× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE MAINZ

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN MAINZ

MAINZ AUF EINEN BLICK

Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz befindet sich im westlichen Teil Deutschlands, direkt am Rhein und an der Grenze zu Hessen. Gegenüber von Mainz liegt eine weitere Hauptstadt, nämlich Wiesbaden; die beiden Städte sind durch die 103 Meter lange Theodor-Heuss-Brücke miteinander verbunden, die über dem Fluss ragt. Historische Gebäude und beeindruckende Denkmäler zeugen noch vom Römischen Imperium, das einst die Stadt gründete. Der Mainzer Dom steht als gewaltiges religiöses Denkmal, das eine Mischung aus verschiedenen Architekturstilen darstellt, die Gestaltungselemente der Romanik mit jenen der Gothik und des Barock verbindet. Mainz ist ebenfalls als Weinhauptstadt Deutschlands bekannt, da sich die Stadt im Herzen von Rheinhessen – der größten Weinbergregion – befindet. Das Klima in Mainz ist ozeanisch geprägt, mit warmen sonnigen Tagen, die bisweilen ziemlich trocken sein können. Die Winter sind ebenfalls relativ mild und schneereich bei Temperaturen unter 0 °C, die aber nicht unter den Gefrierpunkt reichen. Die Fortbewegung innerhalb der Stadt erfolgt vielfach zu Fuß, mit dem Rad oder Auto oder natürlich mit den gängigsten öffentlichen Verkehrsmitteln, das heißt öffentlichen Bussen und Straßenbahnen. Mainz ist außerdem gut mit anderen Städten wie Frankfurt und Darmstadt vernetzt, die nur eine Zugfahrt entfernt sind. Nachdem Studierende die Semestergebühren bezahlt haben, erhalten sie ein Semesterticket, das für sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel und den Bahnverkehr zwischen Bacharach und Koblenz Hauptbahnhof gültig ist.

Studienjahr

Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

5

Einwohnerzahl

215110

Lebenshaltungskosten

850 EUR

STUDIUM IN MAINZ

Fünf Hochschulinstitutionen mit insgesamt über 50.000 Studierenden zeichnen sich in Mainz für die Hochschulbildung verantwortlich. Die größte und am meisten besuchte ist die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), an der letztes Jahr 31.000 Studierende aus über 120 Ländern eingeschrieben waren. Die Universität deckt 75 Studienbereiche ab und bietet ein breites Spektrum von 260 Studiengängen an zehn Fakultäten an, die sich über Mainz verteilen. Zu den populärsten Studienbereichen gehören Chemie, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Geisteswissenschaften. Die JGU, zusammen mit den anderen beiden Hochschulen – der Hochschule Mainz und der Katholischen Hochschule Mainz – leistet mit ihren herausragenden Forschungsleistungen einen großen Beitrag zu neuen wissenschaftlichen Entdeckungen. Einer der ersten und vielleicht sogar der wichtigste Aspekt am Studentenleben ist zweifelsohne die Unterbringung. An einen neuen Ort ankommen und sich an eine völlig andere Kultur und ein anderes Ambiente anzupassen, ist für sich genommen schon stressig genug, weshalb eine komfortable, sichere Bleibe entscheidend ist. Die monatlichen Mieten schwanken zwischen 200 und 400 Euro, je nach Art und Lage der Bleibe. In der Regel suchen Studierende zunächst nach freien Zimmern und Wohnungen in Studentenwohnheimen; aufgrund der hohen Nachfrage könnte diese allerdings ziemlich schnell ausgebucht sein. Daneben gibt es auch andere Möglichkeiten wie die Online-Suche nach einem Zimmer auf dem privaten Wohnmarkt oder, falls man bereits in Mainz angekommen ist, die Suche nach Zimmern und Wohnungen anhand von Anschlagtafeln auf dem Campusgelände bzw. mit Hilfe von Zeitungsanzeigen oder eines Immobilienmaklers.

MAINZ LIFESTYLE

Hinsichtlich kultureller, Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten sind Studierende klar im Vorteil, da sie oft von Rabatten und Angeboten profitieren. In ganz Mainz gibt es zahlreiche Einkaufsmeilen mit Boutiquen und normalen Geschäften für Kleidung und Schuhe. Rund um den Mainzer Dom findet man den Markt mit vielen bunten Ständen voll mit Früchten, Gemüse und allen möglichen lokalen Erzeugnissen – optimal für all jene, die lieber selber kochen als auswärts zu essen. Aber Mainz besteht nicht nur aus Plätzen, an denen man sein Geld für Waren ausgeben kann; tatsächlich sind die Einwohner der Stadt begeisterte Partygeher und feiern gerne Feste. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Feste zu Ehren der deutschen Kultur, des traditionellen Essens, Weines sowie anderer Brauchtümern statt, darunter die Johannisnacht, der Mainzer Weinmarkt und Fastnacht. Bei gutem Wetter besuchen viele Studierende und die Bewohner von Mainz den Stadtpark oder Volkspark – beides großartige Plätze für ein Picknick am Wochenende, eine Partie Minigolf mit Freunden oder sportliche Aktivitäten im Freien. An den heißen Sommertagen gehen viele an die Kunststrände am Flussufer, um sich schwimmend im Rhein zu erfrischen oder mit Freunden Beachvolleyball zu spielen. Verschiedenartige Unterhaltung bietet sich Studierenden ferner in den Tanzclubs, Bars und Kneipen der Stadt. Nicht wenige Orte veranstalten Events wie Karaoke-Nächte, Studentenpartys oder Live-Musik-Darbietungen von jungen lokalen Talenten.

ARBEITSCHANCEN IN MAINZ

Viele Studierende arbeiten während ihres Studiums, um eine zusätzliche Möglichkeit zur Finanzierung ihres Studentenlebens zu haben. In Deutschland dürfen Studierende 15 – 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit arbeiten, und manche internationale Studierende müssen möglicherweise ebenfalls eine Arbeitsgenehmigung erhalten. Verschiedene Teilzeit-Jobs stehen auf dem Universitätsgelände oder aber in der Stadt zur Verfügung, beispielsweise in einem Geschäft oder Restaurant. Einige Studienabsolventen suchen nach Beschäftigungsmöglichkeiten im Ausland, doch wer es sich noch einmal überlegt und weiterhin in Mainz bleiben möchte, für den stehen gleichermaßen gute Jobangebote zur Auswahl. Die lokale Wirtschaft verfügt über mehrere gut entwickelte Industrien, wie zum Beispiel die Weinindustrie, welche verschiedene Weinarten herstellt. Insoweit ferner in dieser Region Englisch als Muttersprache begrüßt wird, ergeben sich für manche Auslandsstudierende, die auf einen Job in Mainz hoffen, gleiche Chancen. Absolventen oder Studierende, die nach Stellenangeboten suchen, können dies auch über den Karriere-Bereich auf universitaet.com tun.