ENTDECKE WINDISCH
FINDE DEINEN STUDIENGANG IN WINDISCH
WINDISCH AUF EINEN BLICK
Im Schweizer Kanton Aargau, direkt zwischen Aare und Reuss, liegt die Stadt Windisch mit fast 8.000 Einwohnern. Die Stadt ist vor allem als Standort des berühmten römischen Militärlagers Vindonissa bekannt, von dem wahrscheinlich der Name der Stadt abgeleitet wurde. Die historische Bedeutung von Windisch lässt sich heute an den im Vindonissa-Museum aufbewahrten Artefakten sowie an den Überresten des Lagers Vindonissa ablesen, das als Kulturerbe von nationaler Bedeutung gilt. Die kleine Hochschulstadt zieht mit ihrer charmanten Atmosphäre, ihrer Gastfreundschaft und der renommierten Fachhochschule Nordwestschweiz jedes Jahr viele junge Menschen an. Windisch liegt im Norden des Landes und hat ein eher gemäßigtes Klima, das aufgrund der Lage der Alpen etwas kälter ist als das Wetter in der Südschweiz. Im Winter kommt es oft zu Schneefällen, bei denen die Temperaturen unter 0 °C liegen, wobei der Januar der kälteste Monat ist. Im Sommer ist das Wetter warm, kann aber von erheblichen Niederschlägen begleitet werden, mit Temperaturen zwischen 18 °C und 28 °C. Windisch liegt zwar in der Nordschweiz, hat aber eine gute Straßen- und Bahnverbindung zu größeren Städten wie Baden, Basel, Bern und Zürich. Der öffentliche Nahverkehr wird von Stadtbussen bedient, die in allen Stadtteilen Windischs verkehren.
Studienjahr
Frühlingssemester: Februar – Juni / Herbstsemester: September – Januar (Anfang Februar)
Amtssprache
Deutsch, Französisch
Hochschuleinrichtungen
1
Einwohnerzahl
7668
Lebenshaltungskosten
1000 – 1500 EUR
STUDIUM IN WINDISCH
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ist eine der führenden Hochschulen der Schweiz, deren Schwerpunkte in den Bereichen Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistungen liegen. Neben dem Hauptsitz der Hochschule in Windisch gibt es neun weitere Schulen an den Hauptstandorten in Basel, Muttenz und Olten. Derzeit stehen 29 Bachelor- und 17 Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Ingenieurwesen, Musik, Architektur, Life Sciences, Psychologie und anderen zur Auswahl. Über 12.000 Studierende erhalten hier eine hervorragende Lehre und praktische Ausbildung, die sie auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Der gute Ruf dieser Hochschule basiert besonders auf der Fokussierung auf wichtige soziale Themen und Herausforderungen, die den Studierenden durch Gesprächsanregungen und das Aufzeigen von Alltagsproblemen näher gebracht werden. Für Studierende, die aus anderen Ländern oder Städten kommen, ist es sehr wichtig, während des Studiums eine geeignete Wohnung zu finden. Austauschstudierende können eine Anfrage für eine Zimmervermittlung an das Akademische Auslandsamt der Hochschule richten. Für alle anderen Studierenden gibt es Unterkünfte wie Einzelzimmer, Ein-Zimmer- Wohnungen oder Wohngemeinschaften mit Freunden oder Kommilitonen im Raum Brugg-Windisch. Mehrere Online-Plattformen ermöglichen eine einfache Suche nach verschiedenen Wohnmöglichkeiten, mit Preisen ab rund 360 CHF pro Monat inklusive Nebenkosten. Detaillierte Informationen und Kontaktdaten finden sich auf der Webseite der Hochschule.
WINDISCH LIFESTYLE
Trotz seiner geringen Größe ist es in Windisch fast unmöglich, sich zu langweilen. Der moderne Hochschulcampus grenzt direkt an die Altstadt, die eine Fülle von Bars und Restaurants sowie ein Einkaufszentrum aufweist, so dass viefältige Freizeitangebote vorhanden sind. Das kulturelle Angebot umfasst Festivals und Märkte wie den Vindonissa Markt, Theaterstücke, Tanzshows, Konzerte und viele andere kunstbezogene Veranstaltungen, die das ganze Jahr über in der Stadt stattfinden. Das Nachtleben unterscheidet sich nur leicht von dem in größeren Städten. Windisch verfügt über ein vielfältiges Angebot an Bars und Kneipen, in denen die Studierenden Live-Konzerte, Comedy-Shows und Tanzabende mit Musik aller Genres genießen können. Die Stadt und die Region bieten vielfältige Möglichkeiten für diejenigen, die auch während der Vorlesungszeit aktiv bleiben wollen. Das Fitnesscenter Windisch bietet modernes Equipment für gezieltes und individuelles Training sowie Karatekurse zu attraktiven Preisen. Bei schönem Wetter können Studierende das Freibad Heumatten besuchen, das über mehrere Becken, einem Außenrestaurant, Tischtennismöglichkeiten und einem Fußballplatz verfügt. Naturliebhaber können die Natur rund um Windisch beim Wandern, Radfahren oder Spazierengehen durch idyllische Außenlandschaften genießen. Dank der guten Bahnverbindung können Studierende, die die Schweiz erkunden wollen, auch größere Städte wie Baden oder Zürich in weniger als einer Stunde erreichen und ein oder zwei Tage dort verbringen, um die Orte zu erkunden.
ARBEITSCHANCEN IN WINDISCH
Die Schweiz gilt als eines der teuersten Länder in Europa. Die Wahrung des hohen Lebensstandards kann für einige Studierende zur Herausforderung werden, insbesondere wenn sie zum ersten Mal in die Schweiz kommen. Die Suche nach einem Teilzeitjob kann dabei helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder herzustellen, allerdings gibt es mehrere gesetzliche Anforderungen und Einschränkungen, die dabei berücksichtigt werden müssen. So können ausländische Studierende beispielsweise in den Vorlesungszeiten maximal 15 Stunden pro Woche und in den Semesterferien Vollzeit arbeiten. Studierende aus Ländern außerhalb der EU/EFTA können erst nach sechs Monaten ab Studienbeginn eine Arbeit aufnehmen. Die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss können mit dem Career-Service auf dem Campus der FHNW besprochen werden. Alles, was mit dem zukünftigen Berufsleben der Studierenden zusammenhängt, kann hier thematisiert werden, da der Career-Service als Vermittlungsstelle zwischen Studierenden und Unternehmen dient. Neben der fachlichen und praxisorientierten Unterstützung, die alle Studierenden kostenlos erhalten, ist das Büro auch für die Organisation von Karriereveranstaltungen sowie die Förderung von Praktikums- und Austauschprogrammen zuständig. So können die Studierenden ihre Kenntnisse über den Arbeitsmarkt erweitern und Kontakte zu Vertretern von mittelständischen und Großunternehmen knüpfen. Verschiedene Stellenangebote sind auch im “Karriere”-Bereich auf universitaet.com erhältlich.