ENTDECKE QUIERSCHIED
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN QUIERSCHIED
QUIERSCHIED AUF EINEN BLICK
Knapp zwölf Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Saarbrücken liegt die Gemeinde Quierschied, in der auf einer Gesamtfläche von 20,22 km2 13.030 Menschen leben. Mehrere Buslinien verbinden Quierschied mit Saarbrücken, Dudweiler und Sulzbach. Durch die Bundesstraße 1 und die Bundesstraße 8 besteht zudem ein direkter Anschluss an das bundesweite Straßennetz, so dass Besucher und Einheimische über gute Reisemöglichkeiten verfügen. Das Wetter in der Region ist relativ feucht und weist eine hohe Niederschlagsrate auf. Der trockenste Monat des Jahres ist der September. Trotz der Zerstörung durch Kriege und den darauf folgenden zahlreichen Veränderungen konnte Quierschied den historischen Charakter Deutschlands bewahren. Die Kohleindustrie in der Region entwickelte sich im Laufe der Zeit sehr stark. Heutzutage wird sie von den Einheimischen als eines der charakteristischsten Merkmale der Region angesehen. Die offizielle und am häufigsten gesprochene Sprache ist Deutsch. Auch die für Kleinstädte typische ruhige Atmosphäre ist in Quierschied zu spüren. Dennoch fehlt es hier an nichts – von Bildungseinrichtungen bis hin zu schönen Restaurants: es ist alles vorhanden.
Studienjahr
Sommersemester: März – Juni / Wintersemester: Oktober – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
13030
Lebenshaltungskosten
760 – 900 EUR
STUDIUM IN QUIERSCHIED
Im Hochschulbereich verfügt die Stadt über zwei Angebote für junge Menschen: die EFSA Quierschied – die Europäische Fachschule für Altenpflege – und die Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes. Die Fachschule für Altenpflege bietet einen Bachelorstudiengang in Altenpflege an, der sieben Semester dauert. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der praktischen Qualifikation und der Arbeit in einem realen Arbeitsumfeld. Aus diesem Grund ist ein Ausbildungsprogramm für Altenpflegerinnen und Altenpfleger in den Ausbildungsplan aufgenommen worden. Das Studium dauert drei Jahre und endet mit einer Prüfung. Die Studierenden lernen insbesondere im letzten Semester das reale Arbeitsumfeld in verschiedenen Pflegeeinrichtungen kennen. Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, sollte man mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen. Für Ausländer mit Kenntnissen auf dem Niveau B1 gibt es jedoch ein Ausbildungsprogramm für examinierte Altenpfleger. An der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes gibt es die Möglichkeit, am Institut für Allgemeine Verwaltung oder am Institut für den Polizeivollzugsdienst zu studieren. Die Hochschule vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Recht, Sozial- und Verwaltungswissenschaften. Die Studierenden finden in der Regel leicht eine Unterkunft in der Nähe des Campus. Die EFSA kümmert sich sogar um die Unterbringung der Studierenden. Die Unterkünfte befinden sich im gleichen Gebäude, in dem sich die Räume der Fachschule befinden und bieten Platz für bis zu 150 Studierende. Es werden Doppelzimmer mit Vollverpflegung und allen Unterhaltskosten angeboten und die Miete für ein Zimmer beträgt 200 Euro pro Monat, inklusive einer weltweiten Telefonflatrate sowie Zugang zur Waschküche und zu den Teeküchen. Außerdem können sich die Studierenden in einigen der Appartements an schönen Balkonen erfreuen.
QUIERSCHIED LIFESTYLE
Von Freibädern und Sportplätzen bis hin zu Nachtbars und Restaurants: in Quierschied gibt es genug zu tun. Auf dem Gelände der Waldparkanlage können junge Menschen Beachvolleyball spielen oder mit Freunden in der Saloon Bar einen Drink genießen. Viele Radwege und verschiedene Wanderwege machen die Region für Menschen, die gerne draußen Sport treiben, sehr interessant. Diese Art der Freizeitaktivitäten bietet zudem eine gute Quelle der Inspiration, da die umgebende Natur den Menschen hier hilft, entspannt und motiviert zu bleiben. Das kulturelle und historische Erbe zieht darüber hinaus Touristen in die Region. Gute Beispiele für dieses Erbe sind die keltischen und römischen Ausgrabungen und das nahe gelegene Museum Völklinger Hütte, das für viele Besucher sehr interessant ist.
ARBEITSCHANCEN IN QUIERSCHIED
Das Jugendzentrum in Quierschied hilft jungen Menschen auf dem Weg zur Ausbildung und Karriere. Damit sie besser herausfinden können, wofür sie sich begeistern, werden ihnen Beratung und verschiedene Arten von Anleitung angeboten. Darüber hinaus haben die Studierenden während der Ausbildung an der Fachschule für Altenpflege die Möglichkeit, in den besten Pflegeeinrichtungen der Region zu arbeiten. Das trägt dazu bei, Verbindungen zu möglichen zukünftigen Arbeitgebern herzustellen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Fachschule für Altenpflege und den regionalen Pflegeeinrichtungen hilft den Studierenden, optimal die berufliche Laufbahn zu starten. Neben der Möglichkeit, vor Ort eine Anstellung zu finden, bietet Quierschied auch ein gutes Umfeld, um sich selbstständig zu machen. Der Unternehmergeist in Quierschied ist dank der Hilfe für lokale Start-ups gut entwickelt. Auf der offiziellen Webseite der Gemeinde gibt es genügend Informationen, um Jungunternehmer bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens zu unterstützen. Es gibt viele Details über Beratungsstellen und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Obwohl Quierschied recht klein ist, gibt es immer viele Möglichkeiten, Arbeit zu finden und erfolgreich zu sein. Studierende können ihr Wissen und ihre erlangten Fähigkeiten in ihrem eigenen Unternehmen umsetzen. So kann beispielsweise die Gründung einer neuen Pflegeeinrichtung eine interessante Herausforderung für Nachwuchsfachkräfte sein. Wer über die nötige Motivation, Begeisterung und Kompetenz verfügt, dem steht jede Tür offen.