× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE LAUSANNE

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN LAUSANNE

LAUSANNE AUF EINEN BLICK

Lausanne ist eine Stadt in der Schweiz, die am Genfer See liegt. In Lausanne leben, studieren und arbeiten über 130.000 Menschen auf einer Gesamtfläche 41,37 km2, was die Stadt zur viertgrößten in der Schweiz macht. Über 20 Prozent der Menschen, die heute in Lausanne leben, sind Ausländer aus verschiedenen Ländern, überwiegend jedoch aus Portugal, Frankreich, Italien und Spanien. Die Stadt Lausanne befindet sich im französischsprechenden Teil des Landes, wo die meisten Menschen, ungefähr 80 Prozent der Stadteinwohner, Französisch spricht, während Deutsch die zweite am häufigsten gesprochene Sprache ist. Da auch Italienisch zu den Amtssprachen der Schweiz gehört und zudem zahlreiche Italiener in Lausanne leben, ist Italienisch ebenfalls oft in den Straßen der Stadt zu hören. In Lausanne gibt es ungefähr ein Drittel des Jahres Regen- oder Schneefälle, wobei Mai der feuchteste Monat ist. Mehr als die Hälfte des Monats regnet es in der Stadt mehr, weshalb jeder, der nach Lausanne umzieht, sich auf viele Regenfälle im Frühling einstellen sollte. Der Sommer in Lausanne ist relativ warm, bei Temperaturen, die auf 25 bis 27 °C im Juli und August steigen können. Die Monate Dezember und Januar sind kalt und in der Regel schneereich bei Temperaturen zwischen -1 und 2 °C. So wie jede Stadt in der Schweiz ist auch in Lausanne das öffentliche Verkehrsnetz extrem zuverlässig. Es besteht aus einer U-Bahn, Buslinien, Trolley-Bussen sowie einem umfassenden Eisenbahnnetz. Züge sind in der Schweiz vielleicht das gängigste Transportmittel. Nationale und internationale Züge erreichen und verlassen täglich den Hauptbahnhof von Lausanne und verbinden die Stadt mit dem Rest des Landes sowie mit Nachbarländern wie Deutschland, Italien und Frankreich. Lausanne ist direkt mit der französischen Hauptstadt Paris verbunden, und Studierende, die in Lausanne leben, können für 20 Euro und innerhalb von weniger als vier Stunden die romantischste Stadt Europas erreichen und einen Wochendausflug unternehmen. Ebenfalls nur sechs Stunden mit dem Zug von Lausannes Stadtzentrum entfernt ist das schöne Milan.

Studienjahr

Sommersemester: Februar – Mai/Juni / Wintersemester: August/September – Januar

Amtssprache

Französisch

Hochschuleinrichtungen

3

Einwohnerzahl

139056

Lebenshaltungskosten

1000 – 1100 EUR

STUDIUM IN LAUSANNE

Die schöne Stadt Lausanne ist ein optimaler Bestimmungsort für angehende Studierende, was vor allem daran liegt, das eine der besten Universitäten der Schweiz in Lausanne angesiedelt ist, nämlich die Universität Lausanne (französisch: Université de Lausanne). Sie ist die größte Universität in der Stadt und beherbergt gegenwärtig 13.000 Studierende. Die Hochschule bietet Studierenden über 20 verschiedene Studiengänge an sieben Fakultäten an. Von Medizin über Rechtswissenschaft bis hin zu International Business and Management – die Universität Lausanne stellt Studierenden ein breites Spektrum an Disziplinen und Fachbereichen zur Auswahl. Der Schwerpunkt der Universität liegt hautpsächlich auf Studiengängen der Fakultäten für Biologie, Medizin und Wirtschaft. Auch wenn in der Region Französisch Amtssprache ist, so wird eine Vielzahl der an der Universität von Lausanne angebotenen Studiengänge teilweise oder vollständig in englischer Sprache durchgeführt. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Universität als Austauschhochschule immer beliebter wird. Heute sind ungefähr 12 Prozent der Studierenden an der Universität Lausanne Ausländer, die aus 120 verschiedenen Ländern kommen. Hierzu zählen sowohl Vollzeitstudierende als auch Austauschstudierende, die ein Semester oder Jahr an der Universität verbringen. Im Hinblick auf Studentenunterkünfte in Lausanne können Studieninteressierte wählen zwischen Studentenwohnheimen und einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Wer mehr Platz haben möchte, kann sich außerdem eine Studiowohnung mieten. Die günstigste Option ist allerdings, in einem Wohnheim zu wohnen, mit monatlichen Kosten zwischen 500 und 900 Euro pro Person. Der Preis hängt von dem Wohnheim selbst ab, seiner Lage und der dort angebotenen Arten der Zimmer. Privatunterkünfte in Lausanne sind teurer; je nach Lage der Wohnung und der Zimmergröße können Studierende Zimmer zwischen 600 und 1.400 Euro mieten. Studiowohnngen beginnen bei 1.000 Euro Miete pro Monat.

LAUSANNE LIFESTYLE

Im Herzen Europas angesiedelt, besitzt Lausanne Landschaften, die einem den Atem rauben können. Doch damit nicht genug. Die Stadt bietet zudem ein aufregendes Studentenleben mit Willkommenpartys für Neustudierende, internationalen Dinners und Kulturtagen, Grillpartys und vielen weiteren interessanten Veranstaltungen, die von den einzelnen Hochschulen der Stadt organisiert werden. Das Nachtleben ist ein ebenso wichtiger Teil der Erwartungen, die Studierende an ihre Erfahrungen an einen neuen Ort stellen, und die Stadt Lausanne wird sie nicht enttäuschen. Lausanne ist eine Stadt voll mit Studierenden, und sie bietet genau die Form des Nachtlebens, die Studierenden gefällt. Jeder, der auf der Suche nach einer netten Atmosphäre in Kombination mit fantastischen Cocktails ist, für den ist Le Comptoir Cocktail Bar genau der richtige Ort in Lausanne. Daneben ist die Bistrot-Bar Bleu Lezard ein weiterer idealer Ort, um einen entspannten Abend unter der Woche zu verbingen. Es ist ein ruhiger Ort, an dem sich die Studierenden mit Freunden treffen und sich unterhalten, da das Bistrot weniger überfüllt ist und sowohl fabelhafte Drinks als auch köstliche Speisen anbietet.

ARBEITSCHANCEN IN LAUSANNE

Der lokale Arbeitsmarkt in Lausanne ist so kompetitiv wie vielfältig. Wenn Studierende allerdings die erforderlichen Kompetenzen mitbringen, ist es relativ leicht, eine Beschäftigung zu finden. Die Stadt Lausanne gilt als das administrative und Touristenzentrum der Schweiz. Grundsätzlich liegt der wirtschaftliche Schwerpunkt der Stadt auf den Bereichen Produktion, Bauwesen, Handel sowie Informationstechnologie. Bekannte Unternehmen wie Philip Morris und Nestlé haben in Lausanne ihren Hauptsitz und bieten Absolventen und qualifizierten Fachkräften zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist es üblich, dass Studierende ihre Praktika in diesen Unternehmen absolvieren, die der erste Schritt in Richtung einer erfolgreichen Karriere sein können.