ENTDECKE WELS
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN WELS
WELS AUF EINEN BLICK
Im Herzen Oberösterreichs, direkt an der Traun, liegt die Stadt Wels mit etwas mehr als 60.000 Einwohnern. Einst eine keltische Siedlung, blickt Wels auf eine über 2.000 Jahre alte Geschichte zurück, die man bei der Erkundung der Stadt zu Fuß mit jedem Schritt erleben kann. Der historische Markt ist dafür wohl der beste Ort, da er voller Kulturgeschichte steckt, die in den schönen mittelalterlichen Gebäuden, romantischen Arkaden und bunten Häusern sichtbar wird. Wels ist es in den vergangenen Jahren gelungen, sehr zeitgemäße Strukturen zu etablieren und zugleich seine Traditionen zu erhalten und stellt heute ein geschäftiges Handelszentrum mit dynamischer Atmosphäre dar. Die Stadt ist nicht nur im Allgemeinen sehr lebenswert, sondern es lohnt sich auch, hier ein Studium zu beginnen, da sich hier die renommierte Fachhochschule Oberösterreich befindet, die allen eingeschriebenen österreichischen und internationalen Studierenden eine exzellente Ausbildung und einen exzellenten Lebensstandard bietet. Wels liegt in der mitteleuropäischen Übergangsklimazone, so dass das Wetter hier oft wechselhaft ist. Die Temperaturen hier sind eher gemäßigt mit warmen und feuchten Sommern sowie trockenen, kalten Wintern. Von Juni bis August schwanken die Temperaturen in der Regel zwischen 18 °C und 25 °C, während sie im kältesten Monat des Jahres, dem Januar, normalerweise unter 0 °C fallen. Wels liegt in unmittelbarer Nähe zur oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Dadurch gestaltet sich die Anreise in beziehungsweise die Abreise aus der Stadt in andere Metropolen wie Wien recht einfach und geht relativ schnell. Die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt werden von Bussen bedient, die in allen Gebieten von Wels verkehren. Ein weiteres verbreitetes Verkehrsmittel sind hier Fahrräder, die die Einwohner nutzen, um entlang der Traun ins Stadtzentrum zu fahren.
Studienjahr
Sommersemester: März – Juni / Wintersemester: Oktober – Februar
Amtssprache
Deutsch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
61233
Lebenshaltungskosten
950 EUR
STUDIUM IN WELS
Die Fachhochschule Oberösterreich hat ihren Hauptsitz in Wels und unterhält darüber hinaus drei weitere Standorte in Hagenberg, Linz und Steyr. Den mehr als 5.000 Studierenden, davon 2.107 in Wels, bietet die Hochschule 31 Bachelor- und 37 Masterstudiengänge an. Die Studiengänge werden in den Fachbereichen Informatik, Medien, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Angewandte Wissenschaften angeboten. Als renommierte Hochschule legt die Fachhochschule Oberösterreich größten Wert auf eine hohe Ausbildungsqualität mit starkem Praxisbezug. Das Engagement und Selbstvertrauen der Studierenden wird zudem über eine umfassende Unterstützung durch die Lehrkräfte gefördert. Durch die regionale und globale Vernetzung mit Unternehmen sowie die Veröffentlichung innovativer Forschungsergebnisse und die Bereitstellung zukunftsweisender Beschäftigungsmöglichkeiten spielt die Hochschule auch eine zentrale Rolle für die Wirtschaft der gesamten Region Oberösterreich. Einer der wichtigsten Aspekte im Leben von Studierenden ist das Finden einer Unterkunft. In Wels gibt es zwei Studentenwohnheime, die sich in Laufnähe zum Campus befinden. Um sich für ein Zimmer in einem der Wohnheime zu bewerben, müssen Studierende ein entsprechendes Formular ausfüllen und beim International Office einreichen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit kann die Hochschule jedoch nicht allen Bewerbern ein Zimmer in den Wohnheimen garantieren. Aus diesem Grund wird allen Studierenden dringend empfohlen, mit dem Bewerbungsprozess so früh wie möglich zu beginnen. Die Durchschnittsmiete pro Monat inklusive Nebenkosten und Frühstück oder Abendessen beträgt je nach Unterkunft circa 406 bis 485 Euro. Alternativ können die Studierenden auch nach anderen Wohnmöglichkeiten, wie z.B. einer Wohngemeinschaft mit Freunden, auf dem privaten Wohnungsmarkt in Wels suchen.
WELS LIFESTYLE
Dank der abwechslungsreichen Freizeitangebote und des vielfältigen kulturellen Lebens hier in Wels verfügen Studierende über gute Möglichkeiten, auch mal eine Pause vom Studium und den Prüfungen einzulegen. Ein aktives soziales Leben ist für Studierende einfach zu pflegen, da die meisten Veranstaltungsorte innerhalb der Stadt gelegen sind und sie bei diesen von verschiedenen Rabattaktionen und Sonderangeboten für Studierende profitieren können. So können Studierende beispielsweise nach den Vorlesungen in eines der beiden Kinos gehen oder spannende Stunden mit Freunden beim neuen Live-Escape-Game verbringen. Die vielfältige Ausgeh-Szene mit Bars, Pubs und mehreren Clubs bietet den Studierenden auch am Abend und in der Nacht tolle Unterhaltung mit großartiger Musik aus allen Genres und köstlichen Cocktails oder lokalen Getränke- Spezialitäten. Außerem laden verschiedene Festivals wie das Welser Volksfest oder das Fischerfest das ganze Jahr über dazu ein, die lokale Kultur und Traditionen zu erleben sowie neue Menschen kennenzulernen. Vielen Studierenden ist es ist sehr wichtig, Körper und Geist aktiv und fit zu halten, um einen Ausgleich zum Lern- und Prüfungsstress zu haben. Wels bietet viele Möglichkeiten für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, denen die Studierenden nach einem anstrengenden Tag an der Hochschule zur Entspannung nachgehen können. Entlang der Traun gibt es Lauf- und Radwege unterschiedlicher Länge. Innen- und Außenschwimmbäder befinden sich im Welldorado-Schwimmbad. Reiselustige können zudem andere Teile Österreichs erkunden und größere Städte wie Linz und Salzburg besuchen, die weniger als eine Stunde mit dem Zug entfernt sind.
ARBEITSCHANCEN IN WELS
Nach dem Abschluss bieten sich in Wels und anderen Städten in Österreich zahlreiche tolle Karrieremöglichkeiten. Fachkräfte sind überall sehr gefragt, daher finden ambitionierte Absolventen schnell einen guten Job. Um einen leichten Einstieg in die erfolgreiche Karriere zu finden und Probleme auf ein Minimum zu reduzieren, sollten sich die Studierenden so früh wie möglich vor dem Ende ihres Studiums darauf vorbereiten. Neben einer gut strukturierten Planung gehören auch Arbeitsmarktkenntnisse sowie Praxiserfahrung zu den Schlüsselfaktoren bei der Suche nach dem richtigen Weg in die Karriere. Deshalb wird den jungen Menschen dringend empfohlen, an Karriereveranstaltungen, Workshops, Praktika sowie einem Austauschprogramm teilzunehmen. Für zusätzliche Unterstützung hat fast jede Hochschule ein Career-Service-Büro, in dem die Studierenden Hilfe und Beratung für alles erhalten, was mit Arbeit und Karriere zu tun hat. Darüber hinaus bietet Wels selbst ein gutes Unternehmensumfeld, in dem diejenigen, die es wollen, bereits vor dem Abschluss praktische Erfahrungen sammeln können. Zu den obersten Prioritäten der Stadt zählt die Unterstützung aller Arten von Unternehmen, so dass sich im Laufe der Zeit immer mehr Unternehmen in der Stadt niedergelassen haben. Bei der Suche nach einer neuen Stelle kann auch universitaet.com helfen, da dort eine Auflistung der aktuellen Stellenangebote in Wels und anderen österreichischen Städten angeboten wird, und zwar im “Karriere” auf der Website.