Fachhochschule Dortmund - Seite
1971
Staatlich

Fachhochschule Dortmund
Land: Deutschland
Staatlich
55 Programme
14,022 Studenten
Die 1971 gegründete Fachhochschule Dortmund ist eine staatliche Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Mit fast 14.000 Studierenden gehört sie zu einer der größten Fachhochschulen in Deutschland. Studieninteressierten stehen über 30 Bachelorstudiengänge und mehr als 20 Masterstudiengänge aus acht Fachbereichen zur Auswahl. Die Fachbereiche sind folgendermaßen gegliedert: Architektur, Design, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Angewandte Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Informationstechnik. Die Studiengänge „Software- und Systemtechnik“, „Soziale Arbeit“ (Schwerpunkt: Armut und (Flüchtlings-) Migration) und „Versicherungswirtschaft“ sind dual studierbar. Die berufsbegleitenden Studiengänge setzen sich zusammen aus den Teilzeitstudiengängen „Architektur“, „Ressource Architektur“, „Jugend in Theorie und Praxis der sozialen Arbeit“ und den Verbund-Studiengängen „Wirtschaftsinformatik“, „Maschinenbau“, „Maschinenbau – Internationales Projektingenieurwesen“ und „Betriebswirtschaft für New Public Management“. Hinsichtlich der Studiengänge „Architektur“, „Fotografie“, „Kommunikationsdesign“, „Objekt- und Raumdesign“, „Film & Sound“, „Orthopädie- und Rehabilitationstechnik“, „Szenografie und Kommunikation/Scenographic Design and Communication“ sowie „Fotografie – Photographic Studies“ ist neben der Erfüllung der formalen Zugangsvoraussetzungen eine Eignungsprüfung erforderlich.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.