× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

ENTDECKE ZUG

FINDE DEINEN STUDIENGANG IN ZUG

ZUG AUF EINEN BLICK

Zug ist mit fast 31.000 Einwohnern die Hauptstadt und die größte Stadt des Kantons Zug in der Zentralschweiz. Der Name der Stadt könnte mit ihrer Lage am Zugersee zusammenhängen, denn im Mittelalter wurde mit dem Wort zug auf den Vorgang des Ziehens von Fischernetzen aus dem Wasser hingewiesen. Die schöne Stadt ist zwar eher klein, aber eigentlich ein idealer Wohn- und Studienort, da sie eine perfekte Kombination aus niedrigen Steuersätzen, guter Anbindung an einige der Schweizer Großstädte und nicht zuletzt einer guten Hochschulbildung bietet. Letzteres wird von der Pädagogischen Hochschule angeboten, die sich direkt über der Stadt mit einem herrlichen Blick auf den See und die Berge befindet. Das Klima in Zug gilt als ozeanisch, mit warmen und feuchten Sommern sowie kalten, trockenen Wintern. Durch die Lage am Zugersee kommt es in der Stadt das ganze Jahr über zu Nebel. Die Sommermonate sind sonnig bei einer Durchschnittstemperatur von 21 °C bis 23 °C, während die Winter recht kalt und trocken sind, da die Temperaturen unter 0 °C fallen und im Januar -2 °C bis -3 °C erreichen. Zug verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit Bussen, die regelmäßig in allen Stadtteilen verkehren. Zug liegt in der Zentralschweiz und ist gut an andere größere Städte wie Luzern und Zürich angebunden, die mit dem Zug in weniger als einer Stunde erreichbar sind.

Studienjahr

Sommersemester: Februar – Juni (ganzes Semester) / Februar – Mai (halbes Semester) / Herbstsemester: September – Februar (ganzes Semester) September – Dezember (halbes Semester)

Amtssprache

Deutsch, Französisch

Hochschuleinrichtungen

2

Einwohnerzahl

30535

Lebenshaltungskosten

1500 CHF

STUDIUM IN ZUG

In Zug befindet sich die Pädagogische Hochschule (PH) Zug, eine moderne und international ausgerichtete Hochschule. Die PH Zug bietet Bachelor-, Aufbau- und berufsbegleitende Studiengänge für künftige sowie bereits berufstätige Lehrerinnen und Lehrer der Vorschul- und Unterstufe. Derzeit wird die Hochschule von rund 370 Studierenden besucht, was eine einzigartige und ganz besondere Kultur der Zusammenarbeit sowie eine eher persönliche Atmosphäre ermöglicht. Studierende, die sich für ein Studium hier entscheiden, können in ihrer zukünftigen Arbeit vom akademischen Wissen und verschiedenen Ansätzen aus der innovativen Praxis- und Lehrerausbildung der PH Zug profitieren. Studierende, die zum ersten Mal nach Zug kommen, müssen selbst eine Unterkunft finden, da diese von der Hochschule leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Auf dem privaten Wohnungsmarkt der Stadt gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder einem Haus, oder eine eigene Wohnung für sich allein zu finden. Mit Hilfe von Online-Mietportalen oder Anzeigen in Zeitungen können die Studierenden schon vor ihrer Ankunft nach einer geeigneten Unterkunft suchen. Der Preis für die Monatsmiete kann je nach Art und Lage der Unterkunft zwischen 400 CHF für ein Einzelzimmer und fast 2.000 CHF für eine Zwei- oder Dreizimmerwohnung variieren.

ZUG LIFESTYLE

Die Stadt mag klein sein, bietet aber einen hohen Lebensstandard mit vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten. Das Leben hier ist kompakt und komfortabel, da alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Die Lage am Zugersee schafft zudem ein angenehmes Freiheitsgefühl sowie eine ausgezeichnete Gelegenheit, atemberaubende Sonnenuntergänge zu genießen. Diejenigen, die die lokale Kultur und Traditionen kennenlernen möchten, können dies über verschiedene Aktivitäten tun, wie zum Beispiel über eine Tour durch die öffentliche Kirschbrennerei oder den Besuch der Feste und Märkte, auf denen sich die Einwohner zum Feiern treffen. Die Stadt ist auch perfekt für junge Menschen geeignet, da es viele Freizeitaktivitäten wie Kino oder Bowling im Cherry-Bowl-Center gibt. Wenn die Nacht beginnt, treffen sich die Menschen gerne in einer der lokalen Bars und Pubs, wo sie ein kaltes Bier oder einen bunten Cocktail zu den Klängen guter Musik genießen, eine Live-Performance ansehen oder eine Partie Billard spielen können. Die wunderschöne Landschaft, die von malerischen Seen, Bergen und grünen Landschaften geprägt ist, ist ideal für diejenigen, die etwas Zeit inmitten der Natur verbringen möchten, besonders am Ende einer arbeitsreichen Woche. In Parks und Wäldern sowie auf dem See, wo im Sommer viele Menschen unterwegs sind, können verschiedene Outdoor-Sportarten ausgeübt werden. Aktiv bleiben ist dank der Fülle an Wintersportarten wie Winterwandern, Rodeln, Skifahren, Schneeschuhwandern auch in den kälteren Monaten möglich. Außerdem verfügt Zug über fünf öffentliche Hallenbäder, in denen man sich entspannen oder schwimmen kann. Wer die Region erkunden möchte, hat gute Möglichkeiten, durch das Land zu reisen und im Handumdrehen größere Städte wie Luzern und Zürich zu erreichen.

ARBEITSCHANCEN IN ZUG

Junge und ehrgeizige Menschen, die eine erfolgreiche Karriere als Lehrer anstreben, werden sich nach dem Studium gut darauf vorbereitet fühlen. Die an der PH Zug erlangten Abschlüsse sind weltweit anerkannt und ermöglichen es jungen Menschen, eine Karriere im In- oder Ausland zu starten. Außerdem bietet Zug gute Möglichkeiten, während des Studiums mit einem Praktikum in einem der Kindergärten oder Grundschulen der Stadt Berufserfahrung zu sammeln. Die Hochschule arbeitet zudem eng mit rund 30 Partnerinstitutionen in der Schweiz sowie 19 weiteren im Ausland zusammen. Das Akademische Auslandsamt auf dem Campus hilft außerdem allen, die mehr Informationen über mögliche Karriereoptionen erhalten möchten. Was die Arbeit während des Studiums betrifft, so müssen einige Studierende möglicherweise einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, da das Leben in der Schweiz sehr teuer sein kann. Die PH Zug unterstützt ihre Studierenden, um die Studienzeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher können Studierende aus den teilnehmenden Ländern des Erasmus- Programms einen Zuschuss von 380 bis 440 CHF pro Monat für eine festgelegte Dauer von fünf Monaten pro Semester als zusätzliche Hilfe von der Hochschule erhalten. Alle anderen, die in den Vorlesungszeiten oder Semesterferien einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen wollen, können die Rubrik “Karriere” auf universitaet.com besuchen, wo aktuelle Stellenangebote in Zug und anderen Schweizer Städten veröffentlicht werden.