Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei & Rechtspflege - Seite
1991
Staatlich

Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei & Rechtspflege
Land: Deutschland
Staatlich
3 Programme
466 Studenten
Die 1991 gegründete Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege ist eine staatliche Hochschule des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Güstrow. Sie dient als Ausbildungs- und Fortbildungsstätte für Beamte des gehobenen nichttechnischen Dienstes. An der Hochschule sind circa 460 Studierende eingeschrieben. Die Hochschule bietet Studieninteressierten Studiengänge in drei Fachbereichen an: den Fachbereich Öffentliche Verwaltung, den Fachbereich Rechtspflege und den Fachbereich Polizeivollzugsdienst. Das Studium im Fachbereich Öffentliche Verwaltung verbindet rechtstheoretische Kenntnisse auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts mit berufspraktischen Kenntnissen, um die Studierenden zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung zu befähigen. Der Studiengang führt zum Abschluss LL.B. Im Studium des Fachbereichs Rechtspflege werden Kenntnisse auf allen für den Beruf des Rechtspflegers einschlägigen Lehrgebiete behandelt, vom Familienrechtswesen, Grundbuchwesen, Nachlasswesen und Registerwesen über Vollstreckungswesen, Grundfragen des Zivilrechts, Strafrecht und Strafprozessrecht bis hin zu Strafvollstreckungswesen, Zivilprozesssachen und Kostenfestsetzung, Staats- und Verfassungsrecht, Organisations- und Verwaltungswesen, Soziologie sowie Elektronische Datenverarbeitung. Das Studium schließt mit dem Grad Diplom-Rechtspfleger (Fachhochschule) ab. Studierende im Fachbereich Polizei belegen entweder einen dreijährigen Bachelorstudiengang oder einen achtzehnmonatigen Aufbaubachelorstudiengang, der jeweils in den Abschluss B.A. mündet.
News-Blog
Diese Hochschule hat noch keine News hinterlegt.