× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE MARBURG

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN MARBURG

MARBURG AUF EINEN BLICK

Marburg verteilt sich über das Tal der Lahn im Bundesland Hessen, das sich in West-Zentral-Deutschland befindet. Die Schönheit der Stadt ist teilweise darauf zurückzuführen, dass sie die Bombardierungen während des Zweiten Weltkrieges überlebt hat und deshalb in der Lage war, seine mittelalterliche Architektur mit Fachwerkhäusern zu bewahren. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt ist das romantische Marburger Schloss auf der Spitze des Schlossbergs. Unter seinem Schatten liegt die Altstadt mit schönen gothischen Kirchen und Kopfsteinpflasterstraßen. Ein weiteres unverkennbares Merkmal von Marburgs Architektur sind ihre vielen Stufen und steilen Gassen. Zudem handelt es sich bei Marburg um eine weitere Stadt, die Teil der berühmten Märchenstraße ist, da die Gebrüder Grimm während ihres Studiums im frühen 19. Jahrhundert in der Stadt lebten. Das Klima in Marburg ist ziemlich gemäßigt, mit warmen, aber nicht zu heißen Sommern und durchschnittlichen Niederschlägen das ganze Jahr über. Die feuchtesten Monate in Marburg sind Mai und August, in denen auch mehr Regentage vorkommen können. Die Winter hingegen sind kalt bei Temperaturen, die unter 0 ᵒC fallen. Die Fortbewegung innerhalb und außerhalb der Stadt ist sehr einfach und für Studierende ziemlich günstig, insofern sie von niedrigen Reisekosten oder kostenfreien Reisen profitieren, wenn sie ein in der Regel für sechs Monate gültiges Semesterticket erhalten. Busse fahren regelmäßig durch ganz Marburg und ermöglichen damit, sämtliche Stadtbezirke zu erreichen. Viele Einwohner ziehen es zudem vor, mit ihren Fahrrädern zu fahren, obwohl sich das Radfahren in der Altstadt wegen der steilen Gassen etwas schwieriger gestalten kann.

Studienjahr

Sommersemester: April – September / Wintersemester: Oktober – März

Amtssprache

Deutsch

Hochschuleinrichtungen

2

Einwohnerzahl

76226

Lebenshaltungskosten

750 – 800 EUR

STUDIUM IN MARBURG

“Andere Städte haben eine Universität, Marburg ist eine Universität!’’, berichtet der Volksmund und bestätigt somit die einzigartigen Erlebnisse, die auf neue Studierende warten, wenn sie sich für ein Studium in Marburg entscheiden. Die Hochschulen in Marburg prägen zweifelsohne das Leben und die Wirtschaft der Stadt. Über 26.000 Studierende studieren hier, und die Philipps-Universität Marburg ist zudem einer der größten Arbeitgeber in der Stadt. Darüber hinaus ist die Universität die wichtigste traditionelle Hochschuleinrichtung in Marburg, mit 16 Fachbereichen, die verschiedene Studiengänge in Bereichen wie Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften anbieten. Daneben gibt es zwei weitere Hochschulen: die Evangelische Hochschule Marburg, eine kleine Privathochschule mit rund 200 eingeschriebenen Studierenden im letzten Jahr, sowie eine Zweigstelle der Fachhochschule der Wirtschaft, welche duale Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaft anbietet. Internationale Studierende, die an einem Austauschprogramm teilnehmen oder ein Vollzeit-Studium absolvieren möchten, können sich an jeder der drei Einrichtungen anmelden, wenngleich sie unter Umständen bestimmte Voraussetzungen hinsichtlich Abschlussnoten oder Deutschkenntnissen erfüllen müssen. Da es nachvollziehbar ist, wie schwierig es für Ausländer sein kann, mit einem neuen Umfeld und dem Studentenleben insgesamt zurechtzukommen, bieten sämtliche Campus-Anlagen zusätzliche Hilfe und Unterstützung für alle an, die Probleme mit der Sprache oder Suche nach einer Teilzeitstelle oder passenden Unterkunft haben. Was Studentenunterkünfte angeht, so kann es sich gewissermaßen als eine Herausforderung erweisen, in Marburg eine zu finden, zumal die Verfügbarkeit von Zimmern besonders in Studentenwohnheimen zu Semesterbeginn äußerst begrenzt ist und deshalb dringend angeraten wird, mit der Wohnungs- bzw. Zimmersuche frühestmöglich zu beginnen.

MARBURG LIFESTYLE

Langeweile in Marburg ist für Studierende aufgrund des lebendigen kulturellen Lebens, das stark durch den vorherrschenden Anteil an jungen Einwohnern geprägt ist, ausgeschlossen. Künstlerische Darbietungen werden in Marburg sehr geschätzt, so gibt es viele freie Theathergruppen, die am Theater in Marburg spielen. Überdies finden in den Clubs, Bars und sogar auf den Straßen regelmäßige Live-Musik-Aufführungen statt. Marburg ist zwar kleiner als andere hessische Städte wie Frankfurt am Main, doch das Nachtleben dort ist ebenfalls ziemlich vielfältig. Mehrere Clubs und Bars veranstalten alle möglichen Arten von Partys mit großartiger Stimmung und garantierter Unterhaltung bis spät in die Nacht. Sportbegeisterte und Mitglieder der Philipps-Universität können sich im Sportzentrum anmelden und an mehr als 130 Trainingsprogrammen in verschiedenen Einrichtungen in Marburg teilnehmen. Weitere Optionen sind das öffentliche Schwimmbad oder der in der Nähe gelegene See, der leicht durch eine kurze Zugfahrt erreichbar ist. Da sich die Stadt inmitten von Hügeln befindet und daher von Wäldern und grünen Landschaften umgeben ist, sind Freiluft-Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern optimale Optionen, um im Sommer einen entspannenden Tag zu verbringen. Darüber hinaus können Studierende nach einem langen Tag an der Universität in eines der zwei Kinos oder mit Freunden Kegeln oder Billard spielen gehen.

ARBEITSCHANCEN IN MARBURG

Auch wenn das Leben in Marburg im Vergleich zu anderen Universitätsstädten in Deutschland verhältnismäßig günstiger ist, so suchen einige Studierende trotzdem nach einem Job, um sich das Studentenleben finanzieren zu können. In Deutschland dürfen Studierende nur Teilzeit-Positionen einnehmen und zwischen 15 und 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit arbeiten. Bei manchen internationalen Studierenden kann es zudem erforderlich sein, eine Arbeitserlaubnis einzuholen, bevor sie eine Stelle für sich gefunden haben. Arbeitsmöglichkeiten gibt es viele, insofern Studierende eine Beschäftigung auf dem Hochschulgelände oder außerhalb davon finden können, vorausgesetzt, dass die Arbeit nicht zu sehr in ihr Studium eingreift. Studienabsolventen können nach Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb oder außerhalb Deutschlands suchen, zumal deutsche Hochschulabschlüsse in der Regel weltweit anerkannt sind und viele Türen für junge und ehrgeizige Personen öffnen. Den richtigen Berufsweg zu finden, kann oft für Verwirrung sorgen, besonders wenn eine solche Entscheidung mit großer Verantwortung einhergeht. Wer Hilfe oder Rat bei der Berufswahl oder dem Bewerbungsverfahren benötigt, kann sich daher stets an das Karriere-Zentrum der jeweiligen Hochschule wenden, in dem sie Unterstützung erhalten. Diese Zentren veranstalten auch zahlreiche Karriere-Events und Workshops, an denen jeder teilnehmen und seine berufsbezogenen Fähigkeiten verbessern kann. Wer sich über den Arbeitsmarkt in Marburg oder anderen Städten erkundigen möchte, kann dies über den Karriere-Bereich auf universitaet.com tun, wo aktuelle Stellenangebote aufgeführt sind.