× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE GRAZ

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN GRAZ

GRAZ AUF EINEN BLICK

Graz ist nicht nur dafür bekannt, Hauptstadt des Steiermarks zu sein – ein Bundesland im Süden Österreichs –, sondern auch als eine Stadt mit einer ziemlich gespaltenen Persönlichkeit. Seine großartigen Gebäude machen seit über 850 Jahren die Architektur der Stadt aus, die dem Ort seine historische Aura verleiht. Andererseits hat Graz viel vom modernen Leben übernommen, was man auch an Bauwerken wie dem Heimatmuseum Kunsthaus Graz erkennt. Die große Anzahl an Studierenden bringt Leben in die Stadt und macht sie jung und zeitgemäß. Die geografische Lage von Graz ermöglicht seinen Einwohnern, leicht in andere europäische Großstädte zu reisen. Der Personennahverkehr in Graz selber ist dank zuverlässiger öffentlicher Verkehrsmittel leicht zugänglich. Man kann entweder mit der Straßenbahn fahren oder einen der 24 Busliniendienste in Anspruch nehmen, von denen manche auf 24-Stunden-Basis im Einsatz sind. Graz befindet sich südöstlich der Alpen, welche den vom Nordatlantik kommenden Wind abhalten und so ein insgesamt wärmeres Klima erzeugen, mit mehr Sonnenschein als in anderen Städten Österreichs. Die wärmsten Monate des Jahres sind zwischen Juni und September, während im Winter das Klima kalt und gemäßigt ist. Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung in Graz aus Einheimischen besteht, gibt es über 60.000 Menschen aus anderen Ländern. Insofern werden dort nicht nur Deutsch, sondern auch viele andere internationale Sprachen gesprochen, so dass sich eine vielfältige, multikulturelle Gesamtdemografie ergibt. Graz ist um den Schloßberg gebaut, was sich auch im Namen der Stadt widerspiegelt. Man vermutet, dass der Name von dem slawischen Wort gradec abgeleitet ist, was soviel bedeutet wie “kleines Schloss”. Der Grazer Schloßberg, der vor über 1000 Jahren erbaut wurde und einst eine mächtige Festung war, die nicht einmal Napoleon einnehmen konnte, ist eine der Hauptattraktionen für Touristen.

Studienjahr

Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – Februar, März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

7

Einwohnerzahl

289440

Lebenshaltungskosten

700 – 1000 EUR

STUDIUM IN GRAZ

Graz blickt auf eine lange und bewährte Geschichte als “Universitätsstadt” zurück; die Stadt beherbergt sechs Hochschulen und mehr als 50.000 Studierende. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch. Gleichwohl gibt es die sogenannten NAWI-Graz-Studienprogramme, die ausschließlich in Englisch durchgeführt werden. Sie finden statt in Kooperation zwischen der Technischen Universität Graz und der Karl-Franzens-Universität und legen den Schwerpunkt auf die Bereiche Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Weltraumforschung, Umweltwissenschaften, Mathematik und Physik. NAWI-Studiengänge richten sich an Personen, die den Abschluss Master of Science anstreben. Darüber hinaus bietet beispielsweise die Technische Universität Graz neben deutschsprachigen auch englischsprachige Bachelorstudiengänge an. Außerdem gibt es zahlreiche Austausch- bzw. Auslandsstudienprogramme, an denen Studierende im Rahmen eines Erasmus- oder ISEP-Programms bzw. eines Studiums an anderen Partneruniversitäten teilnehmen können. Graz bietet zudem eine große Bandbreite an Unterkunftsoptionen. Wohnungen und Zimmer können online vor Ankunft in der Stadt ausfindig gemacht und verglichen werden. Je nach Art der Unterkunft schwankt die monatliche Durchschnittsmiete in einem Studentenwohnheim zwischen 150 und 400 Euro einschließlich Nebenkosten. Alternativ können sich Studierende einen Platz bzw. ein Zimmer im Wohnheim teilen oder sich eine Wohnung direkt bei einem Vermieter mieten.

GRAZ LIFESTYLE

Das Leben in Graz lässt sich als lebendig und ruhig zugleich beschreiben. Für Studierende besteht eine Vielfalt an wöchentlichen Möglichkeiten für Veranstaltungen oder einem entspannten Beisammensein mit Freunden in einem der großen Parks von Graz. Mit seiner großen Auswahl an Restaurants, Bars, Clubs und verschiedenen szenischen Anlaufstellen bildet Graz in kleinerer Form das Gesamtleben in Österreich ab. Die Menschen in Graz sind sehr freundlich und haben viel vom mediterranen Lebensstil übernommen, insofern sie gerne mit Freunden in einem der lokalen Restaurants oder Lebensmittelmärkte auswärts essen oder trinken gehen. Viel Spaß ist in Graz garantiert, sei es in einem der eleganten Clubs oder in einer lebendigen Studentenkneipe. Studierende können ihre Abende in Nachtclubs wie PPC, Club Motion oder Monkeys verbingen, wo sie sich an so ziemlich jedem Musikgenre erfreuen können. Für diejenigen, die eher eine Bar-Atmosphäre bevorzugen, bietet Graz traditionelle Steirische Bars sowie klassische irische und britische Kneipen wie Murphy’s Sports Bar, The Office Pub oder Flann O’Brien Irish Pub. Wer gerne tagsüber aktiv ist, kann einige der vielen Aktivitäten im Freien unternehmen, von Wanderungen auf dem Schöckl über Radtouren durch die Stadt entlang der Mur bis hin zu gelegentlichen Kirmesbesuchen. Auch kann man auf der künstlich erzeugten und auf der Mur schwimmenden Murinsel, welche anlässlich des Kulturhauptstadtjahres im Jahre 2003 ins Leben gerufen wurde, einen Kaffee oder Tee genießen. Lebensmittel, insbesondere frische heimische Produkte, spielen eine große Rolle. Die Bauernhöfe, die in der Umgebung von Graz angesiedelt sind, versorgen die Bauernmärkte mit einer Vielfalt an frischem Obst, Gemüse, Kräutern, Fleisch und Milchprodukten. Die angebotene Menge unterscheidet sich auf den meisten Märkten je nach Jahreszeit.

ARBEITSCHANCEN IN GRAZ

Auch wenn Graz den Anschein einer ziemlich kleinen Stadt macht, so verfügt die Stadt jedoch über eine blühende Wirtschaft mit einem wachsenden Kultur-, Wissenschafts- und Bildungssektor. Aufgrund seiner großen Vielfalt an überwiegend mittelständischen Unternehmen lässt sich Graz als das wirtschaftliche Zentrum des südöstlichen Teils Österreichs bezeichnen. In der Stadt befinden sich zahlreiche Fahrzeughersteller, die mit ihrer Produktion ihren Beitrag zur Automobilindustrie in Österreich leisten. Die Kreativbranche floriert ebenfalls – der Bereich Design nimmt in der Stadt einen besonderen Stellenwert ein, da Graz einer der von der UNESCO sogenannten “City of Designs” ist. Der Umwelttechnologie- und Energiesektor zählt neben dem Humanbiotechnologie- und Tourismussektor zu den entwickelsten und am schnellsten wachsenden Branchen in Graz. Studierende, die nicht aus EU/EWR-Ländern oder der Schweiz stammen und gerne weiterhin in Graz nach dem Studium leben und arbeiten möchten, benötigen eine Arbeitserlaubnis. Auch wenn durchaus die Möglichkeit besteht, in den renommierten Unternehmen in der Stadt einen Beruf zu finden, in dem Englisch gesprochen wird, so sind Deutschkenntnisse in anderen Berufen unabdingbar. Gängige Praxis unter Studierenden ist ferner das Arbeiten neben dem Studium, da es ihnen hilft, ihr Studium zu finanzieren, sich etwas dazuzuverdienen oder einfach zusätzliche Qualifikationen zu erlangen. Mit dem an Hochschulen ansässigen Karrierecenter ist es leicht, eine Teilzeitstelle oder einen Ferienjob zu finden. Das Karrierecenter an der Universität Graz bietet Studierenden beispielsweise individuelle Karriereberatungen, Workshops und Karriere-Events. Jobsuchmaschinen wie diejenige, die universitaet.com zur Verfügung stellt, sind die besten und effizientesten Mittel, um nach dem Studium einen Beruf zu finden. Auf universitaet.com können sich User im “Karriere”-Bereich über die aktuellen Stellen in Graz informieren.