ENTDECKE HALL IN TIROL
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN HALL IN TIROL
HALL IN TIROL AUF EINEN BLICK
Eine von Österreichs schönsten Städten liegt im Bezirk Innsbruck-Land des Bundeslandes Tirol. Die Stadt rühmt sich Heimat des größten erhaltenen Gebiets im nördlichen Teil zu sein, sogar größer als die Hauptstadt in dieser Region – Innsbruck. Die bezaubernde Stadt besitzt malerische Straßen, die eine vollkommene Symbiose zwischen moderner und mittelalterlicher Architektur darbieten. In der Vergangenheit war die Stadt berühmt für ihre Salzproduktion, die auch der Ursprung ihres Namen ist. Heutzutage bietet Hall in Tirol ein freundliches Umfeld mit einem lebendigen kulturellen Leben und Freizeitaktivitäten das ganze Jahr über. Das gesamte Bundesland gehört einer gemäßigten Klimazone mit einem vorwiegend alpinen Wetter an. Insbesondere Hall in Tirol erlebt ein ziemlich kaltes Wetter während der Winterzeit mit kurzen Tagen und Temperaturen, die auf fast -10 ᵒC im Januar abfallen. Die Sommer können hingegen bisweilen recht heiß werden, mit Höchsttemperaturen von 25 ᵒC; im Durchschnitt rangieren sie allerdings zwischen 18 ᵒC und 20 ᵒC. Das lokale öffentliche Verkehrsnetz wird von Stadtbussen versorgt; weitere Umbauten für die Entwicklung eines Radfahr-Streckennetzes sind im Gange.
Studienjahr
Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März
Amtssprache
Deutsch, Italienisch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
13897
Lebenshaltungskosten
950 EUR
STUDIUM IN HALL IN TIROL
Ungeachtet seiner Größe bietet Hall in Tirol eine ausgezeichnete Hochschulbildung über die Tiroler Privatuniversität UMIT. Die Universität ist für eine im Jahre 2001 gegründete Hochschule relativ neu, dafür hat sie aber bereits einen Ruf als moderne akademische Gesundheitsforschungseinrichtung aufgebaut. Sie stellt ihren Studierenden an den vier Fachbereichen Pflegewissenschaft und Gerontologie, Public Health, Psychologie und Medizinwissenschaft sowie Biomedizininformatik und Mechatronik eine Bandbreite an Bachelor- und Masterstudiengängen zur Auswahl. Sämtliche Studierende, die nach Hall in Tirol zum Studieren kommen, müssen sich nach einer komfortablen Bleibe für die Studienzeit umsehen. Diese Aufgabe sollte nicht allzu schwer sein, wenn man sie im Voraus erledigt, denn die Anzahl der Zimmer und Wohnungen, insbesondere in den Studentenwohnheimen, ist begrenzt. Alternativ stehen stets auf dem Privatmarkt Wohnmöglichkeiten zur Verfügung, allerdings suchen Studierende zuerst in einem Wohnheim nach einer Unterkunft. Der Universitätscampus bietet ein modernes und schickes Wohnheim in einem ruhigen und geräumigen Gebiet. Die Mietpreise für Zimmer und Appartements variieren zwischen 340 und 559 EUR im Monat einschließlich Nebenkosten.
HALL IN TIROL LIFESTYLE
Hall in Tirol ist eine schöne Stadt, die noch mehr zu bieten hat als die mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten und Bauwerke, die von der 700-järigen Geschichte der Stadt Zeugnis geben. Studierende können hier den bunten, traditonellen Festen und Jahrmärkten beiwohnen, die das ganze Jahr über stattfinden, und die lokale Kultur und die Menschen kennenlernen. Das größte Symbol der Stadt ist zweifelsohne der Münzerturm, von dem aus das gesamte Tal in einer 360-Grad-Sicht betrachtet werden kann. Apropos Tal: Es ein Muss, die Umgebung von Hall in Tirol zu erkunden, da sie eine einmalige Erfahrung in der mit Bergen, Flüssen und Waldgebieten bestückten Natur bietet. Die Altstadt ist voll mit Restaurants und Bars, in denen Studierende dinieren oder etwas mit Freunden nach einem langen Tag an der Universität trinken gehen können. Auch wenn es keinen Überfluss an Tanzclubs gibt, so veranstalten Studierende doch oft ihre eigenen Partys im Studentenwohnheim, bei denen fast alle Bewohner zusammenkommen. Die moderne Lebensweise manifestiert sich auch in den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem ist die Stadt nur zehn Kilometer von der Tiroler Hauptstadt Innsbruck entfernt, die wesentlich größer ist.
ARBEITSCHANCEN IN HALL IN TIROL
Gemessen an anderen Städten in Österreich ist Hall in Tirol ziemlich klein, was ein entscheidender Faktor bei der Suche nach Berufschancen sein kann. Während des Studiums gibt es verschiedene Optionen für Teilzeitstellen – optimal für all jene, die sich gerne etwas Geld dazuverdienen möchten. Auf dem Universitätscampus stehen Jobs in der Bibliothek, in Geschäften, der Mensa oder als Hilfskraft in einer der Büros zur Auswahl. Alternativ können die jungen Erwachsenen auch Arbeit im Stadtgebiet finden, zumal sie sowohl zu vertraglicher Beschäftigung als auch zum selbständigen Arbeit berechtigt sind, solange die Arbeit nicht in das Studium eingreift. Je nach Nationalität können bestimmte rechtliche Einschränkungen gelten. Das ganze Studium über werden Studierende die Möglichkeit bekommen, Praktika in den in Hall in Tirol ansässsigen Industrie- und Handelsunternehmen zu absolvieren. Wer nicht bereit ist, an einem Praktikum teilzunehmen, kann die Unternehmen während der Tage der offenen Tür besuchen, an denen Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Arbeitsvorgänge werfen dürfen. Das Karriereservice-Büro der Universität organisiert zudem zahlreiche Karriereveranstaltungen, an denen Studierende teilnehmen können und Kontakte zu Vertretern von mittelständischen und großen Unternehmen knüpfen können. Wer am Arbeitsmarkt in Hall in Tirol sowie in den übrigen Städten Österreichs interessiert ist, kann den Karriere-Bereich auf universitaet.com besuchen, um detaillierte Angaben zu den aktuellen Stellenangeboten zu erhalten.