Notfallsanitäter , B.Sc.
Hochschule: DIU - Dresden International University
Webseite besuchen: https://www.di-uni.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
26/03/2026
Dauer
8 Semester
Studienform
Berufsbegleitendes Studium; Ausbildungsintegrierende Studiengänge
Gebühren
1548 € / Jahr
Beschreibung
Notfallsanitäter/-innen führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch bzw. assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten. Damit werden ihnen begrenzt ärztliche Leistungen übertragen. Zunehmend tritt der Rettungsdienst auch in den Grenzbereich zwischen hausärztlicher und stationärer Betreuung. Um dieser Verantwortung und den zunehmend komplexeren Aufgaben eines:r Notfallsanitäter/-in gerecht zu werden, bietet ein Studium aufbauend auf einer Ausbildung in diesem Bereich die notwendige Ergänzung. Neben der praktischen Kompetenz ist insbesondere ein fundiertes theoretisches Wissen erforderlich, um die Konsequenzen von Entscheidungen und des Handelns abschätzen zu können.
Der Bachelorstudiengang „Notfallsanitäter/in“ der Dresden International University (DIU) schließt diese Lücke. Das Studium erweitert die in der Berufsausbildung erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten um gesundheitswissenschaftliche, betriebswirtschaftliche, pädagogische, psychologische sowie medizinische Inhalte. Dies ermöglicht einen interdisziplinären, wissenschaftlich reflektierten Austausch mit allen am Notfallgeschehen Beteiligten und eine effiziente Patientenversorgung.
Aufbau des Studiums
Das Studium ist modular aufgebaut. In den Modulen werden zum einen Grundlagen (u.a. Grundlagenwissenschaften, Methodenkompetenz), zum anderen fachwissenschaftliche Inhalte (u.a. Bezugswissenschaften, fachspezifische Themenfelder) vermittelt. Das Studium befähigt den Studierenden, als reflektierender Praktiker aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse umzusetzen. Weiterhin erhalten die Studierenden Einblick in den Aufbau und die Funktion des Gesundheitswesens und des Rettungsdienstes. Sie erfahren, wie das Gesundheitssystem, stationäre und ambulante Kliniken bzw. Einrichtungen, sowie die Träger der Notfallversorgung organisiert sind und wie Kostenträger arbeiten. Ergänzend dazu werden gesetzliche Rahmenbedingungen für die Arbeit im Gesundheitswesen vermittelt.
Zur Bewältigung der Arbeitsaufgaben eines/r Notfallsanitäter/in gehören auch soziale Kompetenzen. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, ihr Zeit- und Selbstmanagement zu optimieren sowie selbst Personal zu leiten. Sie vertiefen ihre kommunikativen Fähigkeiten und üben sich in Führung von Patienten-/ Klienten- sowie Personalgesprächen. Ergänzend dazu werden Kenntnisse in der Lösung von Konflikten vermittelt.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulzugangsberechtigung UND Ausbildungsvertrag mit einer staatliche anerkannten Berufsschule ODER Berufsabschluss als Notfallsanitäter