Tag an der Universität. Mit einer reichen, vorwiegend durch Wissenschaft geprägten Geschichte, ist Gießen stolz, das weltweit erste Mathematik-Museum zu besitzen; zudem war der berühmte Chemiker Justus von Liebig Professor an der Universität in Gießen, die heute seinen Namen trägt. Das gemäßigte Seeklima ist typisch für diese Region, mit warmen aber manchmal verregneten Sommertagen und kalten, trockenen Wintern. Die Fortbewegung innerhalb von Gießen ist aufgrund des hervorragenden, aus häufig verkehrenden Bussen bestehenden öffentlichen Verkehrsnetzes sehr leicht. Gießen befindet sich in guter Lage mit anderen Städten aus dem Bundesland Hessen, so dass man mit dem Zug in ungefähr einer Stunde Städte wie Frankfurt am Main oder Wiesbaden erreichen kann.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
3
Einwohnerzahl
87343
Lebenshaltungskosten
600 – 700 EUR
STUDIUM IN GIESSEN
Gießen beherbergt drei Hochschulinstitutionen – die Technische Hochschule Mittelhessen, die Freie Theologische Hochschule Gießen sowie die Justus-Liebig-Universität Gießen. Letztere zählt zu den ältesten Universitäten in Deutschland und widmet sich studienmäßig hauptsächlich den Bereichen Biowissenschaft und Kulturwissenschaft. Zusammen mit den anderen zwei Hochschulen ergibt sich ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten, mit Studiengängen in Zahnmedizin, Jura, Ingenieurwesen und anderen Bereichen. Darüber hinaus sind alle drei Hochschulen international ausgerichtet; sie bieten Austauschprogramme an und führen Kooperationsprojekte mit anderen internationalen Hochschulen durch. Auslandsstudierenden stehen zudem vollständig englischsprachige Masterstudiengänge sowie partiell englischsprachige Bachelorstudiengänge zur Auswahl. Der Entschluss, im Ausland zu studieren, ist manchmal schwierig und geht mit großer Verantwortung und Herausforderungen einher. Besonders für internationale Studierende stellt sich die Frage nach der Unterkunft, in der sie für einige Zeit leben werden. Wie in jeder anderen Universitätsstadt auch, ist das Studentenwerk beim Bewerbungsprozess und der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung behilflich. Das Wohnen in einem Studentenwohnheim bietet einige Vorzüge, wie zum Beipsiel möblierte Zimmer oder in der Miete inkludierte Nebenkosten; andererseits ist die Verfügbarkeit der Zimmer aufgrund der Menge an Bewerbern nicht von Dauer. Daher kann es sein, dass sich Studierende auch auf dem privaten Markt nach einer Mietwohnung umsehen müssen.
GIESSEN LIFESTYLE
Sich ausschließlich auf das Studium und Prüfungen zu konzentrieren, ist schwierig, und außerdem gibt es keine bessere Form, eine bestandene Prüfung zu feiern, als mit Freunden auf eine Party zu gehen. Man sollte Gießen nicht nach seinem Aussehen beurteilen, denn die Stadt hat durchaus eine Menge an kulturellen Aktivitäten anzubieten, insbesondere im Sommer. Auch wenn es sich um eine Universitätsstadt handelt, so gibt es in Gießen nur wenige Clubs. Daher finden fast jede Nacht Partys in den Wohnheimen statt. Auf diese Weise können Partygänger nicht nur Geld für teure Getränke und Eintritt sparen, sondern erhalten auch mehr Interaktionsmöglichkeiten und Gelegenheiten, neue Leute kennenzulernen. Die wahrscheinlich beliebtesten Freiluftaktivitäten sind sportlicher Natur, wie zum Beispiel die Inline-Skating-Nacht, die jeden Dienstag Abend von Mai bis August stattfindet, oder Klettern im Kletterwald. In Gießen finden außerdem viele Festivals, Jahrmärkte oder Straßenmärkte statt, auf denen Studierende in die deutsche Kultur eintauchen können, indem sie traditionelle Gerichte oder Getränke ausprobieren. Sollte man sich jemals langweilen, dann kann man immer schnell nach Frankfurt am Main reisen, das nicht mehr als 50 Kilometer von Gießen entfernt ist.
ARBEITSCHANCEN IN GIESSEN
Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten, sofern die Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden nicht 20 überschreitet. An den Hochschulen finden Studierende einen Nebenjob im International Office, der Bibliothek oder als Hilfskraft. Abgesehen davon findet man in Gießen Nebenjobs in Bars, Geschäften, Restaurants etc., vorausgesetzt dass man die erforderlichen Bescheinigungen wie Arbeitsgenehmigungen vorlegen kann. Was die Zukunft der Studierenden angeht, so können sie sich darauf verlassen, dass ihre Abschlüsse international anerkannt sind, für den Fall, dass sie einen Beruf außerhalb von Deutschland anstreben. Während ihres Studiums werden die Studierenden zahlreiche Gelegenheiten haben, um an Workshops und Lehrgängen teilzunehmen, die sie auf Vorstellungsgespräche und den Bewerbungsprozess vorbereiten. Des Weiteren organisieren die Karrierebüros jedes Jahr Veranstaltungen, auf denen Studierende die Möglichkeit erhalten, mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die auf der Suche nach jungen Fachkräften als künftigen Mitarbeitern sind. Nähere Informationen zu den Stellenangeboten in Gießen finden sich im Karriere-Bereich auf universitaet.com.