× Hochschulen Studium Karriere Populär Rate & Win Interessentest ENGLISCH

Präventive und funktionelle Medizin, M.Sc. 9428 de

DIU - Dresden International University

Website besuchen

Präventive und funktionelle Medizin, M.Sc.

Hochschule: DIU - Dresden International University

Webseite besuchen: https://www.di-uni.de

Informationen zum Studiengang


Bewerbungsfrist

03/09/2025

Dauer

5 Semester

Studienform

Teilzeitstudium; Berufsbegleitendes Studium

Gebühren

3960 € / Jahr

Beschreibung


Der neue Master bietet Ihnen die qualifizierte und zertifizierte Möglichkeit, Ihre Patienten auf dem Gebiet der Prävention und funktionellen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln.
Neue Praxis- und Versorgungsstrukturen werden aufgezeigt.

Der präventive Teil des Studienganges bringt aktuelles universitäres Wissen zur diagnostischen und therapeutischen Anwendung. Die fachbereichsspezifischen Kenntnisse werden mit Ihnen zu einem umfassenden fachübergreifenden, individualisierbaren, Diagnostik- und Therapiekonzept entwickelt.

Die neu gelehrte funktionelle Medizin zeigt Ihnen eine breite Basis zu Ursachen chronischer Krankheitsbildern und kann dann synergistisch mit schulmedizinischen Therapieformen eingesetzt werden. Die Vermittlung durch unser internationales Dozententeam erfolgt dabei im überwiegenden Teil alltagsgerecht in Online- (etwa 80%) und kompakten Präsenz-Lehrveranstaltungen (etwa 20%).

Studienziele: 

  • Masterarbeit - Einführung in digitale Tools und Systeme, wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche, Bewertung und Arbeiten, Literaturrecherche, Bewertung von Literatur und Studienergebnissen
  • Praxisführung - Ablauf, Finanzen, Personal, Kommunikation, Marketing und Arbeiten im Netzwerk
  • Multiprofessionalität - vom Silo thinking zum Global medical player
  • Evidenzmedizin - Performance deutlich verbessern, individualisieren und der Zeit voraus sein
  • Zurück zu den Grundlagen - Mikrobiologie, Biochemie, Physik, Werkstoffkunde, Toxikologie
  • Wissen, wie es funktioniert - Mikrobiom, chronische Entzündungen, Genetik / Epigenetik, Umwelt, Chronobiologie, Nahrungsergänzung, Hochgebirgstraining, Sport, Schlafregeneration, Aging/Anti-Aging
  • Wissen, wie es geht - individualisiert, zielgerichtet, multi professionell dignostizieren und therapieren
  • Handwerk lernen - Normale und ideale Laborwerte, Basiswissen und Training: Ultraschall der Halsschlagader, Ultraschall des Abdomens, Ultraschall des Herzens, richtig Trainieren
  • Therapieansätze - Welche Präventiv und Funktionelle Therapien sind zu welchem Zeitpunkt sinnvoll und vertretbar?
  • Kollegiale Netzwerke - Kein Mensch kann Alles. Wie baue ich mein Netzwerk und wie praktiziere ich Medizin, die mich motiviert?

Der Studiengang schließt nach 5 Semestern (60 ECTS Leistungspunkte) mit dem akademischen Grad „Master of Science“ ab.


Erfahre mehr über die Hochschule, wo Du diesen Studiengang belegen kannst

Anforderungen


  • Approbation
  • Sehr gute Englischkenntnisse