ENTDECKE MANNO
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN MANNO
MANNO AUF EINEN BLICK
Die schöne Stadt Manno befindet sich im Kreis Lugano im Schweizer Kanton Tessin. Als moderne Gemeinde, in der Besucher und Einwohner noch frische Landluft atmen können, ist Manno ein hervorragender Ort zum Leben und Studieren. Manno ist sicherlich einer der Schätze der Schweiz, da es eine Vielzahl der historischen Artefakte und geografischen Sehenswürdigkeiten des Landes verborgen hält. Was Manno darüber hinaus zu einem großartigen Ort für junge Erwachsene macht, die hierher zum Studieren kommen, ist der persönliche Zugang, den sie in den Interkationen mit den Einwohnern erhalten können. Hier kann sich jeder Fremde mühelos anpassen, da die Menschen Neuankömmlingen gegenüber sehr entspannt und aufgeschlossen sind. Des Weiteren rühmt sich die Gemeinde ihrer ausgezeichneten Lebensbedingungen, die den Bürgern und Besuchern verschiedene Leistungen, ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten sowie kulturelle Veranstaltungen bieten, welche tolle Gelegenheiten darstellen, um sich unter Leute zu begeben und neue Freundschaften zu schließen. Das Klima in Manno ist das ganze Jahr über relativ mild, da sich die Stadt in einem der wärmsten Teile der Schweiz befindet. Die wärmsten Monate sind der Juni, Juli und August und die kältesten der Dezember, Januar und Februar. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Stadtbusse bedient, die in allen Gebieten von Manno verkehren. Zudem ist die Stadt gut an größere Städte in der Schweiz angebunden, die sich in unmittelbarer Nähe zu Lugano befinden; oder auch an andere Städte in Italien, insofern Manno sehr nahe an der Grenze der beiden Länder liegt. Manno ist eine Stadt, in der Fremde sich problemlos anpassen können, da unter den Bewohnern Französisch, Italienisch oder Englisch gesprochen wird.
Studienjahr
Wintersemester: September - Februar / Sommersemester: nicht vorhanden an diesem Standort
Amtssprache
Italienisch / Französisch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
1305
Lebenshaltungskosten
900 – 1.000 CHF
STUDIUM IN MANNO
Manno beherbergt einen Campus der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI). Hierbei handelt es sich um eine der neun durch die Schweizerische Eidgenossenschaft anerkannten Hochschulen, die als solche für ihre moderne Bildung bekannt ist. An der SUPSI stehen Studieninteressierten 30 Bachelor- und Masterstudiengänge zur Auswahl, die die klassische theoretisch-wissenschaftliche Lehre mit einer beruflichen Orientierung verbinden. Zu den Fachbereichen, für die Studierende sich am Camus in Manno entscheiden können, gehören unter anderem Betriebswirtschaft, Freizeitmanagement, Soziale Arbeit, Pflege, Ergotherapie und Physiotherapie. Auslandsstudierende, die nach Manno für ihr Studium kommen, müssen sich selbst einen Ort zum Wohnen suchen, da die Hochschule keine Unterkünfte in dieser Region anbietet. Auf der offiziellen Webseite der Hochschule können Studieninteressierte weitere Informationen über Angebote für Wohnungen und Zimmer im Kreis Lugano erhalten. Außedem hängen Studierende auf dem Campus selbst häufig Anzeigen am schwarzen Brett aus, um Mitbewohner oder Untermieter in der Umgebung zu suchen. Alternativ können die Studierenden auch innerhalb von Lugano Unterkünfte suchen und nach Manno anreisen, da die Stadt mit dem Zug nur 20 Minuten entfernt ist.
MANNO LIFESTYLE
Mit nur 1.300 Einwohnern ist Manno zwar eine kleine, aber auch sehr charmante Stadt, die sich optimal zum Leben und Studieren eignet. Studierende, die dem hektischen Stadtleben entkommen möchten, können hierher kommen und das warme Wetter genießen, während sie in einer entspannten Atmosphäre leben, die optimale Studienbedingungen bereitstellt. Um sich von den Klausuren und Lehrveranstaltungen zu entspannen, können die Studierenden die lokalen Parks Ronco Do Park und Giova Park besuchen gehen, die in der Altstadt zu finden sind, und an warmen Sonnentagen die wunderschönen grünen Landschaften bestaunen. Beide Parks bieten weitläufige Felder, in denen oft gegrillt, gepicknickt oder verschiedene Freiluft-Sportaktivitäten betrieben werden. Das ganze Jahr über haben Bürger wie Besucher die Möglichkeit, sich an mehreren Veranstaltungen zu erfreuen, darunter Gala-Konzerte, Weihnachtsmärkte, Lebensmittelfeste, Theaterstücke und musikalische Darbietungen. Die Teilnahme an einer dieser Veranstaltungen stellt für Fremde eine großartige Gelegenheit dar, in die lokale Kultur einzutauchen und die Schweizer Traditionen und Lebensweise besser kennen zu lernen. Und sollten die Studierenden jemals genug von Manno haben, können sie stets in die Stadt Lugano reisen, die mit dem Zug nur 20 Minuten entfernt ist. Dort bieten sich ihnen mehr Möglichkeiten, um Leute zu treffen, einkaufen zu gehen oder an kulturellen Events teilzunehmen.
ARBEITSCHANCEN IN MANNO
Die Schweiz ist für ihre hohen Lebenshaltungskosten bekannt, aber auch für ihre großartigen Arbeitsmöglichkeiten. Studierende, insbesondere solche aus dem Ausland, finden es zunächst möglicherweise schwierig, sich an die lokalen Lebensbedingungen anzupassen, doch sobald sie das Studium abschließen, werden sie es als weitaus lohnenswerter erachten, in der Schweiz zu leben und zu arbeiten. Überdies kommt es häufig vor, dass die Studierenden während ihres Studiums eine Beschäftigung suchen. In einem Teilzeit-Job kann man wertvolle Berufserfahrung und wesentliche Kompetenzen erlangen, die zur künftigen beruflichen Entwicklung beitragen. Das Arbeiten neben dem Studium ist in der Schweiz durchaus gestattet, allerdings unterliegen internationale Studierende einigen Einschränkungen wie der Begrenzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 15 Stunden pro Woche. In den Semesterferien können die Studierenden natürlich Vollzeit arbeiten. Zu den Beschäftigungschancen zählen Tätigkeiten in Cafés, Bars, Restaurants, Geschäften oder auf dem Hochschulcampus selbst. Die Arbeitschancen ändern sich nach dem Abschluss selbstverständlich beträchtlich, so dass sich den Absolventen eine ganz neue Reihe von Berufsmöglichkeiten bietet. Da sich die Suche nach dem richtigen Berufsweg manchmal als schwierig erweisen kann, können die Studierenden sich stets von dem Karriere-Zentrum auf ihrem Campus helfen und beraten lassen, wo erfahrene Berater ihnen bei ihren Vorstellungsgesprächen, der Erstellung eines Lebenslaufs oder jedem anderen Aspekt in Zusammenhang mit dem Beginn ihrer beruflichen Laufbahn zur Seite stehen.