× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE KÖLN

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN KÖLN

KÖLN AUF EINEN BLICK

Köln ist mit seiner Gesamtfläche von 400 km2 die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen sowie die viertgrößte Stadt in Deutschland. Zudem ist Köln mit über einer Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in der Region. Mehr als 20 Prozent der Einwohner in Köln sind Ausländer, die überwiegend aus der Türkei, Italien und Polen, aber auch aus asiatischen und afrikanischen Ländern stammen. Die Amtssprache ist zwar Deutsch, aber aufgrund der hohen Anzahl an Expats spricht ein Großteil der Menschen natürlich auch Englisch, insbesondere junge Leute zwischen 16 und 28 Jahren. Türkisch ist die zweite Fremdsprache, die Einwohner in Köln sprechen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt Köln fast vollständig zerstört und später im architektonischen Stil der 1950er-Jahre wiederaufgebaut. Heutzutage besteht Kölns Architektur überwiegend aus Nachkriegsgebäuden sowie einigen wenigen Vorkriegsbauwerken, denen eine tiefe historische Bedeutung zukommt. Köln verfügt über ein ausgezeichnetes und zuverlässiges öffentliches Verkehrssystem. Was öffentliche Verkehrsmittel angeht, ist die Bahn die schnellste und bequemste Art, sich innerhalb wie außerhalb der Stadt fortzubewegen. Deutsche Bahn InterCity sowie die ICE-Züge verbinden Köln mit anderen deutschen Städten wie zum Beispiel Berlin, München und Hamburg. Außerdem verbinden tagtäglich Schnellzüge die Stadt Köln mit anderen europäischen Bestimmungsorten wie Amsterdam und Paris, und zwar innerhalb von lediglich einer Stunde bis drei Stunden. Die fünf Stadtbahnlinien, die in Köln fahren, verbinden sämtliche Stadtteile miteinander. Des Weiteren verbindet eine S-Bahn-Linie Köln mit der Stadt Düsseldorf und dem Düsseldorfer Flughafen. Buslinien sind ebenfalls gängige Fortbewegungsmittel in Köln, die das Stadtzentrum mit den umgebenden Vororten verbinden. Der Flughafen Köln-Bonn, den sich die Städte Köln und Bonn teilen, ist auch unter dem Namen Konrad-Adenauer-Flughafen bekannt. Der Flughafen wurde nach Konrad Adenauer benannt, da dieser als erster Bürgermeister Kölns nach dem Zweiten Weltkrieg amtierte. Der Flughafen Köln-Bonn dient als eine Verbindungsstelle zwischen Deutschland und anderen Ländern innerhalb und außerhalb von Europa; er befördert jährlich über 13 Million Passagiere in ihre jeweiligen Wunschdestinationen.

Studienjahr

Sommersemester: März – September / Wintersemester: Oktober – Februar

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

11

Einwohnerzahl

1080394

Lebenshaltungskosten

850 – 950 EUR

STUDIUM IN KÖLN

Die Stadt Köln beherbergt 23 Hochschulen, die alle eine qualitativ hochwertige Bildung und eine große Auswahl an Studiengängen bereitstellen. Die im Jahre 1388 gegründete Universität zu Köln gehört zu den ältesten und größten Universitäten in Europa. Gegenwärtig studieren an der Universität zu Köln mehr als 50.000 Studierende aus aller Welt. Die am häufigsten ausgewählten Studiengänge sind Sozialwissenschaften, Ökonomie und Management. Auch wenn die Unterrichtssprache an den Hochschulen in Köln vorwiegend Deutsch ist, so stehen doch auch zahlreiche englischsprachige Studiengänge zur Auswahl, was vor allem der zunehmenden Anzahl an Auslandsstudierenden in Köln geschuldet ist. Zurzeit sind ungefähr 15 Prozent aller Studierenden der Universität zu Köln Ausländer, die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Bulgarien, Russland und Polen. Nach der Wahl der passenden Hochschule sowie eines Studienganges muss man sich auch mit den Unterkunftsmöglichkeiten in Köln auseinandersetzen. Was jeder im Zusammenhang mit Studentenunterkünften anstrebt, ist ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis. Die günstigste und bequemste Option ist in der Regel das Wohnen in einem Stundentenwohnheim. Angeboten werden Einzel- und Doppelzimmer, wobei die Preise zwischen 220 und 300 Euro im Monat variieren. Nebenkosten, wie Strom- und Wasserkosten, sowie eine begrenzte Internetverbindung sind im Preis inbegriffen. Allerdings erhält nicht jeder Studierende ein Zimmer in einem Studentenwohnheim, da nicht genügend Plätze vorhanden sind und die Hochschulen nicht jedem einen Platz zusagen. Die Zuteilung von Plätzen in Studentenwohnheimen erfolgt in der Reihenfolge der Bewerbungen – je früher man sich also bewirbt, desto besser. Glücklicherweise gibt es auch noch andere Optionen, wie etwa das Mieten eines Zimmers in einer Wohngemeinschaft oder das Mieten einer Einzelwohnung. Im Vergleich zu Studentenwohnheimen sind private Unterkünfte relativ teuer; die monatlichen Kosten für eine Person belaufen sich auf 300 bis 450 Euro. Allerdings variieren die Preise je nachdem, wo sich die Wohnung befindet.

KÖLN LIFESTYLE

Neben seinen erstklassigen Hochschulen ist Köln weltbekannt für seine großen Weihnachtsmärkte, seine berühmten Modeboutiquen, sein pulsierendes Nachtleben sowie sein reiches kulturelles Leben. Köln hat im Grunde für jeden etwas zu bieten. Der spektakuläre Kölner Dom gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt, der Touristen aus aller Welt anzieht. Der 144 Meter hohe Dom ist ein Symbol für den andauernden Charakter des europäischen Christentums. Es ist ein Muss, den Dom gleich während der ersten Tage in Köln zu besuchen. Selbstverständlich gibt es auch viele verschiedene Museen in Köln zu besichtigen, aber Schokoladenliebhaber sollten unbedingt das Scholokladenmuseum in Köln besuchen. Gegründet im Jahre 1993, vermittelt das Schokoladenmuseum Köln einen Überblick über die Geschichte und die Herstellung von Schokolade. Schokobrunnen und viele andere süße Überraschungen erwarten die Museumsbesucher.

ARBEITSCHANCEN IN COLOGNE

Die Stadt Köln gilt als das Zentrum der Medienbranche in Deutschland, da viele Großunternehmen wie der Westdeutsche Rundfunk und RTL Television dort angesiedelt sind. Ohne Deutschkenntnisse ist es jedoch relativ schwierig, eine Beschäftigung in dieser Branche zu finden. Neben dem Mediensektor beruht Kölns Wirtschaft auf der Maschinenbauindustrie. Da es sich bei einem Großteil der Maschinenbaufirmen um internationale Unternehmen handelt, haben qualifizierte Expats die Chance, ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen und eine erfolgreiche Karriere auch ohne fortgeschrittene Deutschkenntnisse aufzubauen.