ENTDECKE KREUZLINGEN
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN KREUZLINGEN
KREUZLINGEN AUF EINEN BLICK
Kreuzlingen ist eine Stadt im Kanton Thurgau in der Nordschweiz, im gleichnamigen Bezirk gelegen. Kreuzlingen ist die größte Schweizer Stadt am Bodensee und die zweitgrößte Stadt des Kantons. Die Stadt liegt am Ufer des Bodensees, südöstlich der deutschen Stadt Konstanz (direkt gegenüber). Das Klima in Kreuzlingen ist mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 9,6 °C moderat. In den wärmeren Monaten fallen erhebliche Niederschlagsmengen. Kreuzlingen hat über 20.000 Einwohner, aber einschließlich der kleineren Nachbargemeinden und der benachbarten Stadt Konstanz leben in der Gegend 130.000 Menschen. Interessant an Kreuzlingen ist, dass ausländische Einwohner 54,7 Prozent der Bevölkerung ausmachen, was Kreuzlingen zu einer der Städte der Schweiz mit dem höchsten Ausländeranteil macht. Die meisten Ausländer kommen aufgrund der Grenznähe aus Deutschland. Die Amtssprache ist Deutsch, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass man auch Italienisch, Albanisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Portugiesisch, Französisch und Englisch hört. Die Stadt Kreuzlingen ist ein Knotenpunkt für Bahnverbindungen, an dem sich drei Zuglinien treffen. Es gibt vier Bahnhöfe in der Stadt, an denen täglich Züge verkehren. Kreuzlingen ist auch an die Schweizer Autobahn A7 angeschlossen, so dass die Stadt mit Auto und Bus gut erreichbar ist. Innerhalb der Stadt fahren zwei öffentliche Buslinien an sieben Tagen in der Woche.
Studienjahr
Sommersemester: Februar – August / Wintersemester: Oktober – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
21997
Lebenshaltungskosten
1000 – 1200 CHF
STUDIUM IN KREUZLINGEN
Die 2003 gegründete Pädagogische Hochschule Thurgau ist eine staatliche Hochschule und Ausbildungszentrum für Lehrkräfte und Pädagogen im Bereich der Vorschul- und Sekundarbildung. Derzeit sind hier rund 800 Studierende eingeschrieben, die sich in der Ausbildung zum Kindergarten-, Grundschul- und Gymnasiallehrer befinden. Die Pädagogische Hochschule Thurgau bietet die Bachelorstudiengänge “Kindergarten/Vorschule”, “Primarstufe”, “Sekundarstufe I” und “Sekundarstufe II” sowie Masterstudiengänge in Frühkindliche Bildung und Schulentwicklung an. Alle Studiengänge werden auf Deutsch unterrichtet, aber auch Lehrveranstaltungen auf Englisch sind ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplans. Die Pädagogische Hochschule Thurgau verfolgt bei der Ausbildung der Studierenden einen Ansatz, der fundiertes Wissen mit einer ausgeprägten Praxisorientierung verbindet. Die Hochschule arbeitet mit der benachbarten Universität Konstanz zusammen, so dass die Studierenden von einem grenzüberschreitenden Studiengang profitieren können. Die Studiengänge sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen von Schulen und Bildungseinrichtungen gerecht werden. Die Hochschule ist stolz auf ihre moderne Infrastruktur und die zweitgrößte Bibliothek des Kantons Thurgau. Die Mitarbeiter und Dozenten der Pädagogischen Hochschule Thurgau sind qualifizierte Fachleute, die die Studierenden auf höchstem Niveau ausbilden und sie gründlich auf den Einsatz in ihrem Berufsfeld vorbereiten. Die Studiengebühren betragen 3.800 CHF (bzw. 3.500 Euro) pro Semester, ohne Lehrbücher und Materialien. Die Pädagogische Hochschule Thurgau bietet Unterkünfte in Campusnähe in Form von Einzelzimmern in Wohngemeinschaften an. Die Monatsmiete liegt zwischen 440 und 456 CHF (beziehungsweise zwischen 400 und 420 Euro); eine Kaution von 400 CHF muss vor dem Aufenthalt hinterlegt werden. Auch private Mietmöglichkeiten in Kreuzlingen sind möglich. Die Monatsmieten liegen hier zwischen 400 CHF (370 Euro) und 1000 CHF (915 Euro).
KREUZLINGEN LIFESTYLE
Kreuzlingen ist eine charmante Stadt mit malerischem Blick auf die Natur und den Bodensee. In der gesamten Gemeinde gibt es zehn Burgen sowie sechs Kirchen und Kapellen (evangelisch und römisch-katholisch), Museen und andere Sehenswürdigkeiten. Der Lakeside-Komplex ist das größte öffentliche Freizeitzentrum, in dem Besucher die Natur genießen, den Zoo besuchen oder eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen können. In Kreuzlingen finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Im Sport- und Kulturzentrum Dreispitz findet jeden Sommer ein internationales Tanzfestival statt, das Salsa-Festival Bodensee, bei dem auch Besucher an einer Tanzstunde teilnehmen können. Das lokale Theater, das Theater an der Grenze, zeigt verschiedene Stücke und Aufführungen, und das “Fantastical”, das Kreuzlinger Seenachtfest, findet jedes Jahr im August statt. In Kreuzlingen gibt es eine Reihe von Restaurants, die lokale und internationale Gerichte servieren. Auch das Nachtleben in Kreuzlingen ist aufregend. Studierende können Clubs und Bars sowohl in der Stadt als auch im benachbarten Konstanz besuchen. Die beliebtesten Orte sind unter anderem die Ambiente Kontaktbar Kreuzlingen, Berry's Konstanz, P-Club, Club Imperia, Blue Cocktailbar, Sea Lounge sowie La Vizcaya Bar.
ARBEITSCHANCEN IN KREUZLINGEN
Üblicherweise verfolgen Absolventen der Pädagogischen Hochschule Thurgau eine pädagogische Laufbahn. In Kreuzlingen gibt es zwei Mittelschulen sowie eine Reihe von Kindergärten, die hervorragende Arbeitsbedingungen bieten. Die Stadt Kreuzlingen weist eine sehr niedrige Arbeitslosenquote auf. Absolventen der Pädagogischen Hochschule Thurgau können zudem in anderen Schweizer Kantonen oder in Deutschland arbeiten.