Osteopathische Therapie, M.Sc.
Hochschule: DIU - Dresden International University
Webseite besuchen: https://www.di-uni.de
Informationen zum Studiengang
Bewerbungsfrist
03/09/2025
Dauer
10 Semester
Studienform
Vollzeitstudium/Direktstudium
Gebühren
3540 € / Jahr
Beschreibung
Das Studium versetzt die Studierenden in die Lage, selbstständig einschlägig wissenschaftlich zu arbeiten, die Qualität wissenschaftlicher Ergebnisse beurteilen zu können und qualitativ hochwertige, vertiefende Literaturrecherchen durchzuführen. Ein weiteres Qualifikationsziel ist die sichere Befähigung, wissenschaftlich basierte Kenntnisse und Techniken einzusetzen und im Rahmen der Behandlung von Patienten bzw. in der Praxis entsprechend dem aktuellen Forschungs- und Wissensstand der medizinischen und osteopatischen Entwicklungen einzusetzen.
Es wird den Studierenden ermöglicht, sich das zur Ausübung der Osteopathie erforderliche Wissen und die Fertigkeiten anzueignen. Dabei werden ihre Individualität sowie ihr persönlicher Zugang zur Osteopathie gefördert. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis trägt dazu bei, die Studierenden zu selbständigen, kritisch denkenden Therapeuten auszubilden.
Das Studium zielt auf eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung und -profilierung in allen Kompetenzbereichen fachlicher, methodischer, personaler und sozialer Aspekte. Diese ist eine wichtige Voraussetzung zum verantwortungsvollen Umgang mit Patienten und ein nicht unwesentlicher Aspekt einer späteren Heilungserfolges.
Die Studiengänge Osteopathische Therapie werden in Kooperation mit der HOLISTÉA angeboten.
Dadurch besteht auch die Möglichkeit, auf das fachliche und personelle Knowhow der Kooperationspartner, welches in die Entwicklung und Fortentwicklung der Studiengänge eingeflossen ist, zuzugreifen. Weiterhin ist es möglich, die Lehr- und Übungsräume der Kooperationspartner einschließlich der notwendigen Ausstattung und Materialien für das gesamte Studienangebot der DIU zu nutzen. Dies ermöglicht einen unmittelbaren Theorie-Praxis-Transfer der vermittelten Inhalte und sichert die Anwendungsorientierung der Lehrinhalte. Auch im Hinblick auf Marketing und Vertrieb der Studiengänge haben sich diese Kooperationen bewährt. Die formale und akademisch-inhaltliche Gesamtverantwortung für alle Studiengänge liegt bei der DIU.
Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst
Anforderungen
- Zum Studium im Masterstudiengang kann zugelassen werden, wer
- - den Bachelorstudiengang „Osteopathische Therapie (Vollzeit)“ der DIU bestanden hat.
- ODER
- - einen ersten berufsqualifizierenden Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten) bzw. einen zu 240 Leistungspunkten gleichwertigen Abschluss an einer ausländischen Bildungseinrichtung UND die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der Osteopathie am Holistea Europäisches Colleg für Osteopathie nachweisen kann