ENTDECKE PUCH BEI HALLEIN
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN PUCH BEI HALLEIN
PUCH BEI HALLEIN AUF EINEN BLICK
Puch bei Hallein ist eine österreichische Gemeinde im Bundesland Salzburg. Sie hat 4.659 Einwohner und eine Gesamtfläche von 21,01 km². Puch hat eine direkte Anbindung an die Tauernautobahn und ist auch über die S3 leicht erreichbar. Das Autofahren ist in der Region grundsätzlich eine gute Wahl, da es hier nicht viel Verkehr gibt und die Entfernungen zwischen den Standorten nicht groß sind. Das bedeutet außerdem, dass es für die Einwohner nicht teuer ist, sich in der Stadt fortzubewegen. In der Region gibt es einige sehenswerte historische Ziele und Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Sankt Jakob am Thurn und den römischen Meilenstein an der Tauernautobahn A 10. Der Meilenstein stammt aus dem Jahr 200 n. Chr. und bezieht sich auf eine wichtige römische Handelsroute. In unmittelbarer Nähe zu einer anderen Burg in der Region (der Burg Urstein) befindet sich die Fachhochschule Salzburg.
Studienjahr
Sommersemester: März – Juli / Wintersemester: September – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
0
Einwohnerzahl
4659
Lebenshaltungskosten
600 – 800 Euro
STUDIUM IN PUCH BEI HALLEIN
Auch wenn Puch relativ klein ist, gibt es für junge Menschen dort die Möglichkeit, an der Fachhochschule Salzburg zu studieren. Internationale Studierende sind willkommen, da es eine Reihe von Studiengängen gibt, die auf Englisch angeboten werden. Dazu gehören "Information Technology & Systems Management" (Bachelor), Innovation & Management im Tourismus (Master) sowie Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation (Bachelor). Es gibt somit an der Hochschule viele Möglichkeiten für Studierende, sich auf ihre Traumkarriere vorzubereiten, indem sie sich für einen dieser Studiengänge anmelden. Für junge Menschen, die Deutsch sprechen, werden unter anderem die Bachelorstudiengänge "Biomedizinische Analytik", "Design und Produktmanagement", "Holztechnik & Holzbau", "Gesundheitswesen & Krankenpflege" sowie "Management & Entrepreneurship" angeboten. Die von der Hochschule zur Verfügung gestellten Wohnheime befinden sich in unmittelbarer Nähe des Studienortes. Der Campus bietet Zimmer mit jeweils einem Bad und einer Küche. Die voll möblierten Appartements kosten 371 Euro. Nebenkosten und Internetanschluss sind im Preis inbegriffen. Es gibt auch Zimmer für 357 Euro inklusive Nebenkosten und Internetzugang. Um sich für die Wohnheime anzumelden, sollte man die Webseite der Hochschule besuchen.
PUCH BEI HALLEIN LIFESTYLE
Um sich mit Freunden zu treffen oder feiern zu gehen, gehen die Einwohner normalerweise in die Bar Urgestein oder besuchen den Half Moon Club. Darüber hinaus organisiert der Jugendclub der Fachhochschule Salzburg oft verschiedene Veranstaltungen, an denen zahlreiche Studierende teilnehmen. Es gibt einige spannende Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack in der Region. Die Freizeitanlage in Puch bietet eine angenehme und entspannte Atmosphäre für alle Besucher und die herrliche naturnahe Lage wird von vielen sehr geschätzt. Außerdem sind Haustiere im Waldgebiet erlaubt, so dass hier oft viele Hundefreunde spazieren gehen. Das Umland bietet großartige Wanderwege und ist auch gut zum Radfahren geeignet. Es gibt regelmäßig organisierte Klettergruppen und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Darüber hinaus ist der nahe gelegene Waldbadesee Anif ein sehr schöner Ort, den man am Wochenende besuchen kann. Es ist ein perfekter Ort zum Baden im Sommer und eine wunderbare Quelle der Inspiration. Ebenso gut kann man sich einfach ein Buch schnappen und für einige Zeit in den Wald gehen, um in Ruhe zu lesen. Die gesamte Region bietet jedem eine Vielzahl an Erholungs- und Unternehmungsmöglichkeiten. Dank der vielen Studierenden, gibt es hier insgesamt eine lebendinge, jugendliche Atmosphäre.
ARBEITSCHANCEN IN PUCH BEI HALLEIN
Das Career-Center der Fachhochschule Salzburg unterstützt junge Berufsanwärter bei der Jobsuche und dem Berufseinstieg. Dadurch verfügen Absolventen nach Abschluss des Studiums über gute Möglichkeiten, direkt von einem Unternehmen eingestellt zu werden. Darüber hinaus unterstützt das Career-Center Studierende, die sich nicht ganz sicher sind, wie sie vorgehen sollen, mit vielen Informationen und Ratschlägen rund um die Jobsuche. Es bietet kostenlose Karriereplanungsworkshops, Traineeprogramme und ein Job- und Karriereportal zur Suche nach Praktika. Außerdem wird jedes Jahr eine Karrieremesse organisiert, die Unternehmensvertretern hilft, talentierte Bewerber kennenzulernen. So können sich verschiedene Unternehmen den jungen Menschen präsentieren und Kontakte zu ihnen aufbauen. Auf der Job- und Karriereplattform können Studierende verschiedene Stellenangebote finden und sich für diejenigen bewerben, die sie für geeignet halten. Weitere Informationen finden Studierende auf der Webseite der Hochschule.