× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE JENA

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN JENA

JENA AUF EINEN BLICK

Jena liegt in Mitteldeutschland und bildet zusammen mit Erfurt und Weimar das zentrale Ballungsgebiet des Bundeslandes Thüringen. Atemberaubende Landschaften von grünen Bergen und Wäldern, frische Luft sowie ein lebendiges Kulturleben sind nur einige wenige Dinge, die den wahrlich paradiesischen Charakter dieser Universitätsstadt bestimmen. Etliche berühmte Dichter und Denker wie Goethe, Schiller oder Hegel verliebten sich in die Stadt und verbrachten einige Zeit ihres Lebens dort, um dort zu leben und zu arbeiten. Daher tragen einige Gebäude und Einrichtungen deren Namen, wie etwa Schillers Gartenhaus, das Goethe-Memorial und die Friedrich-Schiller-Universität. In Jena herrscht ein kontinentales Klima mit warmen und manchmal feuchten Sommern und relativ kalten Wintertagen vor. Die Regenfälle im Jahr sowie die Schneefälle zwischen Dezember und Februar sind gemäßigt und dauern nicht lange an. Straßenbahnen und Busse sind die beiden Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln, die die wesentlichen Teile der Stadt mit der Innenstadt verbinden. Jena ist zudem gut vernetzt mit anderen umliegenden Gebieten, und Städte wie Erfurt und Weimar oder größere Städte im nördlichen Teil Deutschlands lassen sich leicht mit dem Zug erreichen. Die Vielfalt der ausländischen Bevölkerung in Jena ergibt sich hauptsächlich aus den internationalen Studierenden, die hierher zum Studieren kommen. Englisch und andere Sprachen können in der Stadt und vor allem auf dem Campusgelände gehört werden.

Studienjahr

Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

2

Einwohnerzahl

111099

Lebenshaltungskosten

800 – 900 EUR

STUDIUM IN JENA

Mit ungefähr 23.000 Studierenden sind die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) die einzigen beiden Hochschulinstitutionen in Jena, und sie sind beide staatlich. Die Friedrich-Schiller-Universität beherbergt zehn Fakultäten, die zusammen über 200 Studiengänge anbieten, welche stark auf forschungsbasierte Innovation ausgerichtet sind. Die EAH Jena hingegen bietet Studiengänge in den Bereichen Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft. Auch hier ist die Forschungskomponente gut ausgeprägt und zählt zu den obersten Prioritäten der Hochschule. Ein großer Teil der Studierenden hier ist ausländischer Herkunft und trägt zu der vielfältigen multikulturellen Gesellschaft in Jena bei. Neuankömmlinge können nicht nur schnell neue Freundschaften schließen, sondern sich durch die Verständigung mit ihren Landsleuten auch schnell an die neue Umgebung anpassen. Aufgrund der hohen Anzahl an Studierenden, die jedes Jahr nach Jena kommen, besteht eine Knappheit an Zimmern in Studentenwohnheimen. Aus diesem Grund sollten Bewerber frühestmöglich mit ihrer Unterkunftssuche beginnen, da es erstens bestimmte Fristen einzuhalten gilt, sofern man sich über das Studentenwerk bewirbt, und zweitens die Verfügbarkeit zu Beginn des Semesters begrenzt sein kann. Alternativ stehen in der Stadt private Wohnangebote in Form von Einzelwohnungen oder Wohngemeinschaften mit Freunden zur Auswahl, welche direkt bei einem Vermieter gemietet werden können.

JENA LIFESTYLE

Der Großteil des kulturellen Lebens in Jena wird durch die jungen Studierenden geprägt, die zu der lebendigen, ständig um neue Treffpunkte erweiterten Szenerie beitragen. Verschiedene Veranstaltungen finden im Jahr statt, wobei das Altstadtfest und Uni-Sommerfest zu den bekanntesten gehören. Im Sommer begeben sich viele junge Leute und Einheimische in die Kulturarena, wo alle zusammen das sich über sechs Wochen erstreckende Open-Air-Musikfestival feiern können. Um eine Partynacht mit Freunden zu verbringen, können Studierende außerdem einen der angesagten Tanzclubs in der Stadt besuchen. Jena ist voll mit Bars, Kneipen und Restaurants, in denen Neuankömmlinge die traditionellen Getränke der Thüringer Region ausprobieren und sich ein gastronomisches Erlebnis mit deutschen und internationalen Gerichten gönnen können. Kulturbegeisterte haben die Möglichkeit, Museen und Gallerien zu besichtigen, wo man Ausstellungen bewundern oder einer spektakulären Show auf der Kuppel des Planetariums beiwohnen kann. Überdies verfügt die Stadt Jena über ein breites Spektrum an Geschäften und Einkaufszentren – optimal für einen Einkaufstag an einem verregneten Tag. Schließlich gibt es auch wundervolle Gärten und Parks, in denen man sich entspannen, amüsieren oder Sport treiben kann.

ARBEITSCHANCEN IN JENA

Heutzutage steht es Absolventen, besonders von deutschen Hochschulen, offen, eine Karriere weltweit zu verfolgen. Je nach belegtem Studiengang können Absolventen unter anderem als Ingenieure, Wissenschaftler oder High-Tech-Spezialisten in unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Wem es schwerfällt, eine Entscheidung darüber zu treffen, welcher Berufsweg am besten zu seinen Interessen passt, der kann sich jederzeit an das Karriere-Center auf dem Campusgelände wenden. Darüber hinaus organisiert jede Hochschule Karriere-Events, Workshops und Schulungen, damit jeder über die gleichen Chancen verfügt, Kontakte mit unterschiedichen Unternehmen zu knüpfen. Jena ist eine Stadt, die einen hohen Lebensstandard bietet, den manche möglicherweise so sehr mögen, dass sie sich dazu entschließen werden, weiterhin in der Stadt zu bleiben. Die hiesige Wirtschaft beruht auf der Forschungs- und High-Tech-Industrie. Zu den wohl bedeutendsten und beliebtesten Unternehmen dort gehören Carl Zeiss, Jenoptik und Schott AG, die in eine führende Stellung in der Optikbranche einnehmen. Diese und andere bedeutende Unternehmen gehören zu den größten Arbeitgebern in Jena, die ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind, um ihr Team zu erweitern. Die Stellenangebote in Jena sind auch im Karriere-Bereich auf universitaet.com abrufbar.